Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Cycling recommended route

Tour de Murg

· 3 reviews · Cycling · Nordschwarzwald
Responsible for this content
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verified partner  Explorers Choice 
  • Familienradtour "Tour de Murg"
    Familienradtour "Tour de Murg"
    Photo: Christiane Paff, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Die "Tour de Murg" ist unter den zahlreichen Radwanderwegen der Region Mittelbaden ein Highlight - mit der Bahn aufwärts, mit dem Rad abwärts.

easy
Distance 66.5 km
8:00 h
167 m
789 m
730 m
123 m

Ganz bequem mit der Stadtbahn nach Baiersbronn oder Freudenstadt und abwärts mit dem Rad durch das Murgtal.
Für Familien mit Kindern ist die Tour talabwärts besonders empfehlenswert, da das Gefälle auf der Gesamtstrecke 500 Höhenmeter beträgt und somit das Vorankommen erheblich erleichtert. Dagegen stellt die Tour talaufwärts eine sportliche Herausforderung dar. In den warmen Jahreszeiten können Sie an zahlreichen Grill-, Rast- und Spielplätzen entlang der Strecke verweilen. Die Gesamtstrecke ist sowohl talab- als auch talaufwärts gut ausgeschildert. Die kreuzungsfreie Unterquerung der B 462 in Hörden macht den Radweg ab sofort attraktiver und sicherer.

 

 

Author’s recommendation

"Tour de Murg" - Radkarte und Fotoapparat nicht vergessen.

Profile picture of Francoise Geyer
Author
Francoise Geyer
Update: March 29, 2023
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Freudenstadt Stadtbahnhof, 730 m
Lowest point
Rastatt Bahnhof, 123 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 46.63%Dirt road 31.27%Forested/wild trail 12.28%Road 9.80%
Asphalt
31 km
Dirt road
20.8 km
Forested/wild trail
8.2 km
Road
6.5 km
Show elevation profile

Safety information

Jeder Radfahrer hat sich entsprechend der Straßenverkehrsordnung zu verhalten.
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Zur eigenen Sicherheit wird ein Fahrradhelm empfohlen.


 

Tips and hints

Freudenstadt, www.ferien-in-freudenstadt.de
Baiersbronn, www.baiersbronn.de
Forbach, www.forbach.de
Weisenbach, www.weisenbach.de
Gernsbach, www.gernsbach.de
Gaggenau, www.gaggenau.de
Rastatt, www.rastatt.de



Start

72250 Freudenstadt, Stadtbahnhof (737 m)
Coordinates:
DD
48.467432, 8.409298
DMS
48°28'02.8"N 8°24'33.5"E
UTM
32U 456335 5368424
w3w 
///rejected.single.padlock

Destination

76437 Rastatt, Hauptbahnhof

Turn-by-turn directions

Startpunkt der Tour ist der Stadtbahnhof in Freudenstadt. In Christophtal beginnt ein neuer, asphaltierter Radweg, welcher an der talseitigen Böschung unterhalb der Bundesstraße 462 verläuft. Am Ortsausgang von Baiersbronn wird die B462 überquert, im Anschluss flache Etappe entlang großer Wiesenflächen bis kurz vor Huzenbach. Dort folgt ein kurzer heftiger Anstieg mit anschließender Bergabfahrt Richtung Bahnhof. Nach Überquerung der B462 kurzer Anstieg bis oberhalb von Schwarzenberg. Schattige Waldstücke säumen den weiteren Verlauf durch das immer enger werdende Murgtal. Ab dem Forbacher Ortsteil Gausbach folgt ein weiterer Anstieg entlang einer Ziegenwiese mit anschließender rasanter Abfahrt nach Langenbrand. Die asphaltierte Nebenstrecke führt weiter durch die Ortschaften Au im Murgtal bis nach Weisenbach. Auf der B462 geht es bis Hilpertsau. Von dort weiter über Nebenstraßen durch die Altstadt von Gernsbach, das Flößerdorf Hörden, Gaggenau und Unimog-Museum und Kuppenheim bis zum Endpunkt der Tour, dem Bahnhof von Rastatt.

Achtung: Im Bereich Freudenstadt - Christophstal gibt es eine geänderte Streckenführung. Den aktuellen Streckenverlauf finden Sie hier: 
https://www.murgtal.org/Den-Schwarzwald-Erleben/Radfahren-im-Tal-der-Murg/Tour-de-Murg

 

 

Public transport

Public-transport-friendly

Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S8/S81), genaue Infos unter www.kvv.de.

Gäubahn Stuttgart-Singen, Eutingen-Freudenstadt

Fahrplanauskunft: www.bahn.de

Info zur Fahrradmitnahme:

Die Fahrradmitnahme ist in Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen in der Zeit Samstags, sonn- und feiertags ganztags und werktags in der Zeit von 9 – 6 Uhr kostenlos möglich. Es muss keine Fahrradkarte gekauft werden.

 

 

 

 

 

By road

 

 

Mit dem Auto: BAB A5 Karlsruhe - Basel (Abfahrt 53 oder 54), Abfahrt Rastatt Nord, weiter über B462 nach Freudenstadt oder
Bodenseeautobahn A 81, Ausfahrt Horb am Neckar (Nr. 30) - weiter auf der B 462 in Richtung Rastatt über Freudenstadt und Baiersbronn oder
Über die B 500 (Beginn: Baden-Baden-Lichtental, bekannt als "Schwarzwaldhochstraße" ) nach Freudenstadt

Parking

Freudenstadt: Parkplätze nahe dem Stadtbahnhof z.B. Parkplatz Hindenburgstraße, Moosstraße, Ringstraße.
Rastatt: DB BahnPark Parkplatz (Rauentaler Straße) Bahnhof Rückseite P1 und rechts P3 (kostenpflichtig)

Coordinates

DD
48.467432, 8.409298
DMS
48°28'02.8"N 8°24'33.5"E
UTM
32U 456335 5368424
w3w 
///rejected.single.padlock
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Kostenfreie Tour de Murg Karte erhältlich beim Zweckverband "Im Tal der Murg" und in allen Tourist-Infos im Murgtal.

 

 

Equipment

Funktionsfähiges Fahrrad und der Witterung entsprechende Radbekleidung, Fahrradhelm.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(3)
Hermann-Josef Kerpen
July 02, 2018 · Community
Ich bin die Tour bei wunderschönem Wetter von Freudenstadt nach Rastatt gefahren. Erster Tipp von mir: bei Anreise mit dem Rad-Express (9:24 Uhr ab Rastatt) darauf achten, dass die Tour am Bahnhof Freudenstadt Stadt (!) beginnt und nicht am Hauptbahnhof. Die Beschilderung der Tour wäre sicher noch verbesserungsfähig. Die Schilder "Tour de Murg" sind für meinen Geschmack sehr klein und auch nicht durchgängig angebracht. Oft sind es auch nur die grünen Richtungspfeile auf weißem Grund. Da sollte man nochmal ein wenig nachrüsten, denn je mehr ich nach Schildern suchen muss (und das war leider sehr oft der Fall), desto weniger kann ich mich auf die wirklichen schönen Aspekte konzentrieren, die diese Tour zu bieten hat. Auch die GPS-Datei ist nicht immer korrekt. Ein Beispiel: zoomt mal in der Karte auf Weisenbach. Die Linie mit den schwarzen Dreiecken zeigt den Track, wie er sich anhand der hier herunter geladenen Datei ergibt. Wer also an der Brücke nicht rechts Richtung Hilpertsau abbiegt, sondern geradeaus in den Ort fährt und dann links abbiegt, landet beim nächsten Rechtsabbieger auf einem Privatgelände. Selbst wenn er das ignoriert, ist der vorgesehene Weg über die Murg nur schwimmend zu machen, denn es gibt hier keine Brücke oder dergleichen. Ich vermute mal, hier hat jemand nachträglich an dem Track herum gebastelt. Ähnlich, wenn man auf Klosterreichenbach zoomt: der Weg zwischen den beiden schwarzen Pfeilen führt geradewegs durch einen Gewerbebetrieb... Leider hatte ich diese Situationen nicht nur die beiden Male. Entspanntes Fahren sieht für mich anders aus. (s. Aktualisierung unten!) Dennoch ist mein Fazit zur Tour de Murg (nicht Murks) positiv. Insbesondere im Mittelteil zwischen Schönmünzach und Gausbach gibt es eine wunderbare Landschaft zu bestaunen und es macht auf dem meist sehr gut ausgebauten Radweg einfach Spaß. Also, liebe Tour-Redakteure vom Tourismus-Verband: da habt ihr echt ein Juwel. Es fehlt noch am Feinschliff. Aktualisierung vom 28.05.2020: ich habe die Tour de Murg heute nochmal gemacht und festgestellt, dass auf jeden Fall die beiden GPS-Fehler berichtigt wurden. Danke! Und weil sie wirklich sehr schön ist, bekommt die Tour von mir jetzt auch die verdienten 5 Sterne.
Show more
When did you do this route? July 01, 2018
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Photo: Hermann-Josef Kerpen, Community
Stefan Kohler
June 17, 2017 · Community
Ein kleiner Hinweis zur Anreise mit der Stadtbahn. Die Nummerierung der Bahnen hat sich geändert und es verkehren nun die S8 und S81. Nur damit keine Verwirrung entsteht ;-)
Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 4

Reviews
Difficulty
easy
Distance
66.5 km
Duration
8:00 h
Ascent
167 m
Descent
789 m
Highest point
730 m
Lowest point
123 m
Public-transport-friendly Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view