Der Hochschwarzwald
Motor Bike
· Schwarzwald
Die anspruchsvolle Tour, für alle die hoch hinaus wollen (300km)
difficult
Distance 312 km
Charakteristik
Für diesen Streckentipp haben wir Berg an Berg und Passhöhe an Passhöhe gekoppelt; die schönsten Talstrecken gibt es gratis dazu. Der Kandel gilt bei den einheimischen Bikern als Ikone. Die Fortsetzung der Hexenlochmühle (bekanntes Kalenderblattmotiv) und schließlich zum Titisee und Feldberg bieten Bikerhighlights, bevor wir einen Geheimtipp beginnen: Bernau, St. Blasien und vor allem das Albtal sind kaum befahren und überraschen mit in die Talhänge gebauten alten Straßenführungen, wie man sie heute nur noch selten findet. Über einen kurzen Hochrheinabschnitt gelangen wir in das kurvenreiche Steinatal mit dem Highlight Wutachschlucht. Völlig anders der nun folgende Streckenabschnitt. Die alte Rumpffläche des Schwarzwaldes reizt mit einer kuppigen Landschaft. Über waldreiche Nebenstrecken geht´s zurück ins sanfte Kinzigtal.
Sehenswürdigkeiten
Heimatmuseum Elzach, Naturerlebnispark und Elztalmuseum Waldkirch, Panoramablick Kandel, ehemaliges Benediktinerkloster St. Peter, Klostermuseum St. Märgen, Hexenlochmühle Simonswald, Panoramablick und Gasthaus Lachenhäusle, Titisee, Feldberg, Hans-Thoma Kunstmuseum Bernau, Dom St. Blasien, Schloß-Narrenstuben Bonndorf, Wutachschlucht, Uhrenausstellung Eisenbach, Linachtalsperre Vöhrenbach, Deutsches Phonomuseum St. Georgen, Duravit Design Center Hornberg, Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach
Tipp
Beeindruckende Großbauten mitten im Schwarzwald sind die Klosteranlage St. Peter und der Dom zu St. Blasien. Das Gasthaus Lachenhäusle mit seiner großen Terrasse und seiner liebenswerten Wirtin Antonia lädt an der B500 zu einer gemütlichen Rast und einem großartigen Panoramablick über die Rheinebene bis zum Feldberg ein.
Für diesen Streckentipp haben wir Berg an Berg und Passhöhe an Passhöhe gekoppelt; die schönsten Talstrecken gibt es gratis dazu. Der Kandel gilt bei den einheimischen Bikern als Ikone. Die Fortsetzung der Hexenlochmühle (bekanntes Kalenderblattmotiv) und schließlich zum Titisee und Feldberg bieten Bikerhighlights, bevor wir einen Geheimtipp beginnen: Bernau, St. Blasien und vor allem das Albtal sind kaum befahren und überraschen mit in die Talhänge gebauten alten Straßenführungen, wie man sie heute nur noch selten findet. Über einen kurzen Hochrheinabschnitt gelangen wir in das kurvenreiche Steinatal mit dem Highlight Wutachschlucht. Völlig anders der nun folgende Streckenabschnitt. Die alte Rumpffläche des Schwarzwaldes reizt mit einer kuppigen Landschaft. Über waldreiche Nebenstrecken geht´s zurück ins sanfte Kinzigtal.
Sehenswürdigkeiten
Heimatmuseum Elzach, Naturerlebnispark und Elztalmuseum Waldkirch, Panoramablick Kandel, ehemaliges Benediktinerkloster St. Peter, Klostermuseum St. Märgen, Hexenlochmühle Simonswald, Panoramablick und Gasthaus Lachenhäusle, Titisee, Feldberg, Hans-Thoma Kunstmuseum Bernau, Dom St. Blasien, Schloß-Narrenstuben Bonndorf, Wutachschlucht, Uhrenausstellung Eisenbach, Linachtalsperre Vöhrenbach, Deutsches Phonomuseum St. Georgen, Duravit Design Center Hornberg, Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach
Tipp
Beeindruckende Großbauten mitten im Schwarzwald sind die Klosteranlage St. Peter und der Dom zu St. Blasien. Das Gasthaus Lachenhäusle mit seiner großen Terrasse und seiner liebenswerten Wirtin Antonia lädt an der B500 zu einer gemütlichen Rast und einem großartigen Panoramablick über die Rheinebene bis zum Feldberg ein.
Author’s recommendation
Motorradtourenkarte Schwarzwald: 7 ausgewählte Motorradtouren durch den ganzen Schwarzwald - mit Ausflugszielen, PublicPress Publikationsgesellschaft mbH, mit Einkehr- & Freizeittipps, Maßstab 1:200000, wetterfest, reißfest, abwischbar, recycelbar; 4,95 Euro bei der Tourist Information Gastliches Kinzigtal, Klosterstr. 1, 77716 Haslach, 07832 706170, info@gastliches-kinzigtal.de

Author
Melanie AxmannUpdate: April 10, 2021
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,234 m
Lowest point
210 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Rest stop
Gasthaus zum KreuzGasthaus Schweizerhof
Gasthaus Pension Rössle
Hexenlochmühle
Kalte Herberge
Landhotel Gasthaus SonneNeuhäusle
Der Hirschen
Gasthaus Felsenstüble
Feriengasthof Löwen
Hotel-Gasthof-Cafè Jägerhaus
Cafè zum gscheiten Beck mit Schnapshäusle
Schwarzwaldklause
Hotel Gasthaus Hirschen
Landgasthof zum Hirschen
Dorfgasthaus "dasrößle"
Gasthof Hirschen
Schwarzwälder Landcafe
Cafe Rosalie
Thurner Wirtshaus
Gasthaus Adler
Traube
Bäckerei-Cafè-Pension Estenfeld
Gasthaus zum Löwen - Restaurant Akropolis
Gasthof Blume
Höhen-Gasthof "Deutscher Jäger"
Gasthaus-Pension Schützen
Hotel Adler
Landgasthof Eisenbachstube
Gasthof - Pension Steppacher
Gasthaus Schattenmühle
Gasthaus Bären-Blessinghof
Naturpark-Wirt Gasthaus zur Eiche
Landhaus Krone
Landgasthof Alpenblick
Braukessel
Restaurant Hochwald
Landgasthof Waldrast, Vöhrenbach
Hotel "Fuxxbau"
Gasthof Zum Stadthof
Gasthaus Auerhahn
Start
beliebig (217 m)
Coordinates:
DD
48.275727, 8.085142
DMS
48°16'32.6"N 8°05'06.5"E
UTM
32U 432120 5347351
w3w
///saunters.historically.putt
Turn-by-turn directions
Haslach - Mühlenbach - Elzach - Kandel (vor Waldkirch abbiegen) - St. Peter - St. Märgen - Hexenlochmühle - Richtung Furtwangen bis auf die B500 - B500 Richtung Titisee-Neustadt - Kalte Herberge - Thurner - Breitnau - Titisee (Seepromenade ist Fußgängerzone, Bikerparkplatz in Ortsmitte und beim Bahnhof) - Feldberg-Bärental - Feldberg - Todtnau - Gschwend - Bernau - St. Blasien - Albtal - Albbruck - Waldshut - Tiengen - Steinatal bis Bonndorf - Göschweiler - Rötenbach - Friedenweiler - Eisenbach - Hammereisenbach-Bregenbach - Vöhrenbach - Unterkirnach - Oberkirnach - St. Georgen - Langenschiltach - Hornberg - Gutach - Hausach - Haslach
Note
all notes on protected areas
Coordinates
DD
48.275727, 8.085142
DMS
48°16'32.6"N 8°05'06.5"E
UTM
32U 432120 5347351
w3w
///saunters.historically.putt
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Motorradtourenkarte Schwarzwald: 7 ausgewählte Motorradtouren durch den ganzen Schwarzwald - mit Ausflugszielen, PublicPress Publikationsgesellschaft mbH, mit Einkehr- & Freizeittipps, Maßstab 1:200000, wetterfest, reißfest, abwischbar, recycelbar; 4,95 Euro bei der Tourist Information Gastliches Kinzigtal, Klosterstr. 1, 77716 Haslach, 07832 706170, info@gastliches-kinzigtal.de
Difficulty
difficult
Distance
312 km
Duration
4:30 h
Ascent
4,914 m
Descent
4,937 m
Highest point
1,234 m
Lowest point
210 m
Statistics
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others