Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Theme trail recommended route

Freudenstadt WaldGeschichtsPfad - Auf den Spuren alter Waldberufe

Theme trail · The Black Forest
Responsible for this content
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verified partner  Explorers Choice 
  • Die Teuchel - eine historische Holzwasserleitung
    Die Teuchel - eine historische Holzwasserleitung
    Photo: Freudenstadt Tourismus, Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Sie wandern auf den Spuren längst vergangener Zeiten und erfahren viel Interessantes über die Lebensweise der Schwarzwälder Waldbauern, Köhler und Flößer. Kohlplatte, Meiler, Teuchel und die mächtigste Tanne des Schwarzwaldes, genannt "Großvatertanne", gehören zu den Zeitzeugen.
easy
Distance 9.6 km
2:35 h
101 m
101 m
824 m
716 m
Entlang des WaldGeschichtsPfads sind 18 Schautafeln aufgestellt, die in Wort und Bild das historische Waldgewerbe dokumentieren. Jahrhundertealte Überbleibsel und originalgetreue Abbildungen geben einen Einblick in das harte und erbärmliche Leben der Waldbauern. Der Pfad führt an einer alten Kohlplatte vorbei, auf der vor langer Zeit ein rauchender Meiler stand. Die Holzkohlegewinnung war eine wichtige Voraussetzung für die Erzverhüttung im Christophstal unterhalb von Freudenstadt. Auch Holzteucheln sind zu bestaunen. Das sind ausgehölte, aneinandergesetzte Baumstämme, durch die früher das Wasser von den Quellen im Wald bis in die Stadt geleitet wurde. An anderer Stelle zeugen kraterförmige Löcher im Boden von der Suche nach Eisenerzen. Auch der Standort einer mittelalterlichen Glashütte lässt sich erkennen. Ebenso werden Sie gute Erklärungen finden, was es mit Weg- und Flurnamen wie "Eselsteich" oder "Kohlweg" auf sich hat, wer oder was früher auf dem Salzleckerweg und der Masselstraße unterwegs war und vieles mehr. Am Ende der Tour können Sie noch den Friedrichsturm besteigen, von welchem Sie mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt, den Schwarzwald und die Schwäbische Alb belohnt werden.

Author’s recommendation

Machen Sie am Wegweiser Eiserne Hand einen Abstecher nach rechts zur Forstmeister-Preu-Hütte (ca. 100 m auf dem Salzleckerweg / Radweg Richtung Kniebis). Dort werden Sie mit einem traumhaften Ausblick nach Freudenstadt belohnt.
Profile picture of Isabel Blüher-Hanas
Author
Isabel Blüher-Hanas 
Update: May 11, 2022
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
824 m
Lowest point
716 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 19.45%Dirt road 63.42%Forested/wild trail 3.70%Path 6.90%Road 6.50%
Asphalt
1.9 km
Dirt road
6.1 km
Forested/wild trail
0.4 km
Path
0.7 km
Road
0.6 km
Show elevation profile

Start

Tourist-Information Freudenstadt (Marktplatz 64) (729 m)
Coordinates:
DD
48.463766, 8.411528
DMS
48°27'49.6"N 8°24'41.5"E
UTM
32U 456497 5368015
w3w 
///enter.stitch.bars

Destination

Tourist-Information Freudenstadt (Marktplatz 64)

Turn-by-turn directions

Start der Tour ist an der Tourist-Information mitten auf dem Marktplatz. Von hier aus folgen Sie zunächst dem Mittelweg (rote Raute mit weißem Kern). Überqueren Sie die Loßburger Straße und gehen Sie über den Unteren Marktplatz, vorbei an den Fontänen, zur Stadtkirche. Diese ist mit ihrer Winkelhakenform und den beiden Türmen einzigartig. Gehen Sie rechts an der Stadtkirche vorbei durch die kleine Gasse, überqueren Sie die Schickhardt-, Alfred-, Gärtner- und Rappenstraße, dann biegen Sie in den Wölperwiesenweg ein. Nach einigen Metern öffnet sich rechts der Blick hinunter ins Christophstal und zum Bärenschlössle mit Wildgehege. Steigen Sie nicht ins Tal hinab, sondern laufen Sie weiter den Wölperwiesenweg hoch. Gehen Sie nach der Fußgängerbrücke, genannt "Bässler Brücke", in den Teuchelwald. 

Hier auf dem Teuchelweg beginnt offiziell der WaldGeschichtsPfad, welcher mit dem besonderen Symbol grüne Raute mit gelbem Eck gekennzeichnet ist. Dieses Symbol begleitet Sie auf dem ganzen Weg von Station zu Station. Schon nach wenigen Metern hängt das erste Symbol an einem Baum. Laufen Sie ca. 1 km auf dem Teuchelweg bis zum Waldcafé, dann weiter zur "Agnesruhe" (Schutzhütte). Von dort geht's zur "Eisernen Hand". Bevor Sie hier nach links zum Wanderparkplatz "Lauferbrunnen" gehen, lohnt sich ein kurzer Abstecher nach rechts zur Forstmeister-Preu-Hütte. Dort werden Sie mit einem tollen Ausblick auf Freudenstadt belohnt. An der Infotafel vom Wanderparkplatz "Lauferbrunnen" folgen Sie dem WaldGeschichtsPfad zur Großvatertanne (etwas abseits vom Weg, Fußpfad ca. 40 m nach links). Etwa 300 m nach der Tanne kommt ein weiterer Wegweiser ("Masselkopf"), der Ihnen den Weg zur "Friedrichshöhe" und nach Freudenstadt anzeigt. Die letzte Station des WaldGeschichtspfades befindet sich bei der "Sauteichhütte": die Informationstafel zum Baldenhofer Wässerungsgraben.

Nun führt der Ostweg (rot-schwarze Raute) in Richtung Freudenstadt bis zum Kienberg ("Friedrichshöhe"). Vergessen Sie nicht, den Friedrichsturm zu besteigen, bevor Sie weiter der rot-schwarzen Raute des Ostwegs über "Gartengolf", "Park Courbevoie" und "Reichsstraße" zum "Marktplatz" folgen. 

Public transport

Public-transport-friendly

Freudenstadt ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt

* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).

* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof

Vom Stadtbahnhof/ZOB sind es ca. 500 m zum Startpunkt Tourist-Information (mitten auf dem Marktplatz).

Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de

Parking

Tiefgarage Marktplatz.

Alternativen:

1. Wanderparkplatz Teuchelwald in der Schömberger Straße
Relativ kleiner Parkplatz, von Mo - Fr ist die Parkdauer auf 3 Stunden begrenzt (aufgrund des nahe gelegenen Facharztzentrums).

2. Wanderparkplatz Lauferbrunnen: An der Schömberger Straße ca. 2 km außerhalb von Freudenstadt auf der linken Seite (am Abzweig der Landstraße nach Schömberg).

Coordinates

DD
48.463766, 8.411528
DMS
48°27'49.6"N 8°24'41.5"E
UTM
32U 456497 5368015
w3w 
///enter.stitch.bars
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

WanderWelten (Freudenstadt / Loßburg mit Alpirsbach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn), 1:30.000, wasser- und reißfest, € 2,00 (€ 1,50 mit Gästekarte). Die Karte ist erhältlich in der Tourist-Information Freudenstadt und im Besucherzentrum Freudenstadt-Kniebis.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
9.6 km
Duration
2:35 h
Ascent
101 m
Descent
101 m
Highest point
824 m
Lowest point
716 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 13 Waypoints
  • 13 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view