Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Von Görwihl in die Albschlucht und Höllbachwasserfall

· 9 reviews · Hiking trail · The Black Forest
Responsible for this content
Schwarzwaldverein e.V. Verified partner 
  • Höllbach - Wasserfall
    Höllbach - Wasserfall
    Photo: Gunter Schön, Harald Scheuble
Vor Görwihl in das wildromantische Albtal und die Wasserfälle des Höllbachtales
easy
Distance 7.3 km
3:00 h
283 m
283 m
755 m
514 m

Die am Heimatmuseum Görwihl beginnende Wanderung führt vom Marktplatz Görwiehl auf dem Hotzenwald Querweg des Schwarzwaldvereins in eines der schönsten Seitentäler des Schwarzwalds das Albtal. Das Flüsschen Alb das seinen Ursprung am Feldberg hat gräbt sich seit jahrtausenden in die Landschaft ein.Vom Albsteg aus hat man einen schönen Blick in das romantische Tal.. Talaufwärts erreicht man das Höllbachtal und die Höllbachwasserfälle. Im Vergleich zu anderen Wasserfällen ist es nich die Menge der stürzenden Wassrer sondern die vielfältige Flora und Gesteinsformationen im Tal. Am Wanderparkplatz Sägmoos, dem höchsten Punkt der Wanderung, lädt die Grillhütte zum rasten ein. Über das Heiligmoos führt der der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Author’s recommendation

Heimatmuseum Görwihl   Geschichte, Handel, Handwerk , Brauchtum. Insbesondere die Geschichte der "Salpeterer"

Öffnungszeiten:  Von Ostermontag bis Samstag vor Martini (11. November)  Sonn- und Feiertage 14 - 16 Uhr

Eintritt: frei.   Preise für Führungen bitte erfragen!  Gruppenführungen ganzjährig nach telefonischer Anmeldung möglich.

Profile picture of Gunter Schön
Author
Gunter Schön
Update: May 12, 2021
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
755 m
Lowest point
514 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bei nasser Witterung gilt es besondere Vorsicht walten zu lassen. Rutschgefahr

Tips and hints

Touristinfo Görwihl,  Hauptstraße 54 , 79733 Görwihl , Tel. 07754/708-10 , Fax 07754/708-50 E- Mail: touristinfo@goerwihl.de 

Hotzenwald Tourismus GmbH   Hauptstraße 28,  79737 Herrischried,  Telefon +49 (0) 77 64 / 92 00 40; Telefon +49 (0) 77 64 / 92 00 41; Fax +49 (0) 77 64 / 61 91 E-Mail: info@ruheforscher.de   ; Web: www.ruheforscher.de 

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Görwihl

Start

Heimatmuseum Görwihl UTM 32T 430571 5276930 (677 m)
Coordinates:
DD
47.641044, 8.076701
DMS
47°38'27.8"N 8°04'36.1"E
UTM
32T 430649 5276818
w3w 
///unadjusted.stipulate.panic

Destination

Heimatmuseum Görwihl

Turn-by-turn directions

Die Wanderung beginnt am   „Heimatmuseum“ über den Marktplatz und man folgt am Wegweiser „Marktplatz “ der Markierung des Hotzenwaldquerweges. Vorbei an Kirche und Friedhof kommen wir an das Ortsende mit Blick über das tief eingeschnittene Albtal hinüber zum Estelberg. Nun führt der Weg hinab ins Albtal bis zum Wegweiser „Beim Albsteg“. Hier wechselt die Markierung auf die Gelbe Raute und steigen weiter ab bis zur Höllbachmündung. Ma quert den kleinen Steg und steigt nun wieder auf durch das Tal der Wasserfälle zum Wegweiser „Hornstollen“ und „Bertschwend“. Weiter den gelben Markierungszeichen nach zum Wegweiser „Hintere Wühre“, „Unter Grunholz“ und „Wühreabgang“. Man folgt weiterhin der gelben Markierung zur Grillhütte „Sägmoos“. Nach der Überquerung der Landstraße 153 geht es weiterhin der gelben Markierung nach zum Wegweiser „Heiligmoos“ zurück zum Ausgangspunkt „Heimatmuseum“ dessen Besuch sich lohnt um vieles aus der Geschichte des Hotzenwaldes und den Salpeterern zu erfahren.

Public transport

Public-transport-friendly

Bus + Bahn Görwihl  : fahrplan-bus-bahn.de/

Bus 7324 + 7327  www.suedbadenbus.de  ; www.bahn.de 

By road

Albbruck L154 bis Tiefenstein L153 Görwihl - Herrischried

Parking

Am Heimatmuseum Görwihl  UTM 32 T 430702 5276821

Coordinates

DD
47.641044, 8.076701
DMS
47°38'27.8"N 8°04'36.1"E
UTM
32T 430649 5276818
w3w 
///unadjusted.stipulate.panic
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hotzenwald 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-593-8

Bei der Touristinfo, im Buchhandel und im Online Shop des Schwarzwaldvereins www.swvstore.de  erhältlich.

Equipment

Festes Schuhwerk, wander- und wettergemäße Kleidung, evtl. Wanderstöcke

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.4
(9)
Kerstin Seitz
November 12, 2022 · Community
Heute ging es von Höchenschwand mit dem Auto zum Heimatmuseum und dort ging meine Tour mit Hündin Charu los. Leider ist es hier im Tal sehr nebelig, oben auf 1015 Meter Höhe schien die Sonne und es war noch 5 Grad wärmer als hier in der Höllbach Region. Die Tour würde ich als mittel bis Schwer einstufen. Gute Trittsicherheit ist erforderlich auf dem Weg zum Wasserfall. Es sind sehr schmale Pfade zu gehen und durch das nasse Laub zudem erschwert. Es ist sehr schön, dass man bei der kompletten Tour fast bis zum Schluss das Wasser rauschen und plätschern hören konnte. Für Kinder nicht geeignet. Die Stelle am Forellenbach war auch interessant, hat man doch gleich 3 Gewässer in einem dort. Der GPX weicht teils von der Beschilderung ab und man musste etwas suchen. So z.B. beim Überqueren der Schnellstrasse. Alles in allem hat aber alles geklappt. Vielen Dank für die schöne Tour.
Show more
Photo: Kerstin Seitz, Community
Manfred Wecke
September 28, 2019 · Community
Opa, Oma, Papa, Mama, Little E. (fast 3) und Baby J. (13W.) gehen diese Tour. Little E. im geländegängigen Buggy, Baby J. in der Trage an Mama's Brust. Der Buggy muß beim Abstieg und entlang von Alp und Höllbach getragen werden. Da wir viel Zeit an der Alp mit Steinewerfen und Wasserwaten verbracht haben, wird die Tour nach dem Aufstieg abgebrochen und es geht auf direkten Weg zurück nach Görwihl. Eine schöne Tour auch mit Kleinkindern gut zu schaffen, wenn man nicht erst am frühen Nachmittag startet.
Show more
When did you do this route? September 27, 2019
Show all reviews

Photos from others

+ 20

Reviews
Difficulty
easy
Distance
7.3 km
Duration
3:00 h
Ascent
283 m
Descent
283 m
Highest point
755 m
Lowest point
514 m
Public-transport-friendly Circular route Geological highlights Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 21 Waypoints
  • 21 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view