Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Görwihl: Rund um Rüßwihl

Hiking trail · The Black Forest
Responsible for this content
Ferienwelt Südschwarzwald Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Matthias Schopp, Ferienwelt Südschwarzwald
Zwischen den sonnenverwöhnten Hotzenwald-Höhen und der tief eingeschnittenen Albschlucht bietet uns diese Wanderung manch landschaftliches Glanzstück am Wegesrand.
moderate
Distance 13.2 km
4:00 h
550 m
550 m
733 m
473 m
Kaibenfelsen, Alpenpanorama und ein kleines Biotop – das sind die Zutaten für unsere Umrundung des Görwihler Ortsteils Rüßwihl. All das erfolgt auf einem Mix aus einfachen Forstwegen und schönen Waldpfaden, die am Kaibenfelsen auch mal etwas Trittsicherheit und zudem streckenweise ein wenig Kondition erfordern. Ansonsten bleibt viel Zeit zum Schauen und Genießen.

Author’s recommendation

In Görwihl lohnen das Heimatmuseum Hotzenwald und die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus einen Besuch.
Profile picture of Matthias Schopp
Author
Matthias Schopp
Update: July 24, 2020
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
733 m
Lowest point
473 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

www.görwihl.de

Start

Görwihl, Kirche (665 m)
Coordinates:
DD
47.640967, 8.081423
DMS
47°38'27.5"N 8°04'53.1"E
UTM
32T 431004 5276805
w3w 
///shutdowns.induction.soccer

Destination

Görwihl, Kirche

Turn-by-turn directions

Der erste Teil unserer heutigen Wanderung führt vom Parkplatz südlich der Kirche von Görwihl, 675m, in östlicher Richtung aus dem Ort heraus. Die weiß-schwarze Raute des Hotzenwald-Querwegs leitet uns über den Kirchgrund und zunächst breite Wege, schließlich über einen schmalen Pfad hinab zur Wegkreuzung Beim Albsteg, 530m, wo wir uns von diesem Fernwanderweg verabschieden. Dafür übernimmt nun der Albsteig die Routenführung. Rechter Hand überwinden wir eine Steigung und halten uns bald links zum Kaibenfelsen, dessen herrlicher Aussichtspunkt abschließend über einen mit einem Geländer gesicherten Steig erfolgt. Anschließend folgen wir wieder dem Albsteig grob in südlicher Richtung, bis wir am Gasthaus Löwen auf die Straße treffen und entlang dieser talwärts zum Wegweiser in Tiefenstein, 475m, wandern. Hier verlassen wir den Albsteig und steigen nach rechts entlang der gelben Raute in strenger Steigung die Mühlehalde hinauf zum Wegpunkt Heilige Eich, 599m. Nun nach rechts und flach bis zur Kreisstraße vor dem Wildgehege. Wer mag kann dorthin noch einen kleinen Abstecher unternehmen. Ansonsten geht es kurz parallel zur Straße nach links und hinter dem Wildgehege rechts in den Wald. Die breite Forststraße schickt uns zunächst ohne große Steigungen weiter, knickt nach einigen Minuten links ab, ehe die gelbe Raute über zwei Pfadabschnitte wieder steiler bergwärts führt. Kurz vor Oberwihl erreichen wir offene Feldflur und damit auch herrliche Fernblicke zu den im Süden aufragenden Alpen mit dem markanten Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. In der Ortsmitte von Oberwihl, 725m, wechseln wir von der gelben auf die blaue Raute. Sie führt an der Kirche vorbei auf einen kleinen Schotterweg und dann nach Norden über eine schmale Asphaltstraße aus dem Ort heraus. Bald nehmen uns wieder dichte Wälder auf, die schließlich in eine kleine Senke führen, wo ein schmaler Pfad nach links einen lohnenden Abstecher zu einem Feuchtbiotop ermöglicht. Zurück auf der Hauptroute wandern wir oberhalb vom Parkplatz Reutfeld, 707m, vorbei (alternativer Ausgangspunkt), wobei sich kurz darauf rechts ein hübscher Aussichtsplatz befindet. Bald wechseln wir wieder auf Pfade. Sie lassen uns den Wegweiser Rüttene, 656m, passieren, schicken uns in ein Tälchen und im Gegenanstieg zum Sportplatz in Görwihl hinauf. Von hier sind es nur noch wenige Minuten zum Marktplatz, wo wir die Tour mit einem Besuch im Heimatmuseum Hotzenwald oder einer gemütlichen Einkehr abrunden können. Die Kirche befindet sich bereits in Sichtweite.

Public transport

Public-transport-friendly

Bus Linie 7324.1 (St. Blasien - Ibach - Dachsberg - Görwihl - (Albbruck)) Haltestelle „Görwihl Marktplatz“.

Bus Linie 7324.2 ((St. Blasien) - Görwihl - Albbruck - Waldshut) Haltestelle „Görwihl Marktplatz“.

Bus Linie 7327 ((Bad Säckingen) - Rickenbach - Görwihl - Rotzingen) Haltestelle „Görwihl Marktplatz“.

By road

Von Freiburg: Todtnau, Todtmoos, Herrischried, Görwihl.

Von Donaueschingen: Stühlingen, Waldshut, Albbruck, Görwihl.

Von Basel: Bad Säckingen, Laufenburg, Görwihl.

Von Schaffhausen: Klettgau, Waldshut, Albbruck, Görwihl.

Parking

Kostenlose Parkmöglichkeiten nahe der Kirche am Friedhof.

Coordinates

DD
47.640967, 8.081423
DMS
47°38'27.5"N 8°04'53.1"E
UTM
32T 431004 5276805
w3w 
///shutdowns.induction.soccer
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Wanderschuhe mit Profilsohle, dem Wetter angepasste Kleidung, Rucksackverpflegung.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
13.2 km
Duration
4:00 h
Ascent
550 m
Descent
550 m
Highest point
733 m
Lowest point
473 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view