Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Cycling recommended route

BZ-Serie Die schönsten Fahrradtouren - Immer Richtung Genuss

· 2 reviews · Cycling · The Black Forest
Responsible for this content
Black Forest Tourism Agency GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Zweites Frühstück in Staufen
    Zweites Frühstück in Staufen
    Photo: Petra Kistler, Kistler/ Badische Zeitung
Von Freiburg über Staufen und Sulzburg an den Rhein. Von BZ-Autorin Petra Kistler
moderate
Distance 78.3 km
5:30 h
429 m
440 m
401 m
197 m

Keine Angst vor Anstiegen! Das haben wir beim ersten  Versuch mit dem E-Bike gelernt. Bei der zweiten Testtour  legen wir noch eine Schippe drauf: Wir versuchen es mit einem S-Pedelec. S steht für schnell, ein S-Pedelec ist  ein  schnelles E-Bike. Die Elektronik stellt die Unterstützung  nicht bei Tempo 25 ab, sondern geht bis  40 Kilometer in der Stunde mit.

Für alle Bedenkenträger:  Ja, wir fahren mit Hilfe. Nein, das Rad fährt nicht von allein. Unterstützung leistet der Motor erst, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Je stärker der Antritt, umso höher ist die Unterstützung.

Start ist am Basler Tor in Freiburg. Die erste Etappe führt durch das Hexental nach Staufen. Von Anfang an geht es bergauf. Erst sacht, hinter Au wird es  für Gelegenheitsradfahrer giftiger: 134 Höhenmeter müssen erklommen werden. Was kümmert’s?  Aufrechtsitzend treten wir in die Pedale und erleben das Vergnügen, mit gut 20 Stundenkilometern den Buckel hochzuschweben. Mit Ausnahme der Ortsdurchfahrt von Bollschweil verläuft die Route über Ehrenkirchen nach Staufen auf geteerten, breiten und gut ausgeschilderten Fahrradwegen.

Korrekt war dies nicht. Rechtlich gesehen sind S-Pedelecs keine Fahrräder, sondern Kleinkrafträder. Für sie gelten eigene Spielregeln: Der Fahrer muss ein Versicherungskennzeichen anbringen, benötigt mindestens einen Mofaführerschein, zudem gilt Helmpflicht.

Viel wichtiger (und ärgerlicher) ist aber: Radwege dürfen mit S-Pedelecs nicht benutzt werden. Nicht einmal außerhalb von geschlossenen Ortschaften. Die schnellen Fahrräder sind auf der Straße aber auch nicht gut aufgehoben. Die theoretisch möglichen 45 Stundenkilometer erreicht nicht jeder Fahrer jederzeit, die meisten bewegen sich im Bereich zwischen 30 bis 35 Stundenkilometer. Mit dieser Geschwindigkeit kann ein Radler den Autoverkehr durchaus behindern – und sich in Gefahr bringen. Wer sich gesetzeskonform verhält und den parallel verlaufenden Radweg ignoriert, wird von den Autofahrern scheel angesehen. Denn optisch unterscheiden sich S-Pedelecs nicht von den 25-km/h-Pedelecs. In 35 Minuten von Freiburg nach Staufen – und das, ohne sich zu verausgaben.  Dafür belohnen wir uns mit einer kurzen Kaffeepause im morgendlich verschlafenen Staufen.   Schließlich steht  dieser Tag unter dem Motto Genusstour.

Weiter geht es über Grunern und Ballrechten-Dottingen  nach Sulzburg. Wer Abkühlung sucht, kann einen Besuch im Naturschwimmbad am Ende des Sulzbachtals einplanen. Wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, sollte  St. Cyriak besuchen. Die ottonische Kirche  wird 993 erstmals urkundlich erwähnt und gilt als eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Wir holen uns Appetit bei der Lektüre der Speisekarte des „Hirschen“, blicken auf das Sportoutfit – und treten wieder in die Pedale in Richtung Laufen. Also zurück zum Ortseingang von Sulzburg, am Kreisel nach dem Ortsverkehr links, die zweite Abzweigung  links – ein Wirtschaftsweg führt bergauf, bergab, mitten durch die Reben nach Laufen.

„Bist du schon Sport?“ – „Nein, ich fahre Eco!“ –  „Schaffe ich nicht!“ – „Wenn es flach ist und bergab, schalte ich ganz aus!“ Diesen klassischen  E-Biker-Dialog werden wir an diesem Tag noch häufiger führen.

Eine Verschnaufpause brauchen wir nicht, aber die Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin in Laufen ist immer einen Besuch wert. Wie gut, dass wir  Fahrradkörbe mithaben. Zwei Töpfchen Oregano aus Kreta landen, gut verpackt, auf dem Gepäckträger. Und weiter geht’s nach Britzingen, wo wir uns im rundum empfehlenswerten Gasthaus „Hirschen“ stärken. Wir brauchen Energie  für die nächste Etappe, die uns vom Markgräflerland an den Rhein und zurück nach Freiburg führt. Dattingen, St. Ilgen und Zienken sind die nächsten Etappenorte. Ein abgelegener Wirtschaftsweg führt über das Gewann Himmelsstiege in Richtung Rhein. Auf der Höhe von Neuenburg steigen wir in den Rheinradweg ein. Der Schotterweg führt immer am Wasser entlang in Richtung Breisach. Plötzlich herrscht Verkehr.  Etliche Trüppchen sind auf dem Radweg unterwegs. Auf der flachen Strecke schaffen wir ohne Mühe 30 Kilometer pro Stunde, doch nach kurzer Zeit vermissen wir die  Anstiege. Kurzentschlossen biegen wir an der Abzweigung „In der Rheinaue“ rechts ab in Richtung Hartheim und entdecken am Straßenrand verführerische Beeren zum Selberpflücken. Wir sind am Hardthof der Familie Pfrengle gelandet, die einen wunderbaren Bauernladen führt.  Und siehe da, der Fahrradkorb füllt sich schon wieder.  

Gut 20 Kilometer liegen noch bis Freiburg vor uns. Die Tour geht langsam in die untrainierten Beine. Von Pfaffenweiler an wird nicht mehr unbedarft auf „Sport“ geschaltet. Diese  Einstellung lutscht bei einer Tagestour doch ordentlich am Akku. Und nichts erscheint schlimmer als die Vorstellung, das – mittlerweile schwer beladene – Fahrrad durch die Rebberge  zu schieben. Also lieber ein bisschen im „Eco“ quälen. Der Akku reicht.

Profile picture of Black Forest Tourism Agency GmbH
Author
Black Forest Tourism Agency GmbH
Update: August 17, 2018
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
401 m
Lowest point
197 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Alle Beiträge der Serie finden Sie unter mehr.bz/fahrradtouren

Start

Freiburg, Basler Tor (263 m)
Coordinates:
DD
47.985951, 7.836119
DMS
47°59'09.4"N 7°50'10.0"E
UTM
32T 413156 5315394
w3w 
///palace.evoked.jacuzzi

Destination

Freiburg, Basler Tor

Coordinates

DD
47.985951, 7.836119
DMS
47°59'09.4"N 7°50'10.0"E
UTM
32T 413156 5315394
w3w 
///palace.evoked.jacuzzi
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(2)
Profile picture of Michael Duisberg
Michael Duisberg
October 24, 2020 · Community
Ein Dankeschön an die Autorin. Es war und ist eine wunderschöne Tour mit dem (E-)Bike, am Rande der Weinberge bis hinein in die Rheinebene,entlang am Rhein ,zurück an den Gemüsefelder und durch kleine Ortschaften bis Freiburg. Aktuelle ist bei Zinken der Rheinweg ab Langköpfleweg gesperrt, wegen Bauarbeiten,und man bleibt besser auf dem Stickelkopfweg ca. 1Km. geradeaus , bis dieser dann die eigentliche Route wieder kreuzt. Ein Labsal für die Augen, die Seele und selbst die Batterie muss dabei nicht nachgeladen werden. Merci👍 Gestrampelt am 22.10.2020
Show more
Route done on October 24, 2020
Photo: Michael Duisberg, Community
Patrick Kirch
June 05, 2017 · Community
Superbe sortie sans difficulté particulière, qui nous a fait découvrir le vignoble de la Forêt Noire ainsi que la plaine du Rhin. Merci à l'owner pour avoir partagé ce tour. Aujourd'hui départ gris et légèrement pluvieux , mais final ensoleillé.
Show more
Route done on June 05, 2017

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
78.3 km
Duration
5:30 h
Ascent
429 m
Descent
440 m
Highest point
401 m
Lowest point
197 m
Out and back

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view