Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Des randonnées de grande qualité Parcours recommandé

Kappelrodecker Hexensteig (Offizielle Tour)

· 25 commentaires · Des randonnées de grande qualité · Achertal
Ce contenu est proposé par
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Crédit : Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal

Erleben Sie auf dem Qualitätswanderweg Kappelrodecker Hexensteig mystische Wälder, atemberaubende Weitsichten und geheimnisvolle Sagen.
Ein besondere Highlight: Das Zusammentreffen mit dem beliebten Lautenbacher Hexensteig beim Simmersbacher Kreuz.

Très difficile
Distance 17,9 km
6:00 h.
745 m
744 m
699 m
239 m

Nehmt Platz auf dem "Hexensessel" mit Blick auf Schloss Rodeck und erfahrt mehr über die Sage der Hex' vom Dasenstein. Duchwandert den urigen "Hexenwald" auf der Suche nach dem "weißgekleideten Mädchen". Macht Rast am "Hexentanzplatz", zu dem die Hexe des Nachts auf dem von ihr zum Pferd verwandelten Knecht ritt. Ruht aus nach vollendeter Wandersmüh'  auf dem "Hexenbänkle" und stellt Euch bei einem feinen selbstgebrannten Edelobstwässerle die Frage ob es sie nicht doch noch gibt, die Hexen im Achertal?

Note de l'auteur

Im Bereich Schwend gerne die "Schleife" über das "verhexte Bänkle" (XXL Bank mit toller Aussicht) und den Ferienhof Benz (mit Hofladen & Getränkebrunnen) mitnehmen.

"Chemin qualifié par ""Wanderbares Deutschland"""
Difficulté
Très difficile
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
699 m
Point le plus bas
239 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Zuckerbergschloss
Backhiesel
Obsthof Graf
Vesperstube Zum Fiesemichel

Conseils et recommandations supplémentaires

Der Kappelrodecker Hexensteig folgt der Wegemarkierung des Schwarzwaldvereins. Kennzeichen der Wegemarkierung sind die freistehenden Wegweiser und die farbigen Wegzeichen gelbe Raute und Renchtalsteig, die auf den Strecken zwischen den Wegweisern die Wanderer sicher leiten. Der Qualitätsweg ist an den Wegweisern mit dem Zusatzschild "Kappelrodecker Hexensteig", gold auf weiß, ausgezeichnet.

Départ

Zuckerbergschloss Kappelrodeck (238 m)
Coordonnées :
DD
48.584794, 8.124223
DMS
48°35'05.3"N 8°07'27.2"E
UTM
32U 435412 5381671
w3w 
///globaliser.glaiser.cordonner

Arrivée

Zuckerbergschloss Kappelrodeck

Itinéraire

Ausgangspunkt für diesen anspruchsvolle Qualitätswanderweg ist die Starttafel beim Zuckerbergschloss. Nach einem kurzen Anstieg durch den Zuckerbergpark überqueren wir die Waldstraße und gelangen zum Käferwald um anschließend auf den Hexensessel mit Blick auf Schloss Rodeck zu treffen. Über den Altenberg mit Blick auf das Waldulmer Tal gelangen wir weiter in Richtung Süden zum Zinsel, wo am Backhiesel eine erste Stärkung auf uns wartet. Wir folgen weiter der Beschilderung, vorbei am Zinselburehof (mit Schnapsbrunnen) und biegen nach etwa 300 Metern links ab in den Hexenwald. Hier führt uns ein schmaler Trampelpfad steil bergauf mitten durch einen dichten Nadelwald. Über ein kurzes Stück Teerstraße gehen wir vorbei am stillgelegten Steinbruch bis zum Standort Forsthaus/Schwend. Wir halten uns rechts, und folgen der Beschilderung in Richtung Soldatengräber. Dort genießen wir die Aussicht und wandern weiter bis zur Schwender Buche. Eine Sitzgruppe mit Blick auf das Achertal mit der Hornisgrinde zur einen und das Renchtal zur anderen Seite, lädt zu einer kleinen Rast ein. Weiter stetig bergan haben wir die Möglichkeit eine Schleife zum Getränkebrunnen beim Ferienhof Benz zu machen und dabei die Aussicht auf der XXL-Bank zu genießen. Wir kommen automatisch auf den ursprünglichen Weg zurück, der schließlich in den Renchtalsteig mündet und uns zur Ringelbacher Buchwaldhütte führt. Über einen kleinen Pfad abwärts orientieren wir uns der goldenen Hexe folgend und treffen bei der Vesperstube "Zum Fiesemichel" auf den "Lautenbacher Hexensteig" (weiße Hexe auf rotem Grund). Nach einer Einkehr machen wir uns auf zum Simmersbacher Kreuz, dem Rendevouz-Punkt der beiden Hexensteige. Vorbei am Rappenschrofen ist unser nächstes Ziel der Hexentanzplatz. Der Weg führt uns weiter zum Katzenschrofen, einer Felsformation, die Trittfestigkeit verlangt. Über einen steil abwärts angelegten Pfad erreichen wir den Grillplatz/Blaubronn. Ab hier folgt ein kurzes asphaltiertes Wegstück mit schönen Ausblicken, ehe wir bergan erneut den Wald betreten. Am Bürstenstein genießen wir eine unglaubliche Weitsicht bis ins Elsass und zu den Vogesen, ehe wir uns weiter bergab, vorbei am Silberbrünnele über eine idyllische Viehweide zum Hexenbänkle mit Blick auf Furschenbach begeben. Über die Rebflurneuordnung Heidenhöfe und einen kleinen Baumlehrpfad gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt Zuckerbergschloss.

En transports en commun

Mit der Deutschen Bundesbahn bis Bahnhof Achern, dann mit der Ortenau S-Bahn nach Kappelrodeck-Ost (Startpunkt der Tour ist das Zuckerbergschloss, Grüner Winkel 60, 77876 Kappelrodeck)

S'y rendre

Autobahn A5 Karlsruhe-Basel bis zur Ausfahrt Achern, Richtung Schwarzwald-Hochstraße, Ausfahrt Kappelrodeck

Von Osten her über Freudenstadt, Ruhestein, Schwarzwaldhochstraße bis nach Kappelrodeck

Se garer

Parkplatz Achertalhalle, Parkplatz Röderplatz oder Hauptbahnhof Kappelrodeck - dann Fußmarsch zum Ausgangspunkt Zuckerbergschloss (Grüner Winkel 60)
Alternativ gibt es je nach Verfügbarkeit Parkmöglichkeiten neben dem Schwimmbad (Hauptstraße 190), der Parkplatz ist nicht befestigt. Rechts neben dem Schwimmbadeingang führt ein schmaler Weg zum Wohnmobilstellplatz, von dort erreicht man nach ca. 300 m den Ausgangspunkt Zuckerbergschloss.

 

Coordonnées

DD
48.584794, 8.124223
DMS
48°35'05.3"N 8°07'27.2"E
UTM
32U 435412 5381671
w3w 
///globaliser.glaiser.cordonner
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

festes Schuhwerk und Proviant!


Questions / Réponses

Question de Silke Tritschler · 14.05.2021 · Communauté
gibt es eine kürzere Tour? Wollten mit Kindern gehen aber 6 Std. sind zu viel. Danke für eine Rückmeldung
Voir plus
Réponse de Hubert Seiter · 14.05.2021 · Communauté
Diese Tour kann man schlecht verkürzen, dann eher eine andere Tour gehen. Gibt noch viele in dieser Ecke.

Commentaire(s)

4,6
(25)
Alois X
11.11.2022 · Communauté
nicht all zu anspruchsvoll; sehr gelungene Runde mit vielen Getränkestationen
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 08.11.2022
Jasmin Knecht
22.09.2022 · Communauté
Große Wanderrunde mit machbaren Höhenmetern. An der angegebenen Zeit kann man sich orientieren und ist auch realistisch, wenn man nicht nur durchrast, sondern auch die Landschaft etc. genießt. Im Sommer sicherlich ideal, da das meiste im Wald zu laufen ist.... Was wir ein bisschen doof fanden ist, dass über den steil abwärts angelegten Pfad zum Grillplatz Blaubronn hinter uns auf einmal Radfahrer kamen... Wir haben nichts gegen Radler, aber sollte das für versierte Trailfahrer freigegeben sein, dann sollte am Anfang und am Ende des Pfades ein Hinweis für die Wanderer angebracht werden. Denn das was wir auf unsere Runde hatten, war echt grenzwertig... Wir waren auf dem Weg nach unten, uns kam ein Wanderer nach oben entgegen und von hinten kamen 2 Radler angebraust. Zum Glück gab es eine kleine Stelle um sich schnell auf die Seite zu stellen... Was auch schön wäre für die die nicht ganz so trittfest sind wegen des Katzenschrofen (Felsformation), den Alternativweg vom Hexentanzplatz bis auf den Weg kurz nach dem Grillplatz Blaubronn auszuweisen...
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 21.09.2022
Heiko RSX
09.09.2022 · Communauté
Megaschön♥️
Voir plus
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 56

Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
17,9 km
Durée
6:00 h.
Dénivelé positif
745 m
Dénivelé négatif
744 m
Point le plus élevé
699 m
Point le plus bas
239 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 17 Points d’intérêt
  • 17 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser