Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Görwihl: Durch das Höllbachtal zum Gugelturm

Hiking trail · Schwarzwald
Responsible for this content
Ferienwelt Südschwarzwald Verified partner  Explorers Choice 
  • Ausgangspunkt ist die Kirche in Görwihl.
    Ausgangspunkt ist die Kirche in Görwihl.
    Photo: Ferienwelt Südschwarzwald
m 1000 900 800 700 600 500 400 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Albschlucht und Gugelturm – zwei sehenswerte Ziele im Hotzenwald werden heute zu einer Tageswanderung zusammen komponiert.
difficult
Distance 21.3 km
6:10 h
700 m
700 m
996 m
510 m
Zwischen Alb und Wehra befinden sich die Hotzenwald-Ortschaften meist auf aussichtsreichen, sonnenverwöhnten Hochflächen. Die dazwischen liegenden Täler haben sich aufgrund des steilen Reliefs zum Hochrhein hin tief in das Gestein eingeschnitten. Diese beiden Landschaftsmerkmale bieten auch die Kulisse unserer heutigen Tour. Die lange Rundwanderung ist zwar konditionell durchaus ein wenig fordernd, besticht dafür aber auch durch die abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen schönen Pausenplätzen.

Author’s recommendation

Begehen Sie die Tour an einem heißen Sommertag und bringen Sie Badebekleidung mit, eine Abkühlung in der Alb verbunden mit einem Picknick am Ufer lässt den Tag zu einem besonderen Erlebnis werden.
Profile picture of Matthias Schopp
Author
Matthias Schopp
Update: December 02, 2020
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Gugelturm, 996 m
Lowest point
Höllbachmündung, 510 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

www.görwihl.de

www.eichruettehof.de

Gugelstüble

Start

Start der Tour: Görwihl, Kirche (665 m)
Coordinates:
DD
47.640921, 8.081342
DMS
47°38'27.3"N 8°04'52.8"E
UTM
32T 430998 5276800
w3w 
///mockery.anagram.enticed

Destination

Start der Tour: Görwihl, Kirche

Turn-by-turn directions

Der erste Abschnitt der heutigen Wanderung führt vom Parkplatz südlich der Kirche von Görwihl, 675m, in östlicher Richtung aus dem Ort heraus. Die weiß-schwarze Rautenmarkierung des Hotzenwald-Querwegs leitet uns über breite Wege, schließlich über einen schmalen Pfad hinab zur Wegkreuzung Beim Albsteg, 530m, wo wir uns für eine Weile von diesem Fernwanderweg verabschieden. Dafür übernimmt nun der Albsteig die Routenführung, auf dem wir nach links weiterwandern. Wenige Minuten später erreichen wir die Mündung des Höllbachs, 510m, und nach dessen Überquerung einen ersten herrlichen Vesperplatz, der uns zudem die Möglichkeit bietet, in der Alb ein erfrischendes Bad zu nehmen. Am kleinen Albstrand können wir Wasserkolke und gerundete Flusskiesel anschauen und die gewaltige Erosionsleistung der Alb bestaunen.

Besonders im Hochsommer fällt es schwer, diesen herrlich kühlen Platz zu verlassen. Zudem steht nun der steile Anstieg durch die Höllbachschlucht an. Der teilweise schmale und bei Nässe rutschige Pfad führt kurzweilig hinauf zum großen Höllbachwasserfall. Das tief eingeschnittene Kerbtal des Höllbachs bildet dabei eine eindrucksvolle Kulisse. Unser Weiterweg führt im Folgenden etwas monoton am Hornstollen, 600m, vorbei (hier lassen wir den Albsteig nach Norden ziehen und wechseln auf die gelbe Raute) über breite Forstwege zum Wegweiser Hintere Wühre. Wenige Meter weiter verlassen wir kurzzeitig die Rautenmarkierung nach rechts und schlendern gemächlich direkt entlang des künstlichen Bachlaufs hinauf zum Wühreabgang, 730m. Geschickt wird das Wasser dem Höllbach entnommen und in die Kanäle geleitet – entfernt fühlt man sich an die Freiburger Bächle erinnert.

Entlang der blauen Raute geht es nun über einen breiten Weg, nach der Überquerung der Straße über einen kleinen Pfad und zuletzt entlang der Kreisstraße zur Einkehrmöglichkeit am Eichrüttehof. Wer mag kann von hier einen Abstecher nach rechts auf eine Anhöhe unternehmen, wo sich ein herrliches Panorama nach Süden öffnet. Der Hin- und Rückweg beträgt ca. eine Viertelstunde zusätzlich. Nächstes Zwischenziel bildet der Wegweiser Hartschwand-Mühle, 789m, wo wir uns links halten und der gelben Raute nach im Wesentlichen am Waldrand entlang zum Abzweig Rohrbach wandern. Hier stoßen wir wieder auf den Hotzenwald-Querweg, der uns zunächst im Wald, bald jedoch in zunehmend freierem Gelände zum Wanderparkplatz Strittmatt-Wenni, 930m, (Alternativparkplatz) führt. Weiter parallel zur Straße nach Norden und am Ortseingang von Vorder-Engelschwand links abbiegen. Nach der Bebauung queren wir eine Bachsenke und steigen danach über eine kleine Asphaltstraße wieder hinauf nach Engelschwand, wo wir abermals links abbiegen. Schließlich leitet ein kurzzeitig aufsteilender Pfad hinauf zum Jugendzeltplatz und rasch zum mit dem Gugelturm geschmückten Gipfel, 996m. Die Aussichtsplattform gewährt ein erstklassiges Panorama über den Südschwarzwald und zur Alpenkette. Zwischen Ostern und Oktober lädt das Gugelstüble (10-18 Uhr) donnerstags, samstags und sonntags mit Speisen und Getränken zur Einkehr.

Noch bis Giersbach bleiben wir dem Hotzenwald-Querweg treu, laufen dann hinüber zur Kapelle und biegen dort nach links ab. Die gelbe Raute führt über einen breiten Weg in den Wald und mit einigen Richtungswechseln zum Wegweiser Algi am Ortsrand von Strittmatt. 400m südlich dieses Wegweisers bleiben wir geradeaus (die gelbe Raute zieht nach rechts weg), überqueren in Strittmatt die L153 und gehen geradeaus weiter. Wir biegen je zweimal links und rechts ab und gelangen so wieder zur gelben Markierungsraute und aus dem Ort heraus. Der folgende Abschnitt zum Günnetsmättle, 770m, ist mehrheitlich von Wald geprägt. Ein weiter Rechtsbogen führt uns schließlich am Waldrand entlang zurück bis kurz vor unseren Startort. Auf der Schlussetappe gelangen wir von hübschen Fernblicken zu den Alpen begleitet zum Ortsrand und zur Kirche von Görwihl.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Bus Linie 7324.1 (St. Blasien - Ibach - Dachsberg - Görwihl - (Albbruck)) Haltestelle „Görwihl Marktplatz“.

Bus Linie 7324.2 ((St. Blasien) - Görwihl - Albbruck - Waldshut) Haltestelle „Görwihl Marktplatz“.

Bus Linie 7327 ((Bad Säckingen) - Rickenbach - Görwihl - Rotzingen) Haltestelle „Görwihl Marktplatz“.

Getting there

Von Freiburg: Todtnau, Todtmoos, Herrischried, Görwihl.

Von Donaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Görwihl.

Von Basel: Bad Säckingen, Laufenburg, Görwihl.

Von Schaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Görwihl.

Parking

Kostenlose Parkmöglichkeiten nahe der Kirche am Friedhof.

Coordinates

DD
47.640921, 8.081342
DMS
47°38'27.3"N 8°04'52.8"E
UTM
32T 430998 5276800
w3w 
///mockery.anagram.enticed
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Pollmann, Bernhard (2019): Schwarzwald Süd. 11. Auflage. ISBN: 978-3763342174, 59 Wanderungen im Südschwarzwald.

Schopp, Matthias (2019): GeoWandern Schwarzwald. 1. Auflage. ISBN: 978-3763332038, 40 Wanderungen im Schwarzwald mit geographischem Bezug.

Kuhnle, Martin (2019): Schwarzwald Süd/Mitte Mehrtagestouren. 2. Auflage. ISBN: 978-3763344345, 9 Mehrtageswanderungen im Südschwarzwald.

Author’s map recommendations

Grüne Serie des Schwarzwaldvereins, 1:35.000, Blatt "Hotzenwald".

Neue Serie des Schwarzwaldvereins: 1:25.000, Blatt „Lörrach“.

Equipment

Feste Wanderschuhe mit Profilsohle, Trekkingstöcke, dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksackverpflegung.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
21.3 km
Duration
6:10 h
Ascent
700 m
Descent
700 m
Highest point
996 m
Lowest point
510 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view