Area: 3739.63 km²
Author of this page
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Weite Wälder und tiefe Täler werden durchkreuzt von sprudelnden Bächen – die atemberaubende Natur des Schwarzwaldes wird von einem gut beschilderten Wanderwegenetz durchzogen. Die Schilder sind auf der gesamten Fläche einheitlich – einzigartig für eine so große Region in Deutschland. In der Landschaft befinden sich alte Bewässerungsgräben und Spuren der Köhlerei, Burgruinen und alte Bergwerksstollen und auch einen Einblick in die jahrhundertealte Flößerei erhalten Besucher im Naturpark Schwarzwald. Von schmucken Schwarzwaldhöfen genießt man großartige Aussichten.
Aber nicht nur Wanderer, sondern auch Radfahrer und Wintersportler können in der Region aktiv werden. Der Naturpark setzt sich für den Erhalt der Schwarzwälder Kulturlandschaft mit Wald, Wiese und Weide ein. Dazu werden unterschiedliche Projekte aus den Bereichen Naturschutz und -pädagogik, nachhaltiger Tourismus und Regionalvermarktung unterstützt.
Photo: Tourismus Zweckverband im Tal der Murg
AugenBlicke im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Die besten Aussichten hat man im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord von den „AugenBlicken“. An diesen besonderen Aussichtspunkten finden sich Sitzbank, Tisch und beschriftete Panoramatafel. Gestaltet in Anlehnung an das Naturpark-Logo, ein markantes Auge, sind die Aussichtspunkte auch Ausgangspunkt für einen Rundwanderweg, die sogenannte AugenBlick-Runde. Jeder AugenBlick hat eine eigene Rundtour. Die Wanderungen passieren dabei Fachwerkorte, Weinberge, Wälder und Streuobstwiesen – einfach den Blick schweifen lassen und das Panorama genießen.
GeoTouren für Entdecker
Regional genießen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Photo: Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord e.V.
Trekking Schwarzwald
Barrierefrei erleben
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord kann auch barrierefrei erlebt werden, sodass auch für Menschen mit Handicap oder Familien mit Kinderwagen die wunderbare Natur der Region offensteht. Ein schöner Weg, der mit Handbike, Elektro-Rollstuhl oder Fahrrad mit Kinderanhänger bewältigt werden kann, ist der „Kinzigtal-Radweg für Alle“ von Freudenstadt durchs Kinzigtal bis nach Offenburg.
In der Broschüre „NaTouren für Alle“ finden sich Vorschläge für Ausflugsziele im Naturpark inklusive Schwierigkeitsgrad und Eignung für Rollstuhl oder Kinderwagen. Man kann auch mit einem erfahrenen Schwarzwald-Guide barrierefrei auf Entdeckungsreise gehen – egal ob stufenlose Schatzsuche oder Abstecher in die Wälder. Mit der Natur auf Augenhöhe ist man auf dem barrierefreien Baumwipfelpfad in Bad Wildbad unterwegs.
Auf zwei Rädern im Naturpark
Photo: Stephan Kaminski