WasserWeltenSteig: von Blumberg über den Randen nach Siblingen
Die Tagestour auf dem WasserWeltenSteig führt vom Museumsbahnhof Blumberg-Zollhaus der Sauschwänzle-Bahn über den Hohen und Langen Randen zum Hagenturm und Siblinger Randenturm nach Siblingen
Auf dieser Etappe des neuen Fernwanderwegs "WasserWeltenSteig" überschreiten wir die Landesgrenze von Deutschland zur Schweiz an deren Nordspitze. Dabei hat der Steig keine Wasser-Welten vorzuweisen. Der Randen liegt vielmehr im Regenschatten des Schwarzwaldes und zählt zu den niederschlagsärmsten Regionen der Schweiz. Durch das Kalkgestein versickert das wenige Wasser. Der Rucksack sollte daher für die anspruchsvolle Wanderung ausreichend mit Getränken gefüllt sein. Unterwegs bieten zahlreiche Aussichtspunkte und drei Randentürme großartige Rundumsichten über den bewaldeten Ausläufer der Schwäbischen Alb. Gleich beim Start beeindruckt der gewundene Verlauf der 1870 als strategische Bahn erbauten Wutachtalbahn. Der Vierbahnenblick zeigt vier Gleisabschnitte und Brücken der 25 km langen "Sauschwänzlebahn" von Blumberg-Zollhaus nach Weizen. Die direkte Luftlinie beträgt nur 9,6 km.
Autorentipp
Vor dem Start der Tour lohnt sich ein virtueller Besuch des Hagenturms mit Blick durch seine Webcam.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.
Weitere Infos und Links
Webcam Hagenturm: https://hagenturm.roundshot.com
Einkehrmöglichkeiten:
Hasenbuckhütte (Sa/So): https://sac-randen.ch/H%C3%BCtten/Hasenbuck/tabid/1409/Default.aspx
Waldwirtschaft Schleitheimer Schlossranden (Sa/So).
Siblinger Randenhaus (Mi-So), Tel. +41 52 685 27 37, www.randenhaus.ch (mit Webcam)
Restaurants in Siblingen
Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Museumsbahnhof Blumberg-Zollhaus gehen wir zunächst mit der Markierung des Genießerpfads "Sauschwänzle Weg" der Trasse der Museumsbahn entlang und stossen beim Wegweiser "Wannen" auf den WasserWeltenSteig. Vom Vierbahnenblick der Sauschwänzle-Bahn können wir den ungewöhnlichen Verlauf dieser historischen Bahnstrecke am besten überblicken. In Richtung Biesenbachviadukt folgen wir dem WasserWeltenSteig zur Gabelung "Heilinbuck Steinbruch" und biegen dort nach rechts ab. Unter dem Biesenbachviadukt hindurch kommen wir zum Bahnhof Epfenhofen der Museumsbahn und gehen ihren Gleisen entlang zur Ortsmitte von Epfenhofen. In der Kehre überqueren wir die B314 und steigen dann allmählich auf Waldwegen zur Nordspitze der Schweiz auf den Randen hinauf. Auf dem Hochrandenweg zur Randenhütte lohnt sich in der Waldecke der Abstecher zum Feldbergblick. Hinter der Randenhütte (Rastplatz) biegen wir zum "Schwarzwaldblick" ab. Als nächster Aussichtspunkt folgt der "Alpenblick". Am Hohen Randen (890 m) überschreiten wir die grüne Grenze zur Schweiz und können nach rechts einen Abstecher zum Aussichtspunkt "Schwedenschanze" machen. Den umfassendsten Panoramablick bietet der folgende Hagenturm, die erste Einkehrmöglichkeit die idyllisch in einem Naturschutzgebiet gelegene Hasenbuckhütte des SAC Unmittelbar bei der Hütte finden Naturliebhaber seltene Orchideen wie den Frauenschuh. Bei der Grillstelle Zelgli können wir einen Abstecher zur Waldwirtschaft Schleitheimer Schlossranden machen und den nächsten Aussichtsturm besteigen. Über den Langen Randen gehen wir anschließend zum Gasthaus Siblinger Randenhaus, wo die vorletzte offizielle Etappe des WasserWeltenSteigs endet. Mit dem Blick in den Klettgau erreichen wir nach Süden den Siblinger Randenturm auf dem Schlossranden. Über die Burghalde steigen wir nach Siblingen ab. Von der Haltestelle "Siblingen Dorf" bringt uns der Linienbus 21 zum Bahnhof Schaffhausen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt mit dem 3er-Ringzug (www.ringzug.de) oder SBG-Bus (www.suedbadenbus.de) zum Museumsbahnhof Blumberg-Zollhaus.
Rückfahrt mit Bus 21 ab Haltestelle Siblingen, Dorf zum Bahnhof Schaffhausen. Mit der DB über Singen(Hohentwiel) nach Donaueschingen, Bahn bzw. Bus nach Blumberg-Zollhaus
Anfahrt
Ziel für Navi: Werkstraße 7, 78176 BlumbergParken
Parkplätze beim Museumsbahnhof Blumberg-Zollhaus.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
- W259 Blumberg (Wutachschlucht, Donaueschingen), ISBN 978-3-86398-485-4
- W267 Stühlingen (Randen, Wutachschlucht, Schaffhausen). ISBN 978-3-86398-493-9.
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke, ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs. Gültige Ausweispapiere für die grenzüberschreitende Wanderung
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 43 Wegpunkte
- 43 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen