Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Von Titisee zum aussichtsreichen Hochfirst

· 4 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Morgenlicht am Titisee
    Morgenlicht am Titisee
    Foto: Verena Santo, Hochschwarzwald Tourismus GmbH
m 1300 1200 1100 1000 900 800 10 8 6 4 2 km Der Titisee Der Titisee Seepromenade Seepromenade
Wunderschöne Rundwanderung von Titisee zum Hochfirst und zurück!
mittel
Strecke 10,7 km
3:30 h
354 hm
354 hm
1.196 hm
848 hm
 Gestartet wird unsere Rundwanderung in der pulsierenden Seestraße mit einer Vielzahl von Souvenirgeschäften und Restaurants und führt über einen Waldweg zum Gipfel des Hausbergs von Titisee - dem Hochfirst.  Von dort  haben wir einen schönen Blick auf den Titisee und können die Ruhe bei einer Brotzeit genießen. Um dem Himmel noch ein Stück näher zu kommen, können wir auf die Aussichtsplattform des Hochfirstturms gehen und genießen eine spektakuläre Aussicht auf den Hochschwarzwald und bei guten Wetterverhältnissen bis hin zu den Alpen. Durch die Wälder führt uns der Weg wieder zurück in den lebendigen Ort Titisee.

Autorentipp

Badesachen nicht vergessen! Am Seeufer bieten sich Möglichkeiten für eine Abkühlung!
Profilbild von Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 29.05.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.196 m
Tiefster Punkt
848 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kurhaus Restaurant Schwarzwälder Stuben

Start

Kurhaus Titisee, Strandbadstraße 4, 79822 Titisee-Neustadt (854 m)
Koordinaten:
DD
47.900920, 8.150624
GMS
47°54'03.3"N 8°09'02.2"E
UTM
32T 436519 5305637
w3w 
///nachnamen.formt.hafer

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Tour am Kurhaus in Titisee. Wir laufen die Strandbadstraße zum Zentrum Titisees. Dort geht’s direkt nach rechts auf die Seestraße. Gemütlich schlendern wir die Seepromenade entlang bis wir ein wenig abseits vom See unter einer Unterführung durchlaufen und die Rodelbahn erreichen. Im Winter herrscht hier reger Betrieb, nicht nur tagsüber, denn durch die Scheinwerfer wird der Schneespaß auch bei Dunkelheit garantiert. Diese lässt sich im Sommer ideal als Wanderweg nach Saig benutzen. Oben angekommen biegen wir links und nochmal links Richtung Hochfirst ab. Hier gibt es mehrere Wegmöglichkeiten den Hochfirst zu erklimmen. Die Wahrscheinlichkeit interessanteste Variante ist die am Luchsenfelsen vorbei. Sobald wir am ausgeschilderten Luchsenfelsen angekommen sind, ist es nicht mehr weit bis zum Hochfirstturm. Nach einer scharfen Linkskurve sind wir auf 1.190 Metern Höhe angekommen. Um den Himmel noch ein Stück näher zu kommen, kann man die Stufen hinauf zur Aussichtsplattform des Turms benutzen. Von dort genießen wir einen herrlichen Blick über den Hochschwarzwald! Bei Gelegenheit können wir auch noch eine kleine Vesperpause einlegen. Hinunter laufen wir auf der anderen Seite des Gipfels. Erst geht es nach rechts sofort wieder nach links. Nun gelangen wir auf einen schmalen Wanderpfad, der uns an dunkelgrünen Schwarztannen vorbeiführt. Wieder in Saig am Turmweg angekommen, gehen wir geradeaus ab. Nach ein paar Metern biegen wir links ab und kommen auf die Titiseestraße, die uns zur Saiger Höhe führt ab. Ab der Saiger Höhe geht es stets bergab.

Nach einer scharfen Rechtskurve kommen wir zur Seehalde. Ab hier wandern wir gemütlich bergab bis zur Unterführung an der Rodelbahn und laufen dann am See zurück zum Kurhaus in Titisee.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Freiburg:

Mit der S1 Richtung Seebrugg, Ausstieg Titisee.

Von Donaueschingen:

Mit der S10 Richtung Titisee, Ausstieg Titisee.

Von Lörrach:

Mit der Bahn SBB87816 nach Zell am Wiesental, von dort mit dem Bus 7300 nach Titisee.

Anfahrt

Von Freiburg:

B31 Richtung Donaueschingen/Titisee-Neustadt, Ausfahrt Richtung Titisee auf Neustädter Straße nehmen.

Von Donaueschingen:

B31 Richtung Freiburg, Ausfahrt Richtung Titisee auf Neustädter Straße nehmen.

Von Lörrach:

B317 über Zell i.W., Todtnau und Feldberg bis Feldberg-Bärental folgen, dort auf K4962 nach Titisee abbiegen.

Parken

Ausgeschilderter Parkplatz Titisee

Koordinaten

DD
47.900920, 8.150624
GMS
47°54'03.3"N 8°09'02.2"E
UTM
32T 436519 5305637
w3w 
///nachnamen.formt.hafer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Evi Dreher 
26.07.2021 · Community
Top Wanderung!
mehr zeigen
Montag, 26. Juli 2021 19:38:54
Foto: Evi Dreher, Community
Eberhard Waldschmidt
21.08.2019 · Community
Eine sehr schöne kleine Wanderung mit guten Aussichten
mehr zeigen
Britta Manoel
09.07.2019 · Community
Schöne kleine Tour mit sanften Steigungen, sodass wir sie auch gut im Winter mit Schneeschuhe machen konnten.
mehr zeigen
Gemacht am 26.01.2019
Titisee
Foto: Britta Manoel, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
354 hm
Abstieg
354 hm
Höchster Punkt
1.196 hm
Tiefster Punkt
848 hm
Rundtour Hin und zurück aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.