E-Bike Tour: Gipfeltour-Höhenweg rund um Nordrach
Responsible for this content
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verified partner Explorers Choice
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verified partner Explorers Choice
Schöne und aussichtsreiche Tour über Heidenkirche, Schäfersfeld, Mooskopf (Aussichtsturm), Kornebene und Hochkopf.
Open
moderate
Distance 31.9 km
Das Nordrachtal ist umgeben von Bergen und bietet somit E-Bikern wundervolle Strecken mit beeindruckenden Ausblicke in den Schwarzwald und die Rheinebene. Besondere Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour sind das Lothardenkmal und der Moosturm. Hier haben E-Mountainbiker einen herrlichen Blick über die Schwarzwaldlandschaft.
Start und Ziel der Tour ist das Rathaus Nordrach.
Author’s recommendation
Nehmt euch doch ein regionales Picknick der Nordracher Picknick-Spezialisten mit!
Eine Liste, wer was wann anbietet findet ihr auf unserer Homepage nordrach.de
Nordrach schmeckt...
Picknick-Genuss und Panorama pur!

Author
Barbara Kamm-Essig
Update: June 02, 2020
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
839 m
Lowest point
270 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Show elevation profileStart
Rathaus Nordrach (295 m)
Coordinates:
DD
48.397777, 8.079367
DMS
48°23'52.0"N 8°04'45.7"E
UTM
32U 431854 5360922
w3w
///patting.snowboarder.starlet
Destination
Rathaus Nordrach
Turn-by-turn directions
- Start der Tour ist an der Tourist-info bzw. Rathaus Nordrach. Es geth auf der Kreisstraße Richtung Zell. nach ca. 1,5km bzw. 100m nach dem Ortsschild "Allmend" geht es rechts in die Allmendstraße Richtung Kornebene. Es geht nun, erst auf Asphalt und ab Km 1,9 auf Schotter bergauf.
- bei Km 3,2 am Standort "Waldeseckle" geradeaus der gelben Raute Richtung Hochkopfhütte folgen. An der Gabel bei Km 3,6 halblinks bergauf und 200m weiter nochmals links.
- Am Standort "Sommerwald" (Km 4,1) geradeaus und ca. 300m weiter im spitzen Winkel nach rechts bergauf auf einem Pfad.
- Am Abzweig bei Km 4,7 rechts auf dem Forstweg zum Standort "Hochkopfhütte" (Km 5,2).
- Dort rechts steil bergauf auf dem "Hochkopfhüttenweg" Richtung Kornebene. An der T-Kreuzung (Km 5,7) rechts.
- Bei Km 6,7 am Standort "Hüttersbachquelle" geradeaus bergauf Richtung Kornebene auf der "Braunbergstraße".
- Der Braunbergstraße folgend geht es geradeaus über das "Pfaffenbacher Eck" (Km 7,5) und das "Schneitbergeck" (Km 8,6), am "Landgrabeneck" (Km 9,0) links um die Kurve zur Kornebene.
- Dort geht es links auf der "Moosturmstraße", dem Kandelhöhenweg folgen, bergauf zum Mooskopf.
- Nach dem Abstecher zum Turm geht es an der Kreuzung unterhalb des Mooskopf (Standort "Geißschleifsattel") halblinks auf dem "Bärenweg" zum ramsbacher Holzplatz ca. 3km bergab.
- Dort geht es, der blauen Raute folgend, auf dem "Ebener Weg" zu Schäfersfeld Pass. Am Abzweig bei Km 16,9 geht es halblinks bergauf in den "Harzweg" und bei Km 18,3 am Standort "Ibacher Eckle" geht es geradeaus weiter, der blauen Raute folgend, zur Brücklewaldhütte.
- Dort links, und auf der Kreisstraße geradeaus über den pass.
- Bei Km 19,9, am "Schäfersfeld Pass", die kreisstraße führt nach rechts bergab, führt die Tour auf dem "Parallelweg" in den Wald und folgt der gelben Raute zum Löcherbergwasen.
- Dort (Km 22), direkt nach dem Kiosk, rechts Richtung Heidenkirche.
- Am Abzweig bei Km 23,2 geht es rechts bergauf auf dem "Heidenkirchweeg" und am Standort "Fridolinshütte" weiter geradeaus noch ca. 300m bis zum Naturdenkmal Heidenkirche.
- Dem Heidenkichweg weiter zum Standort "Rosbedunnen" folgen.
- Dort (Km 24,7) rechts zum Sattel und halbrechts bergab zur Rosbedunnenhütte. Dort geradeaus Richtung Flacken. Geradeaus vorbei an der Stollengrundhütte und der Simonsebene geht es nach ca. 2,8km Abfahrt an der Gedenkstätte (Km 27,5) halbrechts bergab.
- Nach weiteren 900m zweigt die Tour im spitzen Winkel nach links ab. Dem Forstweg bergab folgend, wird bei Km 30,2 der Waldrand erreicht. Hier, beim Bauhof Nordrach geht es auf der Straße nach links bergab ins Tal.
- Auf der Brücke beim Sportplatzlinks und auf der Kreisstraße zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
48.397777, 8.079367
DMS
48°23'52.0"N 8°04'45.7"E
UTM
32U 431854 5360922
w3w
///patting.snowboarder.starlet
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Mountainbike-Erlebniswelt
VORDERES KINZIGTAL
Status
Open
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
31.9 km
Duration
3:44 h
Ascent
834 m
Descent
834 m
Highest point
839 m
Lowest point
270 m
Statistics
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others