Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Über den Wächter des Dreisamtals - Von Hinterzarten nach Kirchzarten

Hiking trail · Hochschwarzwald
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Hinterwaldkopf 6
    Hinterwaldkopf 6
    Photo: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Lochrütte Höfener Hütte Windeck Herchenwald Spähnplatz Rotecksattel Säbelthoma Weilersbach Fürsatz Kasteleck
Über den Wächter des Dreisamtals. Mit 1198 m zählt der Hinterwaldkopf zwar nicht zu den ganz großen Schwarzwaldgipfeln, er bildet jedoch mit seiner charakteristischen Kuppe und in seiner Position eine leicht auszumachende Landmarke
moderate
Distance 20.2 km
6:30 h
680 m
1,170 m
1,242 m
392 m
Mit 1198 m zählt der Hinterwaldkopf zwar nicht zu den ganz großen Schwarzwaldgipfeln, er bildet jedoch mit seiner charakteristischen Kuppe und in seiner Position eine leicht auszumachende Landmarke. Der Beiname „Wächter des Dreisamtals“ unterstreicht seine Dominanz über dem Zartener Becken. Als Hausberg von Kirchzarten ist er besonders für die Bewohner aus den umliegenden Gemeinden ein beliebtes Wanderziel. Weniger Höhenmeter erfordert die Begehung der Ostseite von den Höfen in Alpersbach. Eine besonders lohnende Bergtour stellt die Überschreitung des ganzen Gebirgsstocks von Hinterzarten nach Kirchzarten dar, welche dank der Höllentalbahn problemlos durchführbar ist.
Profile picture of Matthias Schopp / Gunter Schön
Author
Matthias Schopp / Gunter Schön
Update: November 10, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,242 m
Lowest point
392 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 16.02%Dirt road 25.15%Forested/wild trail 34.73%Path 23.32%Road 0.75%
Asphalt
3.2 km
Dirt road
5.1 km
Forested/wild trail
7 km
Path
4.7 km
Road
0.2 km
Show elevation profile

Safety information

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich - Trittsicherheit erforderlich

Tips and hints

Tourismus Dreisamtal e.V. , Hauptstraße 24, 79199 Kirchzarten, Tel. +49 7661 / 90 79 80 E-Mail: tourist-info@dreisamtal.de  Web: https://www.dreisamtal.de/ 

Hochschwarzwald Tourismus GmbH Freiburger Straße 1,  79856 Hinterzarten, Tel. +49 (0) 7652 - 1206 0 E-Mail: info@hochschwarzwald.de Web:  https://www.hochschwarzwald.de/ 

Schwarzwaldvereine Hinterzarten Breitnau  http://www.schwarzwaldverein-ortsgruppe-hinterzarten-breitnau.de

Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten https://www.swv-dreisamtal.de/

Der Autor: 

Matthias Schopp: Der Lehrer für Geographie und Katholische Religion verfasst Wanderbücher im Bergverlag Rother und ist als Wanderführer und Schneeschuhguide mit Gästen im Schwarzwald unterwegs.

Start

Bahnhof Hinterzarten (884 m)
Coordinates:
DD
47.905715, 8.105673
DMS
47°54'20.6"N 8°06'20.4"E
UTM
32T 433165 5306208
w3w 
///fluid.hails.perms

Destination

Bahnhof Kirchzarten

Turn-by-turn directions

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von Hinterzarten, der mit 885 m den höchstgelegenen Haltepunkt der Höllentalbahn darstellt. Hinter dem Kurhaus befindet sich das Portal vom Genießerpfad Säbelthomaweg, dessen Schilder den ersten Teil unserer Tour markieren. Mit einigen Richtungswechseln führt er flach durch das Naherholungsgebiet und steigt dann rechtshaltend zum Aussichtspunkt Vincenz Zahn Felsen an, der an einen ehemaligen Dorfpfarrer erinnert. Anschließend geht es durch den Wald hinauf zur Lichtung am Säbelthoma und im Bereich der Skipisten, zuletzt steil zur Aussicht auf dem Windeck, 1200 m. Während sich der Säbelthomaweg bald weiter in Richtung Häuslebauer verabschiedet folgen wir nach dem Funkmast dem mit der gelben Raute markierten Windeckkopfweg, der eine Rechtskurve beginnt und sich zur Wegespinne Fürsatz senkt. Der Abschnitt zur Lochrütte erfolgt auf breiter Trasse ohne nennenswerte Höhenunterschiede, ehe der Anstieg zum Spähnplatz wieder mit einigen Höhenmetern aufwartet. Mit 1230 m befindet sich vor der Schutzhütte auch der höchste Punkt unserer heutigen Wanderung. Am Spähnplatz wechseln wir von der gelben auf die blaue Raute und gelangen auf der Westseite vom Wieswaldkopf zum breiten Bankgalliweg hinab. Dieser überschreitet linkshaltend nach einer langen Gerade eine Geländekuppe und senkt sich rasch zum Hinterwaldkopfsattel, von wo nur noch wenige Meter zur gastlichen Hinterwaldkopfhütte zu absolvieren sind. Von der Hütte oder auch direkt aus dem Sattel beginnt der letzte nennenswerte Anstieg, der großteils über die offenen Matten zum Gipfel des Hinterwaldkopfs, 1198 m, führt. Vis-à-vis dominiert der Feldberg mit seiner abweisenden Nordostseite. Im Norden grüßen die Kirchdörfer Sankt Peter, Sankt Märgen und Breitnau herüber. Das Dreisamtal weitet sich zu unseren Füßen, dorthin führt unser Abstiegsweg. Ein butterweicher Wiesenpfad zum Rotecksattel bildet dazu den Auftakt, dann übernimmt ein steinig-wurzeliger Pfad, der an der Höfener Hütte mündet. Von hier kann man direkt nach Kirchzarten abkürzen, was etwa eine Stunde Zeitersparnis einbringt, jedoch landschaftlich weniger attraktiv ist. Wir verabschieden uns daher von der blauen Raute, erklimmen linker Hand den Sattel zwischen Roteck und Häusleberg und nutzen eine weitere herrliche Wiesenpassage in Richtung Köpfle, 882 m. Kurz vor dem unscheinbaren Gupf taucht der Weg wieder in den Wald ein. Die gelbe Raute leitet in nordwestlicher Richtung den gesamten Geländerücken hinab, passiert einen Sender am Kasteleck und erreicht am Birkenmaierhof den Talgrund von Weilersbach. Hier nach links und hinüber zum Landgasthof Schützen, einer letzten Einkehrmöglichkeit direkt am Weg. Der Zastlerbach gibt die Marschrichtung nach Birkenreute vor, danach queren wir den Giersberg und schlendern mit der blauen Raute ins Lerchenfeld und weiter zum Bahnhof von Kirchzarten, 392 m, wo eine lange und eindrückliche Bergwanderung endet.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

ÖPNV: Breisgau-S-Bahn (Höllentalbahn) nach Kirchzarten und weiter nach Hinterzarten. Reiseauskunft: www.bahn.de ; www.bwegt.de 

Getting there

Es empfiehlt sich bei Anreise mit dem PKW in Kirchzarten zu parken und zunächst mit dem Zug zum Ausgangspunkt zu fahren.

Parking

Hinterzarten, zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze im Ort.

Zielpunkt: Kirchzarten, kostenlose Parkplätze am Bahnhof.

Coordinates

DD
47.905715, 8.105673
DMS
47°54'20.6"N 8°06'20.4"E
UTM
32T 433165 5306208
w3w 
///fluid.hails.perms
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Schwarzwald Süd Wanderführer,   Matthias Schopp ,Rother Bergverlag , ISBN-10 ‏ : ‎ 3763345760 ,  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3763345762

Author’s map recommendations

Karte des Schwarzwaldvereins, W247 Freiburg im Breisgau, ZweiTälerland, Glottertal, Kandel M 1:25 000 ISBN 987-3-86398-473-1  und Karte des  Schwarzwaldvereins W258 Titisee-Neustadt, Feldberg, Schluchsee, St.Blasien M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-484-7  

oder Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hochschwarzwald, Feldberg Schluchsee,. M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-811-3

Equipment

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung, Wanderstöcke empfohlen

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
20.2 km
Duration
6:30 h
Ascent
680 m
Descent
1,170 m
Highest point
1,242 m
Lowest point
392 m
Public-transport-friendly Linear route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 26 Waypoints
  • 26 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view