Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Cycling recommended route

Mytische Orte am Oberrhein - Lörrach – Basel

Cycling · Schwarzwald
Responsible for this content
Black Forest Tourism Agency GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Prozession durch das Dorf
    Prozession durch das Dorf
    Photo: Tourist Information Rheinfelden (Baden), Dr. Martin Schulte-Kellinghaus
m 600 500 400 300 200 70 60 50 40 30 20 10 km Drei Jungfrauen St. Chrischona Ottilien-Kirche La tombe des Trois Vierges Augusta Raurica Münsterkrypta
difficult
Distance 75.5 km
6:00 h
914 m
914 m
510 m
251 m
The border triangle at the so-called Rhine knee forms the setting for this bicycle tour. It contains everything a cyclist interested in culture enjoys, from the historic city of Basle through to the placid Sundgau serenity. You start at the Lörrach railway station and turn immediately from the wide Wiese valley towards the western Dinkelberg foothills around the moated castle of Inzlingen. From there, you cycle via St. Chrischona down to the High Rhine and then eastwards to the Rhine crossing at the Wyhlen hydroelectric power plant. Switzerland is waiting with the extensive Roman city of Augusta Raurica before you continue through the industrial areas around Pratteln and Muttenz to southern Basle where you explore the scenic Leymen valley. Crossing the French border near Neuwiller, you enter the Sundgau area with the mythical place of the three virgins of Wentzwiller. Despite the rural serenity, Basle is not far and so you pass right through the heart of the border triangle city as you return. To complete this round of mythical places, you should risk the ascent to the Ottilien church in Obertüllingen shortly before your starting point. A marvellous view across the whole border triangle will compensate you for this little effort.
Profile picture of Schwarzwald Tourismus GmbH
Author
Schwarzwald Tourismus GmbH
Update: December 16, 2017
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
510 m
Lowest point
251 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Mythische Orte am Oberrhein

Endlich wieder lieferbar! - die ‹Mythischen Orte› in der 3. Auflage

Wunderschöne Ausflugsziele zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen

Sämtliche Hinweise überarbeitet und aktualisiert

Bereits in der dritten Auflage liegt er nun vor: der Führer zu den mythischen Orten am Oberrhein. In der Dreiländerregion finden sich zahlreiche Klöster, Wallfahrtskapellen, Ermitagen und Quellheiligtümer – Orte, die seit Jahr hunderten von Menschen auf der Suche nach innerer Einkehr aufgesucht werden, und die als wunderschöne Ausflugsziele Geheimtipps sind. Die Kultur- journalistin und Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker und der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus haben sie gemeinsam dokumentiert und stellen über vierzig Plätze vor, die von Sagen, Mythen und Legenden umwoben sind. Alle Hinweise zu Anfahrts- und Wanderrouten, Öffnungszeiten und Veranstaltungen wurden für die Neuauflage sorgfältig überarbeitet und aktualisiert.

__________________________________________________________________________________________

Edith Schweizer-Völker, Martin Schulte-Kellinghaus

Mythische Orte am Oberrhein, Band 2 Vierzig Ausflüge

April 2008, 240 Seiten, 160 Farbabbildungen, Klappenbroschur, 14 x 22 cm ISBN: 978-3-85616-362-4

Mythische Orte am Oberrhein, Band 2

Überreste keltischer und gallorömischer Städte, Wallfahrtskapellen und Burgruinen, prachtvolle Kirchen und Bibliotheken, Fresken, Votivbilder und heilige Quellen – das Gebiet zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen ist voll von mythischen Orten. Von der ehemaligen Benediktinerabtei Rheinau bis zum monumentalen Jüngsten Gericht in Muttenz, vom Bleibacher Totentanz bis zur Klosterbibliothek in St. Peter, vom Camp de la bure bei Saint-Dié bis zur Wallfahrt von Oberlarg spannt sich der Bogen der Ausflugsziele. In spannenden Texten führt uns die Autorin in eine faszinierende Landschaft und ihre Kulturgüter ein, begleitet von eindrücklichen Bildern des bekannten Fotografen. Mit Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten, Festen und Prozessionen sowie einer Übersichtskarte.

Der Ideale Begleiter für alle, die mit diesem Buch auf Spurensuche zu diesen Plätzen am Oberrhein gehen möchten. (Literatur-Report)

Die Autorin und Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker dokumentiert, welche Bedeutung die mythischen Plätze für die Menschen einst und heute haben, stellt unterschiedliche Legenden und Historien nebeneinander und überlässt es Besucherinnen und Besuchern selbst, sich von der Kraft und Schönheit dieser Orte beeindrucken zu lassen. (Anne Kunz, Sonntag, 26.06.2008)

Start

Lörrach (295 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'617'064E 1'273'809N
DD
47.614731, 7.665579
DMS
47°36'53.0"N 7°39'56.1"E
UTM
32T 399720 5274343
w3w 
///condiment.cried.setting

Destination

Lörrach

Turn-by-turn directions

Lörrach – St. Chrischona – Wyhlen – Augst – Augusta Raurica – Pratteln – Muttenz – Oberwil – Schönenbuch – Wentzwiller – La tombe des Trois Vierges – Hegenheim – Allschwill – Basel – Münsterkrypta – Kleinbasel – Tüllingen – Ottilien-Kirche – Lörrach

Note


all notes on protected areas

Coordinates

SwissGrid
2'617'064E 1'273'809N
DD
47.614731, 7.665579
DMS
47°36'53.0"N 7°39'56.1"E
UTM
32T 399720 5274343
w3w 
///condiment.cried.setting
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
75.5 km
Duration
6:00 h
Ascent
914 m
Descent
914 m
Highest point
510 m
Lowest point
251 m
Out and back Scenic Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view