Von Tennenbronn zum Gedächtnishaus Fohrenbühl
Die abwechslungsreiche sportliche Rundtour folgt zunächst den Spuren der Auerhühner die in den Wäldern rund um Tennenbronn einst weit verbreitet waren. 1962 wurde hier der letzte Auerhahn geschossen. Mehrere Tafeln entlang des Schwarzwälder Genießerpfades informieren über das heute streng geschützte Auerwild. Erweitert wird die Runde mit dem Lauterbacher Wandersteig, der uns mit Panoramaaussichten zur Schwäbischen Alb und ins Lauterbacher Tal zum Gedächtnishaus Fohrenbühl des Schwarzwaldvereins hinaufführt. Ein kurzes Stück folgen wir dem Fernwanderweg „Mittelweg“ und erreichen den Apfelfelsen, der einen großartigen Blick nach Hornberg-Reichenbach bietet. Zurück auf dem Auerhahnweg, laden eine Himmelsliege beim Infopunkt Balzplatz und kurz darauf eine Getränkestation zur erneuten Rast ein. Bis Tennenbronn ist nochmals ein Aufstieg und nach schönen Aussichten ein letzter steiler Abstieg auf schmalen Pfaden zu meistern.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\59033253
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gedächtnishaus FohrenbühlLandgasthof Löwen
Gasthof Adler
Schwarzwaldgasthaus Linde
Schwarzwaldstube
Sicherheitshinweise
Die Route verläuft auf unkritischen Wegen, erfordert aber sehr gute Kondition für mehrere steile Auf- und AbstiegeWeitere Infos und Links
Naturpark Augenblick: https://tour.naturpark-augenblicke.de/?startscene=scene_schramberg-gigapixel
Schwarzwaldverein e.V.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Rundwanderung beginnt am Dorfplatz Tennenbronn (Bushaltestelle, 670 m NHN). In Richtung „Remsbach/Ferienpark“ folgen wir der gelben Raute des Schwarzwaldvereins auf dem mit einem Zusatzschild gekennzeichneten Auerhahnweg. Er führt gleich steil aufwärts durch den Fohrenwald zum Remsbachhof, in dem bereits Kaiser Wilhelm II. übernachtet hat. Als Gast von Fürst Max Egon II. von Fürstenberg ging er von hier aus im Mai 1908 auf die Auerhahnjagd. Der Naturpark Infostern (800 m) am Wanderparkplatz Remsbach ist der offizielle Startpunkt des Genießerpfades. Von hier erreichen wir den Naturpark Augenblick, eine Sitzbank mit Panoramatafel der Schwäbischen Alb. "Auf der Ecke" orientieren wir uns am Lauterbacher Wandersteig zum "Zollernblick". Bei klarer Sicht ist auch von hier die ca. 60 km entfernte Burg Hohenzollern zu sehen. Nach dem „Sulzbachblick“ sind "Überm Vogtandres“ (827 m) Häuser von Lauterbach zu erkennen bevor wir ins Bremenloch absteigen. Mit dem Blick ins Lauterbachtal steigen wir leicht zum Güntersberg an und wieder hinab zum Wiesbauernhof. Die gelbe Raute weist hier rechts zum Fohrenbühl (3 km). Zunächst harmonisch am Lauterbach entlang (661 m), wird der Weg steiler bis zum Gedächtnishaus auf dem Mooswaldkopf, dem höchsten Punkt der Tour (879 m). Nach der halben Wegstrecke ist hier die Einkehr wohlverdient. Auf dem Mittelweg geht es wieder abwärts über den Fohrenbühl bis zur Gabelung "Auf der Hohen Straße", dann rechts mit gelber Raute über "Hoher Straßenacker" und den idyllisch gelegenen Rohrenbauernhof (720 m) zum Aussichtspunkt Apfelfelsen (795 m) mit großartigem Blick auf Hornberg- Reichenbach. Über die Stationen „Reichenstein“ und „Welles Eck“ führt der Weg hoch zur Falkenhöhe (870 m), hinab über Ober- und Unter-Falken und zurück zum Auerhahnweg. Nach links lohnt der Abstecher zum Infopunkt „Balzplatz Auerhahn“ mit Himmelsliege. Wenig später kommt die überdachte Getränkestation beim Unterfalkenhof nach 20 km Wegstrecke sehr gelegen. Hinter dem Klausenhof (736 m) folgt der letzte Anstieg zur Adlerbank auf der Eichbachhöhe (830 m) mit Aussicht auf das ehem. Gasthaus „Auerhahn“; weiter zum Infopunkt „Auerhuhn-Nest“. Im Abstieg durch den Wald erreichen wir den „Auerhahn-Schlafplatz“ mit Fernrohr und Himmelsliege. Steil abwärts geht es abschließend ins Eichbachtal und über das Eichbachbrückle zurück nach Tennenbronn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit der Schwarzwaldbahn nach St. Georgen (Schwarzwald); weiter mit Bus 55 / 56 Richtung Schramberg bis Tennenbronn Dorfplatz
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
- A5, Karlsruhe - Basel Ausfahrt 55 (Offenburg) - über B 33 (Richtung Villingen-Schwenningen) bis Gutach - Reichenbacher Str. - Talstraße - Weierhalden bis Hauptstraße in Schramberg-Tennenbronn
- A 81, Stuttgart - Singen Ausfahrt 34 (Rottweil) - über B 462 nach Schramberg - L 175 nach Tennenbronn
Parken
Wanderparkplatz Remsbach, 78144 Schramberg; beim Feriendorf oberhalb des Schwimmbads TennenbronnKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 33 Wegpunkte
- 33 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen