Baiersbronner T8 Steile Hänge-Tour
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verified partner Explorers Choice
Steile Hänge, bergauf und bergab.
Trailanteil: 14%
Author’s recommendation
- Aussicht vom Rastplatz am Tannenfelstrail
- Kulturpark Glashütte Buhlbach
- Genußplatz an der Walterhütte
- Naturfreibad Mitteltal
Rest stops
Café-Bäckerei ZüfleWaldhotel Sommerberg - Restaurant
Hotel Lamm **** - Restaurant
Wirtshaus zur Sieberei
Baiersbronn-Mitteltal - Naturbad
Baiersbronn - Wanderhütte Sattelei
Safety information
Kinder:
Die Tour ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet wegen teilweiser Absturzgefahr.
Tips and hints
Tipps zu dieser Strecke:
- Link zur T8 -Steile-Hänge-Tour -Abkürzung Höllrain-Höll
- Alles zum Thema Mountainbike in Baiersbronn
Einkehrmöglichkeiten:
- Wanderhütte Sattelei zu Beginn der Tour
- diverse Möglichkeiten in Obertal
- Forellenhof in Buhlbach (am Wegweiser Buhlbach nach rechts abzweigen, ca. 500m)
- diverse Möglichkeiten in Mitteltal
- zum Schluss im Kernort Baiersbronn
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die steile Hänge Tour verdient ihren Namen zu recht. Hier kann man erfahren, wie steil sich die Berge entlang des oberen Murgtales aufschwingen, und welch schöne Trailabfahrten dadurch entstehen. Die 46 km und 1.620 Höhenmeter müssen erkämpft werden, zumal die Bergabfahrten kaum Erholung für die Waden bieten, geschweige denn für die Konzentration. Belohnt wird man durch herrliche Ausblicke in das Murgtal und man hat immer die Höhenzüge, die man noch erklimmen muss, oder die man schon erradelt hat, vor Augen.
Gestartet wird mitten in Baiersbronn am Rosenplatz. Zunächst geht es stetig über ca. 300hm bergauf bis zur Elmehütte. Es folgt eine Naturweg- und Trailabfahrt hinunter zum Sesterteich. Weil wir noch mehr Trails sehen wollen, kurbeln wir wieder hinauf auf den Guldenberg. Auf einem verwunschenen Trail geht es wieder bergab immer entlang des Hanges in Richtung Dachsbau. Wir queren einen Hang, der einem namenlosen Sturm im Jahr 2012 zum Opfer gefallen ist und dadurch bieten sich Weitblicke auf die andere Talseite zur Walterhütte, wo auch wir später die Aussicht genießen werden. Auf dem Tannenfels-Trail geht es schon etwas technisch und ruppig zu auf dem Bike. Eine sehr enge Spitzkehre und eine verblockte Engstelle werden den ein oder anderen zum Absteigen zwingen. Und wieder geht es hinauf auf die Höhe, wo wir entspannt entlang der Nationalparkgrenze radeln. Ab der Hirschlachhütte kann der Sattel wieder runter und der Dämpfer auf. Nach dem Sturm wurde dieser Weg neu angelegt und bietet nun anspruchsvolles Fahrvergnügen auf ca. 200hm.
Anschließend queren wir die Murg. Bei warmem Wetter und niedrigem Wasserstand lasst die Brücke links liegen und nehmt stattdessen die Furt. Auf der südlichen Talseite geht es wieder bergauf bis zum Röhrsbächle. Die Trailabfahrt ist größtenteils flowig und führt uns zur Abwechslung durch einen Laubwald. In Buhlbach lohnt sich eine Pause in der Glashütte, einem sehenswerten Baiersbronner Denkmal und der Heimat der Sektflasche. Ein kurzer Trail bringt uns danach wieder bergauf und wir rollen Richtung Tennisplätze, bevor ein langer Anstieg uns auf die Höhe bringt. Vom Burgkopf aus haben wir genauso wie von der Walterhütte ein geniales Panorama. Gegenüber sehen wir den Tannenfels-Trail, den wir vor ein paar Stunden konzentriert hinunter gefahren sind. Über einen gebauten Trail mit Steinfeld geht es hinab zur Walterhütte. Hier ist eine Rast am Genießerplatz obligatorisch. Danach ist auf einem teils flowigen und teils technisch anspruchsvollen Trailstück die volle Konzentration gefragt. An der Sonnenhütte haben wir die Möglichkeit nach links nach Obertal zum Einkehrschwung zu fahren. Oder wir rollen auf unserer Tour entlang des Radweges und vorbei am Naturfreibad, nach Mitteltal, wo es auch diverse Möglichkeiten der Versorgung gibt. In Mitteltal zweigen wir ab für einen letzten Abstecher in eines der Seitentäler. Auf einem verwunschenen Trail fahren wir bergauf zum Parkplatz Grünes Plätzle. Und immer weiter geht es bergauf bis zum Höllkopf und dann den schön engen Trail wieder hinab. Schmerzen die Waden zu sehr, bietet sich die Abkürzung vom Höllrain zur Höll an. Noch ein kurzes Trailstück am Hang entlang und weiter geht es auf Schotterwegen, vorbei am Barfußpfad und interaktiven Themenpfad "Holzweg", zum Höllwald. Noch ein kurzes Trailstück und zum Schluss geht es über die Wiese am Bergergrund mit Aussicht auf unser Ziel, den Kernort Baiersbronn.
Abkürzung:
- Eine beschilderte Abkürzungsmöglichkeit besteht zum Ende der Tour am Höllrain, falls die Beine schon zu sehr schmerzen.
- Zusätzlich hat man jederzeit die Möglichkeit einzelne Anstiege und Abfahrten auszulassen. Zur Orientierung bitte die Mountainbike-Karte nutzen.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Anreise mit der Bahn:Bahnhof Baiersbronn, von dort der Mountainbike-Beschilderung Richtung Rosenplatz folgen (800m).
Parking
- Parkhaus am Rosenplatz (gebührenpflichtig), Rosenplatz, 72270 Baiersbronn
- Parkplatz am Freibad (gebührenfrei, ca. 250m zum Startpunkt), Wilhelm-Münster-Straße 26, 72270 Baiersbronn
Coordinates
Equipment
E-Mountainbike: geeignet.
Statistics
- 16 Waypoints
- 16 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others