Kniebis: Über den Grenzweg nach Freudenstadt
Randonnée
· La Forêt-Noire
Ce contenu est proposé par
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Partenaire certifié Explorers Choice
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Partenaire certifié Explorers Choice
Der Weg führt entlang der ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg zum Zwieselberg. Ab dort führt der Weg entlang der Höhe nach Freudenstadt und dort über den Kienberg hinunter zur Touristinfo.
Moyen
Distance 16 km
Hier kann Geschichte erlebt werden. Entlang der alten Grenze zwischen Baden und Württemberg führt der Pfad bis zum Zwieselberg und über den Kienberg nach Freudenstadt.
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
937 m
Point le plus bas
729 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.
Type de chemin
Asphalte
0,1 km
Chemin de terre
0 km
Sentier
0,4 km
Inconnu
15,5 km
Consignes de sécurité
Vorsicht bei Nässe - Rutschgefahr auf nassem Holz.Départ
Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis (936 m)
Coordonnées :
DD
48.474370, 8.295090
DMS
48°28'27.7"N 8°17'42.3"E
UTM
32U 447900 5369266
w3w
///sorgho.passement.changeante
Arrivée
Touristinformation Freudenstadt
Itinéraire
Wir starten am Besucherzentrum und folgen kurz der Bundesstraße und der Rippoldsauer Str. bis es links auf die Heide geht. Über die Standorte Mooswiese, Auerhahnhköpfle, Spindelhau, Buchwaldhütte, Zwieselberger Eck kommen wir nach Zwieselberg Hirsch. Auf dieser Strecke treffen wir die Zeitzeugen der Geschichte - die alten Grenzsteine. Zum Teil sind sie gut erhalten und man kann auf der badischen Seite den Schrägbalken und auf der württembergischen Seite die 3 Hirschstangen gut erkennen. Wenige Steine sind noch aus dem 17. Jahrhundert. Sie tragen auf der einen Seite das vierteilige Wappen - Hirschstange, Rauten des Herzogs Teck, Reichsturmfahne, Fische (Barben) der Grafschaft Mömpelgard - des württembergischenHerzogs Eberhardt (EHZW - Eberhard Herzog zu Württemberg). Auf der anderen Seite das Wappen des fürstenbergischen Grafen (MFGF - Maximilian Franz Graf zu Fürstenberg) Eine Einkehrmöglichkeit findet man im Hirsch. Nun geht es nach links weiter und über den Pfaffenwald, Staig, Maushütte, Finsterteich, Fliegersteig, Nasser Hau, Schöllkopf zum Lauferbrunnen. Von hier aus gehts zur Äußeren Riveria. Wer nun möchte, kann über Lauterhütte, Masselkopf einen Abstecher zur Großvatertanne machen. Der 400 Jahre alte Baum ist beeindruckend. Wer nicht, wandert über Wildhütte, Gartengolf, Park Courbevoie, Reichstraße zum Marktplatz und zur Touristinformation. Mit dem Bus oder Taxi kommt man zuürck zum Kniebis.
Remarque
Toutes les notes sur les zones naturelles
En transports en commun
Accès en transports publics
Bus 7266 und 12 von Stadtbahnhof Freudenstadt unter der Woche, am Wochenende und an Feiertage die Linie 2 und 13. Bahn- und Busverbindungen finden Sie unter www.efa-bw.deS'y rendre
B 28 aus Freudenstadt und Bad Peterstal-Griesbach (Straßburg), B 500 und B 28 aus Baden-BadenSe garer
direkt am BesucherzentrumCoordonnées
DD
48.474370, 8.295090
DMS
48°28'27.7"N 8°17'42.3"E
UTM
32U 447900 5369266
w3w
///sorgho.passement.changeante
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo
S'équiper
Für diese Tour ist festes Schuhwerk wichtig, da er doch an manchen Stellen sehr verwurzelt ist.Difficulté
Moyen
Distance
16 km
Durée
5:00 h.
Dénivelé positif
95 m
Dénivelé négatif
288 m
Point le plus élevé
937 m
Point le plus bas
729 m
Statistiques
Cartes et activités
- 4 Points d’intérêt
- 4 Points d’intérêt
Distance
km
Durée
: h
Dénivelé positif
m
Dénivelé négatif
m
Point le plus élevé
m
Point le plus bas
m
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !
Photos de la communauté