Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Cycling recommended route

Mytische Orte am Oberrhein - Oltingue – Ueberstrass

Cycling · Alsace
Responsible for this content
Black Forest Tourism Agency GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Tourist Information Rheinfelden (Baden), Dr.Martin Schulte-Kellinghaus
moderate
Distance 59.9 km
4:30 h
354 m
354 m
545 m
374 m
This tour takes you through the heart of the Sundgau area to the edge of the mountains and to a landscape whose hidden charm is conducive to the bicycle as a means of transport. You start at the mythical place of St. Martin near Oltingue and continue via Fislis and Bouxwiller to leave the fi rst Jura ridge for the time being and to follow its edges via Vieux Ferrette and Koestlach to Moernach. From there, we turn north-west into the typical pond landscape of western Sundgau to the mythical place of Notre Dames de Gruenenwald near Ueberstrass. At this point, we head south-west in the direction of the Swiss border, which we cross at Réchésy heading for Bonfol. From Courtavon onwards, we are back in the Jura range, the rolling hills of which we cross several times from Liebsdorf via Ligsdorf to Raedersdorf. We are assisted by the river Ill, which is still quite small here - yes, exactly the river Ill, which was later deprived of its valley by the river Rhine and which could lead us up to Strasbourg. However, we restrict ourselves at this point to the few kilometres back to the starting point at St. Martin.
Profile picture of Schwarzwald Tourismus GmbH
Author
Schwarzwald Tourismus GmbH
Update: December 16, 2017
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
545 m
Lowest point
374 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Mythische Orte am Oberrhein

Endlich wieder lieferbar! - die ‹Mythischen Orte› in der 3. Auflage

Wunderschöne Ausflugsziele zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen

Sämtliche Hinweise überarbeitet und aktualisiert

Bereits in der dritten Auflage liegt er nun vor: der Führer zu den mythischen Orten am Oberrhein. In der Dreiländerregion finden sich zahlreiche Klöster, Wallfahrtskapellen, Ermitagen und Quellheiligtümer – Orte, die seit Jahr hunderten von Menschen auf der Suche nach innerer Einkehr aufgesucht werden, und die als wunderschöne Ausflugsziele Geheimtipps sind. Die Kultur- journalistin und Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker und der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus haben sie gemeinsam dokumentiert und stellen über vierzig Plätze vor, die von Sagen, Mythen und Legenden umwoben sind. Alle Hinweise zu Anfahrts- und Wanderrouten, Öffnungszeiten und Veranstaltungen wurden für die Neuauflage sorgfältig überarbeitet und aktualisiert.

__________________________________________________________________________________________

Edith Schweizer-Völker, Martin Schulte-Kellinghaus

Mythische Orte am Oberrhein, Band 2 Vierzig Ausflüge

April 2008, 240 Seiten, 160 Farbabbildungen, Klappenbroschur, 14 x 22 cm ISBN: 978-3-85616-362-4

Mythische Orte am Oberrhein, Band 2

Überreste keltischer und gallorömischer Städte, Wallfahrtskapellen und Burgruinen, prachtvolle Kirchen und Bibliotheken, Fresken, Votivbilder und heilige Quellen – das Gebiet zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen ist voll von mythischen Orten. Von der ehemaligen Benediktinerabtei Rheinau bis zum monumentalen Jüngsten Gericht in Muttenz, vom Bleibacher Totentanz bis zur Klosterbibliothek in St. Peter, vom Camp de la bure bei Saint-Dié bis zur Wallfahrt von Oberlarg spannt sich der Bogen der Ausflugsziele. In spannenden Texten führt uns die Autorin in eine faszinierende Landschaft und ihre Kulturgüter ein, begleitet von eindrücklichen Bildern des bekannten Fotografen. Mit Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten, Festen und Prozessionen sowie einer Übersichtskarte.

Der Ideale Begleiter für alle, die mit diesem Buch auf Spurensuche zu diesen Plätzen am Oberrhein gehen möchten. (Literatur-Report)

Die Autorin und Volkskundlerin Edith Schweizer-Völker dokumentiert, welche Bedeutung die mythischen Plätze für die Menschen einst und heute haben, stellt unterschiedliche Legenden und Historien nebeneinander und überlässt es Besucherinnen und Besuchern selbst, sich von der Kraft und Schönheit dieser Orte beeindrucken zu lassen. (Anne Kunz, Sonntag, 26.06.2008)

Start

Otlingue (410 m)
Coordinates:
DD
47.484648, 7.382963
DMS
47°29'04.7"N 7°22'58.7"E
UTM
32T 378181 5260290
w3w 
///subgenre.weakened.tinsel

Destination

Otlingue

Turn-by-turn directions

Otlingue – Saint-Martin | Saint-Brice – Fislis – Bouxwiller – Ferrette – Vieux-Ferrette – Koestlach – Moernach – Mooslargue – Seppois-le-Haut – Ueberstrass – Notre-Dame – Réchésy – Beurnevésin – Bonfol – Courtavon – Liebsdorf – Durlinsdorf – Ligsdorf – Raedersdorf – Otlingue

Coordinates

DD
47.484648, 7.382963
DMS
47°29'04.7"N 7°22'58.7"E
UTM
32T 378181 5260290
w3w 
///subgenre.weakened.tinsel
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
59.9 km
Duration
4:30 h
Ascent
354 m
Descent
354 m
Highest point
545 m
Lowest point
374 m
Out and back Scenic Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view