Genießerpfad U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
Der Premiumwanderweg durch das Naturschutzgebiet Rohrhardsberg bietet alles, was den Schwarzwald ausmacht. Und noch vieles mehr! Von saftigen Weiden über Wiesen über Wälder und Moore, einem Wasserfall und immer wieder tolle Ausblicke. Kuckucksuhren in allen Formen und Farben zieren die Wälder und sorgen für ein spezielles Wandererlebnis!
Über den Winter hinweg werden die Kuckucksuhren abgehängt, da diese sonst unter den winterlichen Witterungseinflüssen Schaden nehmen können. Im Frühjahr werden die Kuckucksuhren wieder aufgehängt.
Author’s recommendation
Safety information
keine
Tips and hints
Infos über den "U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg" unter WANDERROUTEN Schwarzwald und Alb in Broschüre Band 1 sowie Wanderkarte Ferienland Maßstab 1 : 30 000.
Beides erhältlich bei der Touristinformation Schonach, Hauptstr. 6, 78136 Schonach
Liebe Naturfreunde,
Sie bewegen sich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleiben Sie im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nehmen Sie bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.
Zeitweilige Sperrung der Wege im Bereich Rohrhardsberg aus Artenschutzgründen
Zum Schutz der Auerhühner und weitere Tierarten werden im Bereich Rohrhardsberg im Zeitraum vom 4. April bis 29. April 2022 einige Wegstrecken gesperrt, um Störungen zu reduzieren. Insbesondere wird der direkte Zugang vom Sauermattenparkplatz und Sendemast zur Spechttanne in dieser Zeit nicht möglich sein.
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz Mühlebühlbrücke Rohrhardsberg aus geht es nach wenigen Metern die Elz aufwärts über eine Holzbrücke. Entlang der Auerhahnkugelbahn die zum Naturerlebnisraum Rohrhardsberg gehört führt der Weg zu einem Parkplatz der am Ende rechts in den Richard-Tüchle-Weg (benannt nach dem langjährigen Wegewart des Schwarzwaldverein von 1950 bis 1980) auf schmalen Pfaden und urigen Wäldern hoch zum Gipfel des Rohrhardsberges 1.163 Meter führt. Anschl. geht der Weg zu einem Aussichtspunkt, von dem aus wir bei schönem Wetter über das Rheintal und die Vogesen schauen können. Nach einem kurzen Wegstück mit weiteren beeindruckenden Ausblicken in Richtung Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb kommt die urige holzgeschnitzte Gaststätte Schwedenschanze, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag ab 10.00 Uhr geöffnet. Winter zusätzlich von Dienstag - Freitag ab 12.00 Uhr geöffnet (Telefon 07722 7505). Nach einem zünftigen Vesper geht es vorbei am beeindruckenden Schänzlehof (höchstgelegener Bauernhof des Mittleren Schwarzwaldes) hinab zum Ochsenhof. Dieser Schwarzwaldhof wurde im Jahre 1700 erbaut, in den letzten Jahrzehnten renoviert und steht heute unter Denkmalschutz. Anschl. führt der Weg parallel zum Bach steil bergab zur ehemaligen Ortsmitte von Rohrhardsberg mit den alten Schul- und Rathaus. Über den Nasslagerplatz, auf dem das Forstamt umweltfreundlich das Holz für die Weiterverarbeitung frisch hält, geht es zur Walderlebnisstation mit dem Kletterwildschwein. Anschl. führt ein schmaler Pfad entlang der Elzwasserfälle zum Ausgangspunkt an der Mühlebühlbrücke.
Weitere Einkehrmöglichkeit in der Nähe des Uhrwaldpfades = Gasthaus Wilhelmshöhe, Lukas-Kuner-Weg 1, Mittwoch + Donnerstag Ruhetag, Telefon 07722 3293
Note
Public transport
Buslinie 7274 Triberg-Schonach-Prechtal- ELzach (nur Samstag, Sonntag- und Feiertag)Bushaltestelle Mühlebühlbrücke
Freie Fahrt mit der Ferienland-KONUS-Gästekarte.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others