Premiumweg "Harmersbacher Vesperweg"
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald - Gengenbach, Harmersbachtal c/o Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Verified partner Explorers Choice
Stand 07.05.2020: Corona-Information
Halten Sie beim Wandern dringend die aktuellen Bestimmungen hinsichtlich Abstand, Hygiene, etc. ein.
Viel Freude auf Ihrer Wanderung wünscht die Gemeinde Oberharmersbach!
Oberharmersbach im Mittleren Schwarzwald beheimatet den Premiumweg „Harmersbacher Vesperweg“ - ein Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden.
Frische Luft, herrliche Natur, regionale Gaumenfreuden, gelebte Tradition und uriges Ambiente – in Oberharmersbach erleben Sie den Schwarzwald mit allen Sinnen.
Der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Harmersbacher Vesperweg“ nimmt Sie mit auf ein Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden. Riechen Sie die grünen Wiesen und lauschen Sie dem Zwitschern der Vögel, lassen Sie Ihren Blick ins Tal schweifen, umarmen Sie majestätische Tannen und Fichten und genießen Sie ein Rucksackvesper auf einer der ausgefallenen und liebevoll selbst gestalteten Sitzmöglichkeiten entlang des Weges. Wer möchte, kehrt ein und lässt sich in der Vesperstube Harkhof (direkt am Wegesrand) oder der Vesperstube Langenberg (in unmittelbarer Nähe) ein typisches Schwarzwälder Bauernvesper schmecken.
14,3 km Wanderglück und Genuss pur liegen vor Ihnen – viel Freude dabei!
Author’s recommendation
Wer seine Badesachen im Rucksack mitnimmt, kann sich kurz vor Ende der Tour im Freibad Oberharmersbach abkühlen.
Hinweis: Leider bleibt das Schwimmbad in Oberharmersbach in der Saison 2020 aufgrund von Corona geschlossen. Eine Abkühlung wartet ab 2021 wieder auf Sie.

Track types
Rest stops
Adventure Mini.Golf.ParkVesperstube Harkhof
Pension/Vesperstube Langenberg
Kreuzsattelplatz mit Spielplatz und Hütte
Donissi Hofladen und Probierstube
Kreuzsattelhütte
Safety information
Auf dem Rückweg ab dem Harkhof geht es an ein paar Stellen steil bergab. Festes Schuhwerk und auch Wanderstöcke werden daher empfohlen.Tips and hints
Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Startpunkt des ca. 14,5 km langen Rundweges ist die Tourist-Information Oberharmersbach. Von hier aus führt der Weg ein Stück über den Reichstalpfad in Richtung Bahnhof Riersbach. Bei der ersten Möglichkeit biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung zu Danises Hofladen.
- Tipp: Hier kann - dafür sorgt ein Erdkeller, der aussieht wie ein Hobbit-Häuschen - jederzeit das Rucksackvesper für unterwegs eingekauft werden.
Vor dem Anwesen weisen außerdem eine Bank mit Vesperbrett und Mostkrug auf den Beginn des Weges hin. Wir folgen der Beschilderung in Richtung Hubhof, wo ein Brunnenhisli mit Erfrischungen auf uns wartet. Weiter geht es zu einem der vielen Höhepunkte entlang des Weges. In einen 30 Meter langen Baumstamm wurden verschiedene Sitzmöglichkeiten eingearbeitet, sodass hier nicht nur die Aussicht ins Tal, sondern auch die erste Stärkung genossen werden kann.
Es ist sicherlich nicht ganz leicht, sich von diesem besonderen Ort loszueisen, doch auch der nächste Wegabschnitt auf den Langenberg hat mit der „Baumwiege mit Durchblick“ und dem „Pano[rahmen]“ zwei außergewöhnliche Rastplätze zu bieten. Während die Baumwiege zu einem kurzen Nickerchen verführt, wird der Bilderrahmen für eine Fotosession genutzt.
- Aufgepasst: Kurz nach der Baumwiege führt ein Alternativweg zur Vesperstube Langenberg (Dienstag Ruhetag). Dieser trifft ein kleines Stück vor dem Bilderrahmen wieder auf die ursprüngliche Route.
Kurz bevor wir beim Grabenjörgle in den Wald eintauchen, genießen wir eine Rast und den herrlichen Fernblick am „Schmusehisli“. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur Kreuzsattelhütte, die von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertag vom Schwarzwaldverein Oberwolfach bewirtschaftet wird. Der große Spielplatz mit Grillstelle entstand in Zusammenarbeit von Schwarzwaldverein und Gemeinde Oberwolfach.
Unsere Route trifft hier auf den Fernwanderweg „Westweg“, dem wir in Richtung Harkhof (Montag Ruhetag) folgen. In der gleichnamigen Vesperstube reichen die Wirtsleute Hausmacher Spezialitäten. Oberhalb des Hofes thronen drei große hölzerne Stühle. Nach einer ausgiebigen Einkehr geht es auf dem Bergkamm oberhalb des Holzhack- und Mißlinkehofes bergab nach Riersbach. Auf einer besonderen Hollywoodschaukel ist eine weitere Rast möglich. Der Pavillon auf dem „Köpfle“ bietet anschließend eine letzte Möglichkeit, die Aussicht in vollen Zügen zu genießen.
Im Riersbach angekommen empfehlen wir einen Abstecher (ca. 250 Meter) zum Brennhisli des Peterseppenhofes. Auf (kurzfristige) Anfrage erhalten Gäste hier einen Einblick in die Welt der Schnäpse und Liköre.
Über die Brugasse laufen wir zum Bahnhof Oberharmersbach-Riersbach. Das Gasthaus Posthörnle (Mittwoch Ruhetag) und der Biergarten des Adventure Mini.Golf.Parks bieten sich für einen schönen Ausklang des Tages an.
Public transport
Public-transport-friendly
Ortenau-S-Bahn (OSB) Haltestellen Oberharmersbach-Dorf oder Oberharmersbach-RiersbachBushaltestellen Dorf oder Firma Schöpf
By road
Aus Zell am Harmersbach: L94 (Dorfstraße) bis Tourist-Information Oberharmersbach (Dorfstraße 60)
Aus Richtung Löchberg: L94 (Obertal / Talstraße / Dorfstraße) bis Tourist-Information Oberharmersbach (Dorfstraße 60)
Parking
- Mittelgroßer Parkplatz vor der Tourist-Information / Dorf 60
(kostenfrei) - Großer Parkplatz am Kilwiplatz / ggü. Waldhäuserstraße 6
(kostenfrei) - Mittelgroßer Parkplatz am Kunstrasenplatz / auf Höhe Talstraße 1
(kostenfrei)
Coordinates
Equipment
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert.Statistics
- 16 Waypoints
- 16 Waypoints
Questions and answers
Rating
Photos from others