Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Enjoyment Trails recommended route

Baiersbronner Sankenbachsteig- Schwarzwälder Genießerpfad

· 50 reviews · Enjoyment Trails · The Black Forest
Responsible for this content
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verified partner  Explorers Choice 
  • Sankenbachwasserfall
    Sankenbachwasserfall
    Photo: Max Günter, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Die Glasmännlehütte ist bis auf Weiteres geschlossen.

 

Der Genießerpfad Baiersbronner Sankenbachsteig bietet abwechslungsreiche Erlebnisse wie den Sankenbachsee, der Sankenbachwasserfall, naturbelassene Pfade (und hoffentlich bald wieder eine urige Einkehr in der Glasmännlehütte auf 777 Metern Höhe).

difficult
Distance 12.5 km
4:00 h
451 m
482 m
848 m
551 m

Der Start befindet sich am Parkplatz Sesselbahn (Sesselbahn nicht mehr in Betrieb) und führt auf den ersten Metern entlang des Kienbächles bis hin zum Wildgehege. Am Waldrand angekommen beginnt der Weg leicht anzusteigen und führt vorbei an einem Waldspielplatz über die Sankenbach-Furt auf einem schmalen Pfad zum romantischen Sankenbachsee.

Der Sankenbachsee ist einer der fünf Karseen der Gemeinde Baiersbronn, die während der letzten und vorletzten Eiszeit entstanden sind. In der Baiersbronner Gemarkung liegen über 60 deutlich erkennbare Kare. Lassen Sie sich doch bei einer kleinen Rast am Seeufer von der Schönheit des Sees verzaubern und genießen Sie den eindrucksvollen Anblick. Der weitere Streckenverlauf führt anschließend über naturbelassene Pfade und einem mittelschweren Anstieg für geübte Wanderer (gutes Schuhwerk empfohlen) zu den Sankenbacher Wasserfällen. Die steile Karwand erhebt sich gewaltig und lässt den Sankenbach aus 40 m hohen, zweistufigen Wasserfall in den Sankenbachsee stürzen.

Nach diesem beeindruckenden Naturerlebnis erreicht man die Wasserfallhütte. Von hier aus verläuft der Weg am Raiblesbrunnen vorbei weiterhin auf naturbelassen Pfaden und Schotterwegen hin zur nächsten Rastgelegenheit, der Wasenhütte. Eine kleine Rast an der Wasenhütte wird durch den herrlichen Ausblick nach Freudenstadt belebt. Die Stadt wurde im Jahr 1599 von Herzog Friedrich I. von Württemberg als beabsichtigte Residenz des Herzogtums Württemberg in Auftrag gegeben und durch den Stadtbaumeister Schickardt geplant und erbaut.

Der Genießerpfad folgt nun bergab bis nach Friedrichstal einem alten Handelsweg, der Grubersteig. Über Jahrhunderte war dieser Weg ein wichtiger Handelsweg vorbei an der Pass- und Zollstation am Kloster Kniebis. Aber auch Holz und Holzkohle für die Hochöfen in Friedrichstal wurden auf diesem Weg transportiert. Eindrucksvoll zeugt heute davon noch der tief eingeschnittene Hohlweg. Auch wenn Friedrichstal auf den ersten Blick eher unscheinbar wirken mag, dieser kleine Teilort der Gemeinde Baiersbronn hat eine große Geschichte. Die Geschichte des Bergbaus und der Erzverarbeitung, vor allem aber die Geschichte der "Königlichen", heute "Schwäbischen Hüttenwerke".

Am Waldrand unweit der Michaelskirche in Friedrichstal angekommen geht es aber auch schon wieder bergauf in Richtung Stöckerkopf. Von hier aus hat man einen sensationellen Panorama-Ausblick über Baiersbronn.

Über den anspruchsvollen, felsigen Abstieg geht es mit weiterhin tollen Ausblicken über Baiersbronn und das Murgtal zum Stöckerkopfwegle und weiter zum Sohlberg, Stöck bis hin zum Stöckerweg.  Gönnen Sie sich doch als krönenden Abschluss der Tour noch einen Schnaps am Schnapsbrunnen der Familie Kalmbach, bevor sie dann zum Ausgangspunkt Parkplatz Sesselbahn gelangen.

Author’s recommendation

Ein lohnenswerter Abstecher in Friedrichstal

Die Geschichte des Bergbaus und der Erzverarbeitung, vor allem aber die Geschichte der "Königlichen", heute "Schwäbischen Hüttenwerke". Der historische Kultur- und Erlebnispfad in und um Friedrichstal macht diese Geschichte lebendig. Zwei Varianten führen in Friedrichstal durch das eiserne Zeitalter: ein ausführlicher, 4,6 km langer Rundkurs und ein etwas kürzerer, barrierefreier Weg von 2,7 km.

Profile picture of Baiersbronn Touristik
Author
Baiersbronn Touristik
Update: July 07, 2023
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
848 m
Lowest point
551 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 10.76%Dirt road 17.09%Forested/wild trail 28.06%Path 44.07%
Asphalt
1.3 km
Dirt road
2.1 km
Forested/wild trail
3.5 km
Path
5.5 km
Show elevation profile

Rest stops

Baiersbronn - Sankenbachwasserfall
Baiersbronn - Glasmännlehütte

Safety information

Der anspruchsvollen, felsigen Abstieg vom Stöckerkopf ist nur für geübte Wanderer geeignet. Eine alternative Strecke ist ausgeschildert.

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66

Tips and hints

 

 

Start

Parkplatz Sesselbahn Baiersbronn (554 m)
Coordinates:
DD
48.501191, 8.363941
DMS
48°30'04.3"N 8°21'50.2"E
UTM
32U 453014 5372203
w3w 
///monarch.shrivel.adjudicate

Destination

Parkplatz Sesselbahn Baiersbronn

Turn-by-turn directions

Die Strecke ist mit dem Logo der Schwarzwälder Genießerpfade gekennzeichnet.

Standortfolge:  Parkplatz Sesselbahn - Gleitschirm Landeplatz - Kienbächle - Spielplatz - Sankenbach Brückle - Sankenbach Furt - Sankenbach Kessel - Sankenbach See - Wasserfallhütte - Weihermisse - Prof Endriss Weg - Wasenhütte - Hohacker - Michaeliskirche - Missehütte - Stöckerkopf - Stöckerkopfwegle - Sohlberg - Stöck - Sesselbahn

Public transport

Public-transport-friendly

 S-Bahn und Bus Haltestelle Baiersbronn Bahnhof.

hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

Fußweg von ca. 10 Min bis zum Parkplatz Sesselbahn (Sesselbahn nicht mehr in Betrieb)

By road

Von der B 462 in die Forbachstraße abbiegen, dann rechts ab in die Sankenbachstraße.

Parking

Parkplatz Sesselbahn im Sankenbachtal in Baiersbronn (Sesselbahn nicht mehr in Betrieb).

Coordinates

DD
48.501191, 8.363941
DMS
48°30'04.3"N 8°21'50.2"E
UTM
32U 453014 5372203
w3w 
///monarch.shrivel.adjudicate
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Baiersbronner Wanderkarte 1:25000 Baiersbronner Wanderguide

Equipment

Gute Wanderschuhe, Regenbekleidung und Sonnenschutz sowie Rucksackvesper von Vorteil.

Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih

 


Questions and answers

Question from Andreas Müller · February 16, 2021 · Community
Hallo, wie lange ist denn der Wasserfall planmäßig gespertt? Grüße
Show more
Answered by Markus Zanzinger  · February 16, 2021 · Community
Hallo, üblicherweise wieder ab Ende März begehbar. Bei Schnell und Glätte sollte man es aber bleiben lassen, ist zu gefährlich. Unter www.baiersbronn.de gibt es beim Thema Wandern die Rubrik "Wegsperrungen", daran kann man sich gut orientieren.
1 more reply

Rating

4.6
(50)
Simona P
September 09, 2023 · Community
Dennis Müller
April 15, 2023 · Community
Schöner Rundweg mit super Beschilderung. Sehr zum empfehlen. 😉
Show more
Route done on April 14, 2023
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
Photo: Dennis Müller, Community
jungwandern.de Online Wandermagazin 
October 06, 2022 · Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen tollen Aussichten! Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/baiersbronner-sankenbachsteig/
Show more
Photo: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Photo: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Photo: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Photo: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Photo: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 92

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
12.5 km
Duration
4:00 h
Ascent
451 m
Descent
482 m
Highest point
848 m
Lowest point
551 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Summit route

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view