Vom Ibental auf den Lindenberg
Autorentipp
Am besten unter der Woche wandern!
Einen Besuch in der Wallfahrtskirche sollte man einplanen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Mit Mountainbikern muss gerechnet werden. Die wissen halt auch, wo es schöne Wege gibt.Weitere Infos und Links
Pilgergaststätte Lindenberg, wieder offen ab 19.5., außer Montags dann täglich 11-17 Uhr.
https://pilgergaststaette-marialindenberg.metro.rest/?lang=de
Zur Wallfahrtsstätte und vor allem zur Gebetswache:
https://www.haus-maria-lindenberg.de/maria-lindenberg/beten/maennergebetswache-weiterfuehrung/
Gasthaus Hirschen:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf der Straße Weberdobel zurück zur Ibentalstraße, links und dann kurz vor dem Abzweig der Straße Am Hofacker rechts Richtung Wald. Der Weg ist mit gelben Rauten beschildert. Erst führt er zum Haus am Waldrand (Wegzeichen Rainwebergütle), dann links aufwärts und kurz darauf scharf rechts hoch in den Wald. Man beachte nach ein paar hundert Metern die dort liegenden Baumstämme und die Beschriftung! Den gelben Rauten folgen und nach weiteren rund 400 Metern den Abzweig des Pfades links aufwärts dabei nicht übersehen. Oben ein neues WZ (Beim Bildstöckle).
Der Weg führt nun bald auf eine Wiese, der Lindenberg ist schon mal gut zu sehen. Allerdings doch noch ziemlich weit oben! An der Schneidershof-Kapelle - sehenswert! - ist auch der Ausblick westlich bis Freiburg sehenswert. Es geht nun ständig auf schmalem Weg bergan. Am Wegesrand da und dort eine Bank zum Ausruhen, und das ist auch gut so. Tolle Aussichten Richtung Feldberg & Co.! Das WZ Klingeleberg wird passiert, und es hört nicht auf dem mit dem Anstieg, bis man wieder im Wald steht, mittlerweile gut 200 Höhenmeter über dem Ibental.
Nächste Station: Die Schwärzlehof-Kapelle. Bis kurz vorher dürfte euch eigentlich kein Radler entgegen gekommen sein, denn der schmale Pfad, auf dem ihr unterwegs wart, ist für Biker gesperrt. Die Frage ist natürlich, ob sie sich dran halten.
Weiter geradeaus führt der nun breitere Weg immer bergauf bis auf den Lindenberg, nicht zu verfehlen. Dort dann: durchschnaufen, Traumaussichten genießen, je nach Lage auch einkehren, auf jeden Fall auch in die Kirche gehen und ihre besondere Atmosphäre wirken lassen. Hier oben gibt's seit 1955 ein ewiges Gebet, es sind immer Männer in der Kirche, die für den Frieden in der Welt beten.
Rund 100 Meter zurück/bergab biegt dann am WZ Kreuzweg links der breite Weg ins Tal ab. Der ist zwar streckenweise asphaltiert, überzeugt aber gleichwohl: Hier zu wandern ist fast wie fliegen - man schwebt förmlich über dem Ibental und landet dann schließlich am Gallihof unten an der Talstraße. Es hilft nichts, hier muss man gut 300 Meter entlang der (wenig befahrenen) Talstraße laufen. Aber ein gutes Zwischenziel ist in Sicht: der "Hirschen". Ein schöner Landgasthof mit toller Terasse. wirklich eine nette Einkehr, wenn geöffnet.
Euer Weg führt schon vor der Wirtschafts links über den Parkplatz, an den Hundezwingern vorbei (die Insassen sind laut!) und dann am Waldrand wieder in die Botanik. Etwas mühsam zu finden, dieser Einstieg in den "Waldlehrpfad", wie sich der gemütliche Weg nennt. Ein Hof wird passiert, ein par Schilder unterwegs informieren über die Bäume, vor allem aber ist es grün und nachgerade romantisch. Zum Waldbaden!
Der Weg führt dann zur Straße, und an der entlang wandert man die letzten 500 Meter auf einem kleinen Graspfad zurück zum Ausgangspunkt.
Roadbook
Start | Unteribental Ibentalhalle | |
7,9 km Straße | Links abbiegen Ibentalstraße | |
8 km Naturweg | Rechts abbiegen Ibentalstraße | |
8,3 km Straße | Links abbiegen Ibentalstraße | |
8,3 km Asphalt | Rechts abbiegen Weberdobel | |
Ziel 8,5 km km | Unteribental Ibentalhalle |
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Verbindung nach Unteribental mit dem Bus ab Kirchzarten (mittags 1x auch direkt ab Littenweiler) ist bescheiden, Bus 221 fährt nur ab und zu, samstags nur 1 Verbindung, sonntags keine.Anfahrt
K 4909 von Kirchzarten ins Ibental.
Man kann sehr gut mit dem Fahrrad nach Unteribental fahren, es dort z.B. in der Nähe des Feuerwehrhauses (rechts der Talstraße 100 Meter vor dem Abzweig des Wanderwegs nach links) abstellen und loswandern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen