Baiersbronner Erlebnispfad 2 - Im Tal der Hämmer
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verified partner Explorers Choice
Geologie, Bergbau und Quellen, Schwerindustrie und das früher dazugehörige Waldgewerbe samt seinen Spuren, aber eine schöne Landschaft erwartet Sie auf diesem Rundweg.
Die Geschichte des Bergbaus und der Erzverarbeitung, vor allem aber die Geschichte der "Königlichen", heute "Schwäbischen Hüttenwerke" sind Thema des historischen Kultur- und Erlebnispfades in und um Friedrichstal. Lassen Sie sich entführen in die Zeit der klopfenden Schmiedehämmer.
Weitere Informationen zum Museum und Führungen erhalten Sie hier
Author’s recommendation
Schauen Sie auf Ihrem Rundgang am Museum „Königshammer“ vorbei. Die transmissionsgetriebenen Hämmer wurden zur Herstellung von Sensen eingesetzt.

Track types
Safety information
Wenn Sie mit Ihren Kindern Gestein am Klopfplatz bearbeiten möchten, sollten Sie Werkzeug und Schutzbrillen mitbringen.
Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66
Tips and hints
Weitere Informationen zum Museum und Führungen erhalten Sie hier
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ausgehend vom Königshammer folgen Sie dem Sträßchen "Am Sensenhammer" und dem Forbach nach Norden. Über den Reuteweg erreichen Sie den Stadort Steinäckerle. Hier macht der Weg eine Kehre geht vorbei an der "Holzrise" über den Standort Kendlesbrunnen zur Michaeliskirche. Hier loht sich ein kurzer Abstecher zur ehemaligen Kohleplatte bevor Sie auf einem naturbelassenen Pfad Richtung Standort Hohacker wandern. Im Tal rauscht das Reichenbächle, das Sie ganz abenteuerlich auf einer kleinen Hängebrücke überqueren, alternativ gibt es einen festen Holzsteg. Kurz nach dem Standort Reichenbächle biegen Sie nach rechts in das Sträßchen Jägerloch ein und gelangen bald danach zum neu eingerichteten "Klopfplatz". Nächstes Ziel ist nach dem Standort Jägerloch, der Standort Fischerhütte - eine gute Gelegenheit für eine gemütliche Einkehr. Bevor Sie wieder zurück in den Ort laufen empfiehlt sich ein Abstecher zur "Grube Sophia". Vor der Brücke treffen Sie auf die barierefreie Strecke, die links des Forbachs entlangführt. Sie queren an dieser Stelle den Bach und gehen, vorbei an den "Schwäbischen Hüttenwerken" zurück zum Ausgangspunkt Königshammer.
Public transport
Public-transport-friendly
Die Einstiegsstelle am Königshammer erreichen Sie mit der S-Bahn. Aussteig: Haltestelle Friedrichstal
Oder mit dem Bus über die Haltestellen "Schindele", "Eintracht" oder "Bahnhöfle".
By road
Friedrichstal liegt zwischen Baiersbronn und Freudenstadt und ist über die B462 zu erreichen.
Parking
Parkplätze gibt es am Könighammer Weiher (Start/Ziel), bei der Michaelskirche und bei den Fischweihern.
Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih
Statistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others