Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Cycling recommended route

Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt bis Offenburg

· 5 reviews · Cycling · The Black Forest
  • Kinzigtal - Radweg
    Kinzigtal - Radweg
    Photo: CC BY-SA, Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach

Der Kinzigtal-Radweg hat von Freudenstadt bis Offenburg eine Länge von ca. 95 km. Er führt größtenteils über eigene, separate Radwege und beinhaltet nur einige wenige kurze Abschnitte in verkehrsreichen Ortsdurchfahrten, die dafür mit Bistros, Cafés, Eisdielen und Restaurants zum Pausemachen einladen.

moderate
Distance 89.9 km
8:00 h
313 m
815 m
812 m
154 m

Wir empfehlen den Kinzigtal-Radweg von der Quelle zur Mündung abzufahren, um so die größten Höhenunterschiede auf den ersten 24,5 Kilometern zwischen Freudenstadt (720 m ü. NN) und Alpirsbach (440 m ü. NN) bei einer zügigen, schönen Abfahrt genießen zu können. (Selbstverständlich kann man den Radweg auch von der Mündung zur Quelle befahren, hat aber beachtliche Steigungen und Abfahrten zu bewältigen. )

Auf der restlichen Strecke geht es nun stetig sanft bergab. So haben Sie beispielsweise auf den 48 Kilometern zwischen Wolfach (264m ü. NN) und Offenburg (160 m ü. NN) eine "topfebene" Strecke, ideal für Familien und Tourenradler. Sie fahren übrigens größtenteils auf asphaltierten Wegen, einige wenige Abschnitte haben gut gepflegte wassergebundene Wegedecken.

Bitte beachten:

Der Kinzigtal-Radweg verläuft weitestgehend auf asphaltierten Strecken, einige wenige Abschnitte haben gut gepflegte wassergebundene Wegedecken fernab von Autostrassen. Eine Teilstrecke bei Schenkenzell sowie zwischen Schiltach und Halbmeil verläuft jedoch neben einer stark befahrenen Straße. Eine Umlegung der Strecke ist bereits in Bearbeitung. Für Familien mit kleinen Kindern empfehlen wir daher hier etwas mehr Zeit einzuplanen und besonders Achtsam zu sein oder die Strecke alternativ bequem per Bahn zu umfahren.

Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
812 m
Lowest point
154 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Naturpark-Wirt Naturpark-Markt-Scheune

Tips and hints

Mittlerer Schwarzwald -
Gengenbach, Harmersbachtal
Im Winzerhof
77723 Gengenbach
Tel. +49 (0) 7803 / 930 - 149
Info@MittlererSchwarzwald.de
www.MittlererSchwarzwald.de

 

Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
Hauptstraße 41
77709 Wolfach
Tel. +49 (0) 7834 / 23 800 90
post@schwarzwald-kinzigtal.info
www.schwarzwald-kinzigtal.info

 

Schwarzwald Infos:

Frag Schwarzwaldmarie, der digitale Reisebegleiter mit Standortgenauen Live-Informationen zum ÖPNV, Ausflugszielen und vielem mehr…

https://www.frag-schwarzwaldmarie.info/

 

Fahrplanauskunft:
www.efa-bw.de
www.bahn.de

Fahrplanauskunft in Echtzeit

Start

Bahnhof Freudenstadt (664 m)
Coordinates:
DD
48.460728, 8.428681
DMS
48°27'38.6"N 8°25'43.3"E
UTM
32U 457763 5367667
w3w 
///ships.activity.actual

Destination

Bahnhof Offenburg

Turn-by-turn directions

Startend beim Hauptbahnhof in Freudenstadt folgen wir Richtung Westen der Herzog-Eberhard-Straße, bevor wir links in die König-Wilhelm-Straße abbiegen und dem Frühlingsauweg bis zur Landhausstraße folgend. Hier biegen wir rechts ein und folgend kurz darauf links der Palmenwaldstraße bis zur Lauterbadstraße, in die wir rechts einbiegen. Nach ca. 200 Metern geht es links über die Friedrich-Ebert-Straße weiter. Dieser folgend kommen wir automatisch in die Herzog-Friedrich-Straße, der wir bis zum Kienberg folgen. Weiter geht es gerade aus in den Wald bis zur Wildhütte. Weiter fahren wir über die Sauteichhütte hoch zum Masselkopf. An dieser Stelle lohnt sich ein Abstecher zur 150 Meter entfernten Großvatertanne. 
Vom Masselkopf ausgehend folgen wir den Schildern über den Schotterweg bis nach Lossburg-Rodt, wo wir zum Friedhof und weiter zum Lossburger Heimatmuseum gelangen.

In Lossburg folgen wir dem Schloßring, passieren den Alten Turmplatz und kommen links in die Wallstraße. Rechts kurz der L 408 folgend kommen wir weiter links in die Arthur-Hehl-Straße und weiter rechts in die Max-Eyth-Straße, bevor wir jeweils links über die Rudolf-Diesel-Straße und Alte Vierundzwanzigh Straße zum Einstieg auf einen Schotterweg Richtung Alpirsbach gelangen. Parallel zu den Schienen folgen wir dem Weilerbergweg vorbei an der Adrionshütte und der Eichhaldenhütte zum Beilstein und in die Gemeinde Alpirsbach.

In Alpirsbach kommen wir, zunächst die L 415 überquerend in die Aischgachstraße, welcher wir zunächst rechts und anschließend links Richtung Gerbergasse verlassen. Dieser folgen wir zunächst rechtshaltend. Links abbiegend gelangen wir in die Karlstraße, welcher wir bis zur Mündung Friedrich Wiedmann Straße folgen. Dieser folgen wir dann bis zur Hauptstraße, welcher wir talwärts bis zur Bahnhofstraße folgen. Durch die Bahnhofstraße kommen wir über einen schmalen Weg, die Gleise überquerend links in die Krähenbadstraße, welche wir geradeaus Richtung Ehnisbach verlassen. Über die Straße Am Hummelbühl kommen wir in die Ehnisbachstraße, welcher wir kurz links folgen, bevor wir rechts der Fried-Brenning-Straße folgen. Anschließend rechts durch die Straße Im Grund kommen wir links in den Elmenweg und anschließend wieder links in den Eschgraben. Der B294 talwärts folgend kommen wir in den Rötenbach, wo wir über den Hintern Weg und die Eckhofstraße den Ortsteil Rötenbach Richtung Reilinsberg verlassen.

Am Stockhof vorbei kommen wir in die Gemeinde Schenkenzell. Die Landstraße überquerend gelangen wir in die Hans-Jakob-Straße und weiter talwärts in die Kinzigstraße. Wieder zurück auf der B 462 folgen wir dieser bis zur Schenkenburg, nach welcher wir die B 462 links verlassen. Wieder zurück auf der B 462 folgen wir dieser bis in die Gemeinde Schiltach.

In Schiltach folgen wir zunächst der Hauptstraße, bis wir über die Bahnhofstraße zwei mal die Kinzig überqueren. Wir kommen nun wieder zurück auf die Hauptstraße, auf welcher wir auch Schiltach verlassen.

Nun folgen wir zunächst einem Serpentinenweg, vorbei am Grumpenbächle zum Ortsteil Vor Eulersbach. Der B 294 folgend kommen wir, vorbei am Schmelzle, zum Ortsteil Halbmeil. Über die Halbmeilstraße, Schulstraße, Sonnenmatte, Baumgartenstraße und Dörflestraße verlassen wir den Ortsteil Kinzigtal wieder. Weiter über den Schiltersbach, und die Schmelzgrünstraße kommen wir zurück zur B 294.

Wir folgen nun zunächst kurz der B294, bis wir rechts in die Schiltacher Straße kommen. Dort folgen wir dem nächstmöglichen Weg links über die Kinzig und entlang der Bahnlinie, bis wir in die Hauptstraße der Stadt Wolfach kommen. Der Hauptstraße links folgen kommen wir zur Kirchstraße und weiter über eine Brücke über die Kinzig. Durch die Straße Am Mühlengrün und den Herlinsbachweg verlassen wir Wolfach anschließend über die K5361.

Durch eine Unterführung kommen wir wieder zurück zur Kinzig, welcher wir Talwärts Richtung Hausach und weiter Richtung Haslach folgen.

In Haslach folgen wir der Alten Hausacher Straße bis zur Kreuzung Mühlengrün. Dieser folgen wir links, weiter durch die Mühlstraße bis zur Kreuzung sägerstraße. Dort folgen wir der Hauptstrasse bis zur Kreuzung K5358, weiter über die Klosterstraße und Ringstraße zur Lippstraße und Simon-Fink-Straße. Weiter rechts über den Strickerweg kommen wir zur Kreuzung B33, welcher wir nun ortsauswärts folgen, bis diese links abknickt. Wir folgen nun kurz der Bollenbacher Straße und streifen links durch den Allmendweg den Ort Bollenbach.

Dem Mühlbach folgend kommen wir zu einer Unterführung, durch die wir die B33 unterqueren und weiter über die Kinzig nach Steinach. Durch den Flößerweg kommen wir in die Hauptstraße und weiter in die Georg-Schöner-Straße. Weiter durch die Friedhofstraße und die Kapellenstraße folgen wir kurz links der Kolpingstraße und weiter durch die Biberacher Straße, bis wir über die Prinzbacher Straße den Ort Steinach verlassen.

Nun folgen wir dem Radweg entlang der B33, bis wir diese über eine Brücke überqueren können. Weiter dem Radweg folgend kommen wir zu einer Unterführung der L94 und weiter über die Kinzig in den Biberacher Strandweg, welchem wir bis zur Hauptstraße folgen. Nun folgen wir der Hauptstraße talwärts zur Mitteldorfstraße, welcher wir bis zur Fröschbacher Straße folgen. Durch die Fröschbacher  Straße kommen wir in die Brucherstraße, ortsauswärts folgend.

Nachdem wir die Bahngleise überquert haben, folgen wir dem Radweg parallel zu den Bahngleisen, Fröschbach passierend nach Schönberg.

Bei Schönberg überqueren wir die Kinzig und folgen dem Radweg parallel zur B 33 über die Brückenhäuserstraße nach Gengenbach.

Nachdem wir wiederum die Kinzig überquert haben kommen wir zu einer Kreuzung in die Hauptstrasse. Nach der Hauptstraße folgen wir der Leutkirchstraße ortsauswärts  bis zum Kreisverkehr. Den Kreisverkehr links verlassend folgen wir dem Weg zur Kläranlage und weiter parallel zu den Bahngleisen über die Straße Auf dem Grün nach Ohlsbach. Über die Alte Gasse kommen wir am Sportplatz vorbei in die Carl-Benz-Straße bis  zur Kreuzung Hauptstraße. Der Hauptstraße kurz talaufwärts folgend kommen wir über die Hubergasse, die Ebersweierer Straße und die Schlauchstraße ortsauswärts in die Schluchgasse.

Nun kommen wir in den Hinteren Burgweg der Gemeinde Ortenberg. Diesem folgen wir bis zur Hauptstraße und dieser weiter talwärts. Kurz der K5326 folgend kommen wir  durch das Kochgässle ortsauswärts Richtung Offenburg.

Über die Bruchstraße überqueren wir nun ein letztes mal die Bahngleise. Am Sportplatz vorbei kommen wir über die Bleiche zum Mühlbach, welchem wir parallel bis zu einem Kreisverkehr folgen. Weiter über die Badstraße kommen wir durch die Stegermattstraße zur Schanzstraße. Links der Grabenallee folgend kommen wir weiter rechts in die Hauptstraße, welcher wir bis zum Ziel, dem Bahnhof Offenburg folgen.

Public transport

Zwischen Offenburg und Hausach: Mit der Schwarzwaldbahn bzw. der Ortenau-S-Bahn nach Hausach

Ab Hausach: Weiter mit der Ortenau-S-Bahn Richtung Freudenstadt.

By road

Am besten Reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Freudenstadt an (siehe öffentliche Verkehrsmittel).

Parking

Parkmöglichkeiten gibt es im Bereich des Hauptbahnhofs in Freudenstadt in ausreichender Zahl.

Coordinates

DD
48.460728, 8.428681
DMS
48°27'38.6"N 8°25'43.3"E
UTM
32U 457763 5367667
w3w 
///ships.activity.actual
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Kinzigtal-Radweg für Alle - Praktisches Ringbuch mit 48 Seiten Erläuterungen der Strecke sowie barrierefreien Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten.

Questions and answers

Question from a gil · February 18, 2022 · Community
HI. Wir sind mit einer rollstuhl fahrerin unterwegs und wollen uns erkundigen welche wander wege mit Rollstuhl befahrbar sind. Wir haben in Wolfach/Kirnbach gebucht. Auch gerne fester waldboden, relative flache wald wanderwege, ungeteerte wege etc. Gibt es guides die ich mir besorgen koennte.
Show more

Rating

2.8
(5)
Monika Joachim
August 29, 2022 · Community
Wir sind in Freudenstadt gestartet. Zunächst steiler Anstieg. Bis Loßburg auf geschotterten Waldwegen. Später geht es im wilden Zick-Zack durch das Kinzigtal. Wegmarkierungen oft hinter Bäumen versteckt, oder sonstwie angebracht, damit man sie nicht gleich findet. Lange Strecke auf der linken Seite an einer viel befahrenen Straße ohne Leitplanken.
Show more
When did you do this route? August 28, 2022
Klaus Wolfrum
June 01, 2019 · Community
Wir sind in Freudenstadt gestartet. Nach einigen kurzen heftigen Anstiegen (noch asphaltiert) verlief der Weg auf teils ziemlich ausgewaschenen und holprigen Waldwegen bis Lossburg. In Lossburg verlor sich die Beschilderung an einer Baustelle und wir rätselten gemeinsam mit anderen Radfahrern, wie es weitergehen könnte. Wir sind dann der Beschilderung nach Alpirsbach gefolgt und auf einem Flösserpfad gelandet, der fast schon als MTB-Trail durchgehen könnte. Ab Alpirsbach war die Beschilderung dann etwas besser aber nicht wirklich gut. Eine absolut gefährliche Passage ist der viel zu schmale kombinierte Hochbord-Geh-/Radweg für zwei Richtungen zwischen Alpirsbach und Halbmeil. Im Begegnugsverkehr wird es richtig gefährlich, da man dann sehr nahe an den hohen Bordstein ausweichen muss und Gefahr läuft, in den entgegenkommenden Autoverkehr zu stürzen. Es gibt noch einige andere ziemlich willkürlich erscheinende Wegführungen, über die man nur den Kopf schütteln kann. Insgesamt hat uns der Weg dann schon Spaß gemacht aber die mangelnde Sorgfalt bei der Beschilderung finden wir ärgerlich.
Show more
When did you do this route? June 01, 2019
Lothar Winkler
September 20, 2018 · Community
Dieser Weg ist von Alpirsbach bis Halbmeil für Kinder absolut untauglich, da er entlang einer stark befahrenen Straße führt.
Show more
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
89.9 km
Duration
8:00 h
Ascent
313 m
Descent
815 m
Highest point
812 m
Lowest point
154 m
Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 29 Waypoints
  • 29 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view