Ortenauer Sagenrundwege: Geroldsecker Rundweg
Author’s recommendation
Weißt du, was der Name Gerold bedeutet? Frei übersetzt: der, der den Speer beherrscht. Gemeint ist also ein Waffenträger. So einer ist Gerold gewesen, der Schwager von Karl dem Großen. Er ist dem Kaiser treu gefolgt und hat viele Schlachten für ihn geschlagen. Ihm wird in einer Chronik nachgesagt, er habe den berühmten Sachsenherzog Widukind erschlagen. Im Spätjahr 799 kommt Gerold in einer Schlacht gegen die heidnischen Awaren ums Leben. Dieser Krieger, heißt es, sei der Erbauer der Hohengeroldseck gewesen.
In den Wäldern rund um Seelbach sollen sich allerhand dramatische Geschichtenabgespielt haben. So wird von einem Geistberichtet, der jede Nacht den Lützlhardt verließ, um die Menschen in Angst und Schrecken zu versetzen. Oder von dem Geistertanz auf dem Wachtbühl, der in bestimmten Nächten aufgeführt wird. Hast du den Geistertanz auch schon gesehen?
Entdecke noch weiter Sagen und Mythenentlang der Strecke.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others