Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Waldpfad Groppertal (Premiumweg)

· 30 reviews · Hiking trail · Südschwarzwald
Responsible for this content
Walter Biselli Verified partner 
  • Perfekt markiert : der Waldpfad Groppertal
    Perfekt markiert : der Waldpfad Groppertal
    Photo: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
Schwarzwälder Genießerpfade

Die leichte Rundwanderung um das liebliche Tal der oberen Brigach führt zu den schönsten Stellen im Villinger Stadtwald.

easy
Distance 11.4 km
3:00 h
200 m
200 m
842 m
724 m

Die Rundtour im WanderParadies Schwarzwald startet im Westen von Villingen-Schwenningen. Auf schattigen und idyllischen Waldwegen treffen wir im Villinger Germanswald beim Uhustein auf Spuren des Bergbaus im Groppertal - so heißt hier das Brigachtal unterhalb der Gropperhöfe. Vermutlich wurden zwischen 1803 und 1815 einzelne Stollen in den Granit getrieben um Brauneisenstein abzubauen. Im Tal ist von der Straße her noch das Mundloch eines ehemaligen Bergwerksstollens zugänglich. Eine Aussichtsplattform auf dem bis 20 m hohen Felsen ist ringsum mit einem Geländer gesichert. Geologisch interessant ist auch der Groppertal-Steinbruch, den man als Fenster der Erdgeschichte ansehen kann. In ihm lässt sich der Aufbau des Schwarzwald-Gebirges studieren.

Vom ehem. Gasthof Forelle im Brigachtal führt der Genießerpfad zum Gasthaus Breitbrunnen auf der gegenüberliegenden Hochfläche. Für Familienausflüge ist das Wildgehege Salvest mit Waldrast- und spielplatz besonders attraktiv.

Author’s recommendation

Die leichte Wanderung verläuft zumeist auf schattigen Wegen und eignet sich daher besonders an heißen Sommertagen.

Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: December 23, 2022
Premium route awarded the "Deutsches Wandersiegel"
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
842 m
Lowest point
724 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 5.15%Dirt road 11.67%Forested/wild trail 40.12%Path 43.04%
Asphalt
0.6 km
Dirt road
1.3 km
Forested/wild trail
4.6 km
Path
4.9 km
Show elevation profile

Rest stops

Gasthaus Breitbrunnen

Safety information

Die Wanderwege können nach starken Regenfällen rutschig sein und sind für Kinderwagen nur bedingt geeignet.

Tips and hints

Gasthaus Breitbrunnen, Tel. 07721 9981694, www.gasthaus-breitbrunnen.de

 

Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.

 

 

 

Start

Wanderparkplatz Tannenhöhe (750 m)
Coordinates:
DD
48.070032, 8.428446
DMS
48°04'12.1"N 8°25'42.4"E
UTM
32U 457422 5324242
w3w 
///cheaply.barn.entertainer

Destination

Wanderparkplatz Tannenhöhe

Turn-by-turn directions

Wer mit dem Linienbus angereist ist, geht wenige Meter die Obere Waldstraße am Waldrand entlang weiter zum Wegweiserstandort „Tannenhöhe. Gegenüber befindet sich der Wanderparkplatz.

Zusammen mit dem Ostweg verläuft ab hier der Premiumwanderweg als schmaler Waldpfad. „Am Armbad“ teilt sich der Rundweg. Wir gehen geradeaus weiter Richtung „Forelle (4,0 km)“.zum Armbad-Brunnen (kein Trinkwasser). Nach einem zweiten hölzernen Brunnen fallen links Granitblöcke mit typischer Wollsackverwitterung auf. Sie gehören zum „Uhustein“, von dem wir – durch ein Geländer gesichert – ins Groppertal hinab blicken. Wagemutige können rechts davon zwischen den Gräben ins Tal hinab kraxeln, um den Felsen in seiner gesamten Formation zu sehen und die wenigen noch erhaltenen Stolleneingänge zu erkunden. Haken in den Wänden lassen erkennen, dass der Uhustein auch für Kletterübungen verwendet wurde.

Beim folgenden Brunnen muss man die „Wassertretstelle“ mitunter wörtlich nehmen. Selbst der Wanderweg kann hier feucht sein! Am Wegweiser „Meleck“ trennen wir uns vom Ostweg, der hier rechts abzweigt. Wenig später überqueren wir einen kleinen Bach auf dem eigens für den Genießerpfad angelegten Steg, der direkt zum ehem. Gasthof Forelle führt. Vor dem Steinbruch geht es anschließend links ab über die Gleise der Schwarzwaldbahn und wieder links weiter in Richtung der nächsten Wirtschaft „Breitbrunnen (1,4 km)“. Nach der Rechtskurve lassen wir den Asphalt beim Gründle hinter uns und steigen links auf einem schmalen Pfad zum Langmooswald hinauf. In diesem weist die Wegmarkierung nach rechts. Auf einer großen Lichtung sehen wir bereits das Gasthaus Breitbrunnen.

Nach der Einkehr auf halber Wegstrecke weist der Genießerpfad zum „Gropperhof (1,4 km)“ und taucht gleich wieder in den Wald ein. Unterwegs haben wir am Waldrand schöne Ausblicke auf die Gropperhöfe über dem Groppertal. Darüber sind die Gipfel der Südwestalb zu erkennen: Dreifaltigkeitsberg, Klippeneck und Lemberg. Noch vor dem Aussiedlerhof knickt der Pfad nach rechts auf den breiten Salvestweg ab, der direkt zum Wildgehege Salvest führt. In der großen Lichtung am Waldrand lädt ein Grillplatz zur Rast ein. Nur 200 m entfernt ist die Ruine Kirnegg.

Gemeinsam mit dem „Schwarzwald – Jura – Bodensee“-Weg wandern wir auf dem sog. „Römerweg“ weiter zum Ganter-Denkmal. Unterwegs erfahren wir, dass nicht die Römer den Karrenweg angelegt haben. Er ist vielmehr ein mittelalterlicher Verbindungsweg zwischen Villingen und St. Georgen. Das Ganterdenkmal erinnert an Oberförster Hubert Ganter. Er sorgte schon vor 125 Jahren dafür, dass Wanderer auf neu angelegten Wegen die Schönheiten des Villinger Stadtwaldes genießen konnten. Oberhalb des Weges stand auf dem Felssporn „Kapf“ eine hallstattzeitliche Wehranlage.

Im Brigachtal kündet der asphaltierte Weg das nahe Ende der Rundwanderung an. Bei der Einmündung der Kirnach in die Brigach überqueren wir diese zum ehemaligen Kirnacher Bahnhöfle hin. Bis zum Ausgangspunkt Tannenhöhe sind es nur noch 0,8 km.

Public transport

Public-transport-friendly

Hinfahrt zum Bahnhof VS-Villingen und weiter mit Bus 6 zur Haltestelle Villingen Tannenhöhe, Villingen-Schwenningen (Achtung: am Wochenende evtl. Rufbus, mind. 30 Min. voranmelden unter Telefon 07721/828282).

Rückfahrtmöglichkeit mit Bus 61 ab Haltestelle Kirnach Groppertal Abzw., Villingen-Schwenningen (evtl. Rufbus!)

Fahrplanauskunft:

Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar: www.v-s-b.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

By road

Auf B33 nach Villingen; Ausfahrt Richtung Villingen-Außenring ; über Berliner Str. , Lahrer Str., Am Krebsgraben zu Obere Waldstraße 59, 78048 VS-Villingen

Parking

Wanderparkplatz Tannenhöhe, Obere Waldstraße 59, 78048 VS-Villingen (UTM 457370 5324265)

Coordinates

DD
48.070032, 8.428446
DMS
48°04'12.1"N 8°25'42.4"E
UTM
32U 457422 5324242
w3w 
///cheaply.barn.entertainer
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W249 Villingen-Schwenningen (Baar, Rottweil, Schramberg) ISBN 978-3-86398-475-5

erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de  E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Equipment

Feste Wanderschuhe, ausreichende Getränke und Verpflegung für unterwegs. Es gibt eine  Einkehrmöglichkeit: das Gasthaus Breitbrunnen hat wieder geöffnet!


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(30)
Derek Zoolander
June 15, 2023 · Community
Sehr schöne Route
Show more
Achim Pfeiffer
March 30, 2023 · Community
Sehr schöne Wanderung - perfekt ausgeschildert - im März hatte es geschneit und auf den Wegen war es teilweise matschig (schlammig) -> gutes Schuhwerk und evtl. Stöcke.
Show more
Route done on March 28, 2023
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Photo: Achim Pfeiffer, Community
Melanie Heidenberger 
October 09, 2022 · Community
Schöne und einfache Wanderung auf schmalen Wegen. Die meiste Zeit läuft man schattig im Wald, daher ist die Wanderung für die heißen Monate gut geeignet. Schöne Rast- und Sonnenplätze.
Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 40

Reviews
Difficulty
easy
Distance
11.4 km
Duration
3:00 h
Ascent
200 m
Descent
200 m
Highest point
842 m
Lowest point
724 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 30 Waypoints
  • 30 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view