Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Enjoyment Trails recommended route

Bernau: Genießerpfad Hochtal Steig in Bernau (Premiumweg)

· 31 reviews · Enjoyment Trails · Schwarzwald
Responsible for this content
Ferienwelt Südschwarzwald Verified partner  Explorers Choice 
  • Durch märchenhafte Wälder geht es auf dem Hochtal Steig in Bernau. Foto: Birgit-Cathrin Duval
    Durch märchenhafte Wälder geht es auf dem Hochtal Steig in Bernau. Foto: Birgit-Cathrin Duval
    Photo: Foto: Birgit-Cathrin Duval, Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
m 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 14 12 10 8 6 4 2 km Berggasthaus Krunkelbach-Hütte Hohfelsen
Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad, 16 Kilometer: ausgedehnte Weidfelder, märchenhafte Wälder, grandiose Ausblicke auf die höchsten Schwarzwaldgipfel, Alpen und das Bernauer Hochtal. Himmelsliegen für Wanderpausen, Einkehr im Berggasthaus Krunkelbach.
moderate
Distance 15.7 km
5:00 h
689 m
688 m
1,339 m
872 m

Die Auszeichnung des Bernauer Hochtal Steigs als „Schwarzwälder Genießerpfad“ und „Premiumweg“ garantiert Ihnen ein außergewöhnliches Wandererlebnis: Auf rund 16 Kilometern führt er durch märchenhafte Wälder, über ausgedehnte Weidfelder, bietet wunderschöne Ausblicke auf die höchsten Schwarzwaldgipfel, Alpen und das Bernauer Hochtal. Zum Ausruhen verführen acht Himmelsliegen an exponierten Stellen: Logenplätze inmitten der Natur. Auf halber Strecke lädt das Berggasthaus Krunkelbach zur Einkehr.

Author’s recommendation

Eine Einkehr im Berggasthaus Krunkelbach-Hütte ist urgemütlich. Wenn man draußen sitzt, dann schaut man auf die Kuppe des Herzogenhorns.

Den Flyer "Hochtal Steig" gibt es kostenlos bei der Tourist-Info Bernau, Telefon 07675 160030 und online zu bestellen und zum Herunterladen direkt im Service-Bereich unter www.bernau-schwarzwald.de.

Profile picture of Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Author
Tourist-Information Bernau im Schwarzwald
Update: October 13, 2020
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,339 m
Lowest point
872 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Berggasthaus Krunkelbach-Hütte

Tips and hints

In Bernau gibt es vier Naturpark-Wirte. Sie achten beim Einkauf der Produkte besonders auf die regionale Herkunft. Die vier Gasthäuser sind: Der Gasthaus Löwen und der Bergblick in Bernau, Ortsteil Dorf sowie das Schwarzwaldhaus und das Rössle im Ortsteil Innerlehen.

Start

Wanderparkplatz oberhalb des Ortsteils Weierle (gut ausgeschildert) (885 m)
Coordinates:
DD
47.795451, 8.071190
DMS
47°47'43.6"N 8°04'16.3"E
UTM
32T 430441 5293983
w3w 
///relishing.trial.mink

Destination

Wanderparkplatz oberhalb des Ortsteils Weierle (gut ausgeschildert)

Turn-by-turn directions

An Höhe gewinnen

Der Bernauer Hochtal Steig startet am Wanderparkplatz "Hochtalsteig" oberhalb des Ortsteils Weierle  auf 885 m. Zunächst führt er über eine Bergweide zum Holzmättle (875 m), ab hier geht‘s auf einem teils felsigen, teils wurzeligen Waldpfad bergauf zum 1.075 m hohen Hohfelsen. Von diesem Felsmassiv hat man einen herrlichen Ausblick auf das Hochtal mit den Ortsteilen Oberlehen, Unterlehen und Weierle.

 

Bergweiden und Blumenvielfalt

Ein kurzes Stück durch den Wald, dann wandert man entlang ausgedehnter Bergweiden. Hinterwälder sieht man hier, die kleinste Rinderrasse Europas. Die große Vielfalt an Blumen und Kräutern begeistert. Auf einer „Himmelsliege“ lässt sich wunderbar Stille genießen. Am Riggenbacher Eck auf 1.125 m ist die Neumannshütte, eine Schutzhütte mit Grillstelle und weiter Aussicht auf das Bernauer Tal.

 

Auf zu den zwei „Spießhörnern“

Die nächste Etappe führt auf schönen Waldpfaden zu den Spießhörnern. Der Aussichtspunkt „Am Kleinen Spießhorn“ auf 1.330 m ist einer der Logenplätze: Im Blick der zweithöchste Schwarzwaldgipfel, das Herzogenhorn (1.415 m), Hausberg von Bernau. Und der dritthöchste Gipfel, der Belchen (1. 414 m) mit seiner kahlen Kuppe.

Bei guter Sicht beeindruckt die lang gezogene Alpenkette – 140 Kilometer sind Eiger, Mönch und Jungfrau entfernt. Egal ob nah oder fern: An dem Panorama kann man sich kaum satt sehen. Und wer wissen möchte, welche Berge vor ihm liegen, schaut durch das Viscope – ein Fernrohr, das automatisch Bergnamen und deren Höhen einblendet. Noch ein Stückchen durch den Wald, dann ist man am 1.349 m hohen Spießhorn mit seinem Gipfelpavillon. Es ist zugleich der höchste Punkt des Hochtal Steigs. Über das Nachbartal Menzenschwand hinweg erblickt man in der Ferne die mächtige Kuppel des Doms von St. Blasien.

 

Halbzeit: Pause im Berggasthaus

Jetzt geht’s bergab durch lichten Nadelwald – wunderschön ist der Pfad mit seinen verschlungenen Wurzeln. Nun kommt auch ab und zu die höchste Erhebung des Schwarzwalds in Sicht: das bis zu 1.493 m hohe lang gestreckte Feldbergmassiv. Über ein Weidfeld gelangt man dann hinauf zur 1.294 m hohen Krunkelbach-Hütte, beliebtes Berggasthaus mit reichhaltiger Vesperkarte: z. B. Hütteneintopf, selbstgebackenem Brot, Bratwurst und Bergkäse. Auch übernachten ist möglich.

 

Zur Sonnenseite des Hochtals

Nun führt der Weg wieder Richtung Bernau. Von der Himmelsliege am Milchberg oberhalb der Krunkelbach-Hütte schweift der Blick über das gesamte Bernauer Hochtal. Hochtal Steig und Hans-Thoma-Weg verlaufen zusammen. Schmal und teils steil führt der Pfad in Serpentinen bergab durch wunderschönen Buchenmischwald, dann über Bergwiesen und Weiden zum Scheibenfelsen auf 1.052 m.

 

Ausklang mit Hochtal-Blick

Nach dem Abgang vom Scheibenfelsen geht der Hochtal Steig in den Bernauer Panoramaweg über – einer der schönsten Wege mit Weitblick im südlichen Schwarzwald. Nahezu ohne Auf und Ab genießt man auf rund 1000 Höhenmetern die Sonnenseite des Hochtals entlang ausgedehnter Bergweiden. Zahlreiche Bänke sowie Himmelsliegen laden immer wieder zum Verweilen ein. Zu jeder Wanderzeit begeistert der Pflanzenreichtum. Schließlich erreicht man den Kaiserberg. Von hier aus führt der Hochtal Steig dann nur noch bergab bis zum Startpunkt am Wanderparkplatz.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Bus von Seebrugg (Endstation der Dreiseenbahn) mit dem Bus über St. Blasien nach Bernau, Haltestelle Weierle Straße. Von dort nur wenige Meter zum Wanderparkplatz Hochtalsteig.

Mit dem Bus von Todtmoos nach Bernau, Haltestelle Weierle Straße.

Getting there

Aus der Richtung Schluchsee, über St. Blasien nach Bernau. Gleich am Ortseingang auf der rechten Seite liegt der Wanderparkplatz Hochtalsteig (Ausschilderung folgen).

 

Aus der Richtung Todtmoos nach Bernau fahren. Auf der Todtmooser Straße bleiben, an der Abzweigung nach St. Blasien (nachdem man Oberlehen, Unterlehen und Weierle passiert hat) liegt gegenüber der Wanderparkplatz.

Parking

Wanderparkplatz Hochtalsteig ist kostenlos.

Coordinates

DD
47.795451, 8.071190
DMS
47°47'43.6"N 8°04'16.3"E
UTM
32T 430441 5293983
w3w 
///relishing.trial.mink
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Ausfühlricher Flyer Bernauer Hochtal Steig mit kleiner Wanderkarte. Für Vielwanderer: Wanderkarte Bernauer Hochtal, Maßstab 1:30.000. Neben dem Hochtal Steig gibt es mehr als 20 Tourentipps, teilweise mit Kartenausschnitten. Preis: 5,00 Euro. Erhältlich bei der Tourist-Info oder online im Prospektservice von www.bernau-schwarzwald.de (bei Versand: 7,00 Euro).

Equipment

Solides Schuhwerk wichtig. Wetter kann an sich an wechselhaften Tagen schnell ändern: Deshalb Regensachen mitnehmen.

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.8
(31)
Armin Hirschgarten
October 30, 2022 · Community
Sehr abwechslungsreiche, schöne Wege und Pfade. Keine Forststrassen und keine Asphaltstrecken. Bei schönem Sonntags Herbstwetter leider über weite Strecken Motorrad Lärm von den beidseitigen Bundesstraßen.
Show more
When did you do this route? October 30, 2022
Photo: Armin Hirschgarten, CC BY, Community
Photo: Armin Hirschgarten, CC BY, Community
HeiDanyko 🥾
July 28, 2022 · Community
Eine wunderschöne Tour mit vielen herrlichen Ausblicken. Wir waren total begeistert. Es geht natürlich knackig nach oben, aber dafür wird man immer wieder mit traumhaften Ausblicken belohnt. Hier gibt es den passenden Film dazu https://youtu.be/fyBxxihlEf0
Show more
When did you do this route? July 10, 2022
Show all reviews

Photos from others

+ 64

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
15.7 km
Duration
5:00 h
Ascent
689 m
Descent
688 m
Highest point
1,339 m
Lowest point
872 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 2 Waypoints
  • 2 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view