Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
High qualitiy trails recommended route

Qualitätsweg Burgruine Albeck

· 9 reviews · High qualitiy trails · The Black Forest · closed
Responsible for this content
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Verified partner 
  • Burg Albeck
    Burg Albeck
    Photo: Irmgard Schumacher, Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Die Wanderung führt mit herrlichen Ausblicken auf das Neckartal und die Schwäbische Alb zur Burgruine Albeck. 

closed
moderate
Distance 12.1 km
3:25 h
225 m
225 m
580 m
431 m

Die mittelschwere Rundwanderung führt auf vielen Pfaden, vorbei am sehenswerten Museum "Römerkeller", durch urige Wälder und das malerische Weilertal zur Burgruine Albeck. Bei den nahegelegenen Mammutbäumen laden Liegebänke zur Rast ein.  

Author’s recommendation

Bis voraussichtlich 26. Mai ist die Tour aufgrund von Forstarbeiten geschlossen! Bitte halten Sie sich an die Sperrung.

 

Profile picture of Irmgard Schumacher
Author
Irmgard Schumacher
Update: May 16, 2023
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
580 m
Lowest point
431 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 4.18%Dirt road 26.65%Forested/wild trail 37.39%Path 22.22%Unknown 9.54%
Asphalt
0.5 km
Dirt road
3.2 km
Forested/wild trail
4.5 km
Path
2.7 km
Unknown
1.2 km
Show elevation profile

Safety information

Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet und schließen Sie Weidegatter wieder.

Start

72172 Sulz am Neckar, Wanderparkplatz am Albeck-Gymnasium, Weilerstraße 79 (434 m)
Coordinates:
DD
48.356778, 8.618867
DMS
48°21'24.4"N 8°37'07.9"E
UTM
32U 471765 5356026
w3w 
///strands.aspects.faxed

Destination

Die Rundtour führt zurück zum Ausgangspunkt

Turn-by-turn directions

Die Rundwanderung ist in beide Gehrichtungen beschildert. Die Beschreibung gilt für die Laufrichtung im Uhrzeigersinn.

Vom Wanderparkplatz auf geht es  zunächst hinein in die Sulzer Innenstadt. Danach bewältigen wir den ersten Anstieg in Richtung Kastell. Beim sehenswerten Museum "Römerkeller" können wir Atem schöpfen.  Es geht weiter auf schmalen Pfaden nordwärts Richtung Weilertal, immer wieder mit wunderbaren Ausblicken auf die Schwäbische Alb.  Im Stumpenwald erreichen wir den Umkehrpunkt der Tour; ab hier geht es südwärts; nun auch mit Ausblicken auf das malerische Tal des oberen Neckars.  Wir erreichen die beeindruckenden Mammutbäume. Die darunter aufgestellten „Waldsofas“ laden zum verweilen ein. Bei der nahegelegenen Burgruine Albeck lohnt sich ein längerer Aufenthalt, um die beeindruckende Burgruine zu entdecken. Informationstafeln geben einen Überblick zur Geschichte der Burg.  

Durch das Naturschutzgebiet Albeck, vorbei an Wacholdersträuchen, gehen wir bergab und erreichen wieder den Ausgangspunkt der Tour.

Public transport

Mit der Bahn bis Sulz am Neckar; von dort sind es etwa 15 Gehminuten zum Startpunkt

By road

Über die A81 oder B14 nach Sulz am Neckar, dort in die Weilerstraße bis zum Parkplatz beim Albeck-Gymnasium (Weilerstraße 79)

Parking

Kostenloser Parkplatz

Coordinates

DD
48.356778, 8.618867
DMS
48°21'24.4"N 8°37'07.9"E
UTM
32U 471765 5356026
w3w 
///strands.aspects.faxed
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.9
(9)
Birgit Thieringer
January 01, 2022 · Community
When did you do this route? January 01, 2022
Markus Branke
December 22, 2021 · Community
Gute Runde mit hohem Pfad/Naturweg-Anteil. Nach dem Weiler-Tal etwas monotoner Schotterweg-Abschnitt durch den Wald. Viele Rastbänke, schöner Ausblick von Ruine Albeck auf Sulz. Römerkastell ist eine Wiese, nur erkennbar durch Schild. Keine Aussicht in´s Tal wegen Wald, bei Nässe tlw. rutschig und schlammig.
Show more
When did you do this route? December 21, 2021
Anton Gassenberger
October 26, 2020 · Community
Sehr schöne Tour, die aber länger ist als angegeben( ca. 13,5- 14 km). Nicht bei Nässe zu empfehlen, da es einige enge und rutschige Trampelpfade am Hang gibt.
Show more
When did you do this route? October 25, 2020
Show all reviews

Photos from others


Status
closed
Reviews
Difficulty
moderate
Distance
12.1 km
Duration
3:25 h
Ascent
225 m
Descent
225 m
Highest point
580 m
Lowest point
431 m
Circular route Scenic Cultural/historical interest Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 6 Waypoints
  • 6 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view