Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Enjoyment Trails recommended route

Seebach - Genießerpfad Mummelsee-Hornisgrindepfad

· 34 reviews · Enjoyment Trails · Schwarzwald · closed
Responsible for this content
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal Verified partner  Explorers Choice 
  • Herbstliche Hornisgrinde
    Herbstliche Hornisgrinde
    Photo: Peter Jülg, Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
m 1200 1100 1000 900 6 5 4 3 2 1 km Markwaldweg Dreifürstenstein Mummelsee/Elsaweg Seibelseckle Katzenkopf Berghotel/Mummelsee Mummelsee Berghotel Mummelsee

Der Mummelsee-Hornisgrindepfad vereint auf einer reizvollen, teils anspruchsvollen Strecke zahlreiche Höhepunkte. Neben grandiosen Schwarzwald-Aussichten, dem Grindenpfad und dem Bohlenweg durch das Hochmoor bildet insbesondere der sagenumwobene Mummelsee ein herausragendes Highlight. Außerdem sind mit dem Hornisgrinde-Aussichtsturm, dem kleineren Bismarckturm und dem Dreifürstenstein weitere Attraktionen gegeben. 3 schöne Einkehrmöglichkeiten mit regionalen Spezialitäten.


This route passes through an inaccessible area and is therefore closed. Current information

closed
moderate
Distance 6.7 km
2:15 h
272 m
272 m
1,163 m
935 m

Author’s recommendation

Sehr lecker ist die hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte im Berghotel Mummelsee!
Aufgrund der Höhenlage des Weges wird eine Wanderzeit von Mai - Oktober empfohlen!

Profile picture of Tourist-Info. Seebach
Author
Tourist-Info. Seebach
Update: March 08, 2023
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,163 m
Lowest point
935 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Grinde-Hütte

Tips and hints

Hier können Sie sich eine virtuelle Tour des Mummelsee-Hornsgrindepfads ansehen!

Start

Seibelseckle, 77889 Seebach (952 m)
Coordinates:
DD
48.595939, 8.218331
DMS
48°35'45.4"N 8°13'06.0"E
UTM
32U 442365 5382834
w3w 
///mislaid.bond.weeknights

Destination

Seibelseckle, 77889 Seebach

Turn-by-turn directions

Ausgangspunkt dieser Genießer-Tour für alle Sinne ist am Wanderparkplatz Seibelseckle. Von dort geht es zunächst unter dem Viadukt der Schwarzwaldhochstraße hindurch leicht abwärts. Nur wenige Meter unterhalb zweigt der Wanderweg rechts ab und verläuft anschließend ca. 1 km steigend und danach wieder leicht fallend parallel zur Schwarzwaldhochstraße durch den Lenderswald. Eine vom Sturm Lothar 1999 geschaffene Waldlichtung ermöglicht einen herrlichen Blick über den Schwarzwald, nach Seebach und ins Rheintal. Auf einer Wohlfühlliege können diese Aussichten genossen werden. Ein gemütlicher Platz zum Stärken gibt es ein paar Meter weiter oben an einer Sitzgruppe. Bergan führt anschließend der Pfad zum sagenumwobenen Mummelsee mit seinem schönen Berghotel. Das Berghotel Mummelsee ist ein Naturparkwirt. Neben regionalen Spezialitäten auf der Speisekarte oder zum Kauf für zu Hause in den Schwarzwaldläden, kann man dem Bäcker beim Brotbacken im original Holzbackofen zuschauen. Nach der Umrundung des Sees und der Möglichkeit zur Einkehr oder einfach nur einer Rast am Seeufer, in den Himmelsliegen oder in lauschigen Hüttchen geht es weiter über den Katzenkopf hinauf zur Hornisgrinde. Auf dieser Strecke eröffnen sich dem Wanderer immer wieder grandiose Aussichten. Am Hornisgrinde-Aussichtsturm (besteigbar im Rahmen der Öffnungszeiten) laden Tische und Bänke zum Ausruhen und Sonne tanken ein. Eine Einkehr in der Grinde-Hütte mit herrlichen Ausblicken zum Dessert darf nicht fehlen. Auch hier werden die Wanderer mit regionaltypischen Speisen rundum verwöhnt. Anschließend führt der Weg zum Bismarckturm (besteigbarer Aussichsturm). Danach geht es an der Ostkante der Hornisgrinde entlang mit schönen Aussichten in den Biberkessel und über unberührt wirkende weite Waldlandschaften. Eine weitere Attraktion ist der Bohlenweg durch das geschützte Hochmoor mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Wenige Minuten später eröffnet sich als weiteres Wanderziel der in der Region bekannte Dreifürstenstein, dem höchsten Punkt des früheren Herzogtums Württemberg. Auf dieser prachtvollen Buntsandsteinplatte wurde im Jahr 1722 die Grenzen zwischen der Markgrafschaft Baden, der Herzogtum Württemberg und dem Fürstbistum Straßburg festgelegt. Auf der ganzen Strecke über das Hochplateau belohnen herrliche Aussichten den Wanderer für den Aufstieg. Immer wieder gibt es Sitzmöglichkeiten am Wegesrand. Vom Dreifürstenstein führt ein schmaler, steiler Pfad zurück bis zum Seibelseckle, unserem Ausgangspunkt der Wanderung, mit Einkehrmöglichkeit in der gemütlichen Rasthütte oder auf der Sonnenterrasse.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Von Freudenstadt Linienbus 12 oder Freizeitbus 2 bzw. 11 bis Seibelseckle. Von Baden-Baden Linienbus 245 bis Mummelsee und 1 km Fußweg oder umsteigen. Von Achern Linienbus 423 oder 425 bis Seibelseckle.

Getting there

Autobahn A 5, Ausfahrt Achern in Richtung Schwarzwaldhochstraße, vorbei an Kappelrodeck, durch Ottenhöfen und Seebach bis zur B500. Abbiegen in Richtung Baden-Baden bis Seibelseckle.
Das Seibelseckle liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße B 500 zwischen Freudenstadt und Baden-Baden.

Parking

Wanderparkplatz am Seibelseckle. Für´s Navi: Schwarzwaldhochstraße 8, 77889 Seebach

Coordinates

DD
48.595939, 8.218331
DMS
48°35'45.4"N 8°13'06.0"E
UTM
32U 442365 5382834
w3w 
///mislaid.bond.weeknights
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Achertal Wandererlebnis, Maßstab 1 : 25.000, ISBN-Nr. 978-3-939657-85-9

Equipment

Gutes Schuhwerk und warme Kleidung erforderlich. Auf den exponierten Schwarzwaldhöhen weht meist ein kühles Lüftchen!


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(34)
Marlene Kurfürst
October 23, 2022 · Community
Super schön! Muss man mal gemacht haben!
Show more
When did you do this route? October 23, 2022
Marius Boos
September 04, 2022 · Community
Tolle Wanderung mit super Weitblicken und trotzdem echtem Schwarzwald-Feeling. Die Hornisgrinde ist mit ihrer Höhe natürlich auch landschaftlich sehr sehenswert.
Show more
When did you do this route? April 16, 2022
Photo: Marius Boos, Community
Photo: Marius Boos, Community
Photo: Marius Boos, Community
Ola Banasiak 
August 28, 2022 · Community
Very nice trip. Most of the way goes along the path, there's a 3 stops along the way to get something to drink and /or eat, and the views are breathtaking!
Show more
When did you do this route? August 28, 2022
Show all reviews

Photos from others

+ 25

Status
closed
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
6.7 km
Duration
2:15 h
Ascent
272 m
Descent
272 m
Highest point
1,163 m
Lowest point
935 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 21 Waypoints
  • 21 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view