Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Long distance hiking trail recommended route Multi-stage route

Schluchtensteig Schwarzwald

· 15 reviews · Long distance hiking trail · Black Forest
Responsible for this content
Landratsamt Waldshut Verified partner  Explorers Choice 
  • Amselfelsen in der Wutachschlucht
    Amselfelsen in der Wutachschlucht
    Photo: Sascha Hotz, Landratsamt Waldshut
All the highlights in one tour, mountains and valleys
difficult
Distance 118.9 km
36:45 h
3,379 m
3,479 m
1,145 m
346 m

Es gehört schon etwas Lust auf Abenteuer und eine besondere Herausforderung dazu, den Schluchtensteig auf seinen 119 Kilometern in sechs Etappen am Stück zu wandern. Bei Tagesetappen von jeweils rund 20 Kilometern sind immerhin insgesamt über 6000 Höhenmeter zu bewältigen. Hohe sportliche Performance, naturnahe Felspfade und Wurzelwege in urwaldähnlichen Schluchtwäldern, auf Aussichtskanzeln und gesicherten Steigen neben Wasserfällen – ein Natur-Paradies für Genusswanderer, die trittsicher und weitgehend schwindelfrei sein sollten. Da der Schluchtensteig die schönsten Schluchten im Naturpark Südschwarzwald miteinander verbindet, führt er zudem auf leicht begehbaren Wiesenpfaden und stillen Forstwegen sowie über aussichtsreiche Höhen mit  Alpenblick. Dieser Wechsel aus spannenden Felssteigen und ruhigem Höhenwegwandern in aussichtsreichen Wiesen und Hochmooren sowie in den Wäldern, macht den Reiz des Schluchtensteigs aus, der immer wieder mit neuen Überraschungen auf sich warten lässt.

 

Author’s recommendation

Remember to take solid, ankle-high hiking boots with you as well as rain gear and an adequate supply of food and drink!
Profile picture of Katharina Maier
Author
Katharina Maier
Update: March 29, 2023
Quality route according to "Wanderbares Deutschland"
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,145 m
Lowest point
346 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind in einigen Etappen notwendig. Mehr Infos dazu

Weginfos werden von der Projektstelle Wandern aktuell bereit gestellt unter www.schluchtensteig.de

Bei sehr schlechtem Wetter gibt es in der ersten Etappe eine Umleitungsvariante.

Tips and hints

Tour symbols: Schluchtensteig symbol and Schluchtensteig diamond

Further information: www.schluchtensteig.de

Start

Stühlingen (453 m)
Coordinates:
DD
47.747527, 8.451497
DMS
47°44'51.1"N 8°27'05.4"E
UTM
32T 458884 5288385
w3w 
///canted.perches.learnt

Destination

Rathausplatz, Wehr

Turn-by-turn directions

This new route is 118 km in length. It traverses through the Southern Black Forest Nature Park, from Stühlingen through the Wutach Gorge and on to Lenzkirch, then to Schluchsee, past the cathedral in St.Blasien, and across the gentle upper plateaus of Dachsberg and and Ibach. It winds its way from Todtmoos through the dramatic valley of Wehratal, ultimately leading to its destination in Wehr.

 

Ravines and chasms, waterfalls and lakes, upland moors, flowery meadows and pastures, bright green rainforests, and dark pine forests line this premium trail on its way from the rivers Wutach to Wehra. The trail does not just cover valleys – on the contrary. With delightful regularity, it also steers the hiker to rocky pulpits and mountain peaks. Over and over, the staggering view opens up to the ravines you’ve left behind and those still ahead of you. At one point, the Feldberg peak seems to welcome you across the densely wooded mountains of the Black Forest; at another, the glacierfilled Swiss Alps seem to beckon – this panoramic range to the south is a feast for the eyes and let’s us forget our tired feet.

Public transport

It is possible to get to the individual sections of the Schluchtensteig (Ravine Route) using public transportation. The eastern section can be reached by rail by taking the nostalgic “Sauschwänzlebahn” (May – October), Ringzug-Strecke, and the Donautalbahn. The northern section can also be accessed via rail by taking the Höllentalbahn and the Dreiseenbahn.

By road

B314 to Stühlingen

Parking

Für die Schluchtensteigwanderer sind genügend kostenlose Parkplätze im Bereich der Stadthalle Stühlingen vorhanden. Von dort aus erreichen Sie in wenigen Gehminuten entlang der Straßen "Am Bahndamm, Eichwiesenweg und Hallauer Straße" den Startpunkt des Schluchtensteigs bei der katholischen Kirche. Hier befindet sich 50 Meter weiter östlich stadtauswärts in Laufrichtung des Schluchtensteigs auch eine Bushaltestelle und eine Infotafel zum Schluchtensteig.Bitte parken Sie nicht am Kronenplatz (Ortsmitte). Mehr Infos

Coordinates

DD
47.747527, 8.451497
DMS
47°44'51.1"N 8°27'05.4"E
UTM
32T 458884 5288385
w3w 
///canted.perches.learnt
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Kostenloses Infomaterial gibt es zum Bestellen oder Downloaden auf der Internetseite des Schluchtensteigs

  • kostenloser Schluchtensteig Tourenführer mit Gastgeberverzeichnis
  • Fahrplan (Transfer zurück zum Auto, Tagesetappen, mehrtägige Tour)

Author’s map recommendations

Leporello Wanderkarte, Public-Press-Verlag,

  • Maßstab 1:25.000
  • wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
  • Entfernungen, Etappen, Höhenprofil
  • Bestellen im Buchhanden ISBN: 9783899204476

Equipment

Gute, knöchelhohe Wanderschuhe, Wanderschuhe und Regenschutz sind empfehlenswert. In einigen Etappen gibt es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Genügend zu Trinken und ausreichend Vesper für unterwegs einpacken.


Questions and answers

Profile picture of Thomas Kraai
Question from Thomas Kraai · February 23, 2023 · Community
Hi all, what a wonderful route! Is it possible to hike the Schluchtensteig in the week of 1/03/2023 Thanks in advance! Thomas
Show more
Answered by Waldemar Wengryn · February 23, 2023 · Community
Yes that is possible but you have to consider that it can also have snow. then it's more difficult but still possible.
3 more replies
Question from Jürgen Schweikert · February 20, 2023 · Community
Bin mit dem Zelt unterwegs,wo kann ich auf den sechs Etapen mit dem Zelt übernachten
Show more
Answered by Michas P  · February 20, 2023 · Community
Überall, außer im Naturschutzgebiet. Wenn du dich erwischen lässt, wird’s doof.
3 more replies
Profile picture of Ulf-Christof Pilgrim
Question from Ulf-Christof Pilgrim · May 22, 2022 · Community
Hallo, herzlichen Dank für die Tourenbeschreibung: Gibt es auf der Tour Schutzhütten in denen man mit Isomatte und Schlafsack übernachten kann?
Show more
Answered by Adrian Borner  · May 22, 2022 · Community
Es gibt ein paar Möglichkeiten aber nicht wirklich geeignet und ev nicht so sauber
2 more replies

Rating

4.5
(15)
Andreas Krämer
June 17, 2021 · Community
Wir diese sehr schöne Wanderung komplett Anfang Juni 2021 gegangen. Die Beschilderung war fast immer sehr gut. Der gpx-Track war ein paar Mal etwas ungenau: bei km 12,8; zwischen 18,9 und 19,3; zwischen 20,0 und 20,4; 40,7 und 41,0; zwischen 41,5 - Räuberschlössle - 42,1; 60,3 - 60,7; 87,0 - 87,4; 93,1 - 93,4; 96,8; 111,0 - 111,2. Die Lotenbachklamm wird zwar in der Beschreibung erwähnt, aber nicht begangen. Sie ist herrlich. Ich ging sie bis N47.83941 E8.31306 und dann über einen flacheren Weg, der an dem Punkt beginnt wieder runter. Das sind etwa 2 km und 100 hm, die sich sehr lohnen. Den Miniabstecher zum Aussichtspunkt Bildstein sollte man auch nicht auslassen. Ebenso die Wehraquelle. Zwischen km 95,9 und 96,3 muss man aktuell wegen Straßenbauarbeiten einen alternativen Weg auf einem Pfad nehmen, den ich schöner als den Originalweg finde. Insgesamt ein sehr schöner Weg mit vielen Pfaden, Wasserfällen, Aussichten, …, den man nur leicht verbessern könnte.
Show more
When did you do this route? June 06, 2021
Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land
December 09, 2020 · Zum Wohl. Die Pfalz.
Wir waren begeistert! Jede Etappe war anders und der komplette Steig sehr abwechslungsreich. Die Beschilderung hat kein Verlaufen zugelassen. Sehr zu empfehlen!
Show more
When did you do this route? October 19, 2020
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Photo: Nicola Hoffelder - Südliche Weinstrasse Landau-Land, Zum Wohl. Die Pfalz.
Stefan Schultz 
October 19, 2020 · Community
Wir sind den Steig dieses Jahr gelaufen und er hat uns sehr gut gefallen.
Show more
When did you do this route? September 03, 2020
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Photo: Stefan Schultz, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 45

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
118.9 km
Duration
36:45 h
Ascent
3,379 m
Descent
3,479 m
Highest point
1,145 m
Lowest point
346 m
Multi-stage route Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 6 Stages
High qualitiy trails · The Black Forest
Schluchtensteig Etappe 1 von Stühlingen nach Blumberg
recommended route Difficulty difficult Stage 1
Distance 18.9 km
Duration 5:30 h
Ascent 505 m
Descent 263 m

Stühlingen bildet den Startpunkt der Tour. Die Wutachflühen passiert man auf schmalen Pfaden, vorbei an steil aufragenden Felstürmen.

6
from Landkreis Waldshut,   Landratsamt Waldshut
High qualitiy trails · The Black Forest
Schluchtensteig Etappe 2 von Blumberg zur Schattenmühle
recommended route Difficulty moderate Stage 2
Distance 20.3 km
Duration 6:30 h
Ascent 414 m
Descent 460 m

Das Abenteuer Wutachschlucht beginnt ab dem Sägewerk Wutachmühle. Hier wird das Tal immer schmaler und urwaldartiger. Gegen Ende steigt der Pfad ...

12
from Landkreis Waldshut,   Landratsamt Waldshut
recommended route Difficulty difficult Stage 3
Distance 18.2 km
Duration 6:00 h
Ascent 701 m
Descent 316 m

Von der Schattenmühle aus erreicht man bald die Reste des Räuberschlössles. Von der Rötenbachmündung wendet sich der Weg der Haslachklamm zu.

5
from Landkreis Waldshut,   Landratsamt Waldshut
recommended route Difficulty moderate Stage 4 closed
Distance 20 km
Duration 6:30 h
Ascent 384 m
Descent 671 m

Herrliche Ausblicke am Bildsteinfelsen oder bei Muchenland, die gemütlichen Wege am Ufer des Schluchsees und die kleine Windbergschlucht sind die ...

7
from Landkreis Waldshut,   Landratsamt Waldshut
recommended route Difficulty difficult Stage 5
Distance 19.2 km
Duration 6:00 h
Ascent 590 m
Descent 541 m

Schmale Pfade über die typische offene Landschaft des Hotzenwaldes mit seinen Bergwiesen und Ausblicken bis zu den Alpen und die Hohwehraschlucht ...

8
from Landkreis Waldshut,   Landratsamt Waldshut
High qualitiy trails · Black Forest
Schluchtensteig Etappe 6 von Todtmoos nach Wehr
recommended route Difficulty difficult Stage 6
Distance 23.2 km
Duration 8:00 h
Ascent 484 m
Descent 937 m

Die letzte Etappe von Todtmoos durch die Wehraschlucht beginnt sanft und lieblich. Im Talgrund rücken die Talflanken dichter zusammen und werden ...

5
from Landkreis Waldshut,   Landratsamt Waldshut
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view