Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire partant de là Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Ottenhöfen im Schwarzwald - Mark-Twain-Allerheiligen-Rundweg inkl. Sagenrundweg

· 7 commentaires · Randonnée · La Forêt-Noire
Ce contenu est proposé par
Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Crédit : Tourist-Info Ottenhöfen, Nationalparkregion Schwarzwald - Achertal
Auf diesem Weg befindet man sich auf den Spuren des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain, der diese Strecke 1878 erwanderte. Hauptziele dieses Weges sind die ehem. Prämonstratenerabtei Allerheiligen und die beeindruckende Allerheiligen-Wasserfälle.
Très difficile
Distance 19,2 km
6:10 h.
691 m
697 m
788 m
296 m

Wie der Name dieses Weges schon zum Ausdruck bringt, wandert man auf diesem Rundweg auf den Spuren des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain - dem Verfasser der Abenteuer von Ton Sawyer und Huckleberry Finn, der im Sommer 1878 auf seiner Reise durch Europa auch den Weg von Ottenhöfen nach Allerheiligen zurücklegte.

Das ehemalige Prämonstratenserkloster Allerheiligen war über Jahrhunderte hinweg das geistliche Zentrum für das Acher- und Renchtal.

Gegründet zwischen 1191 und 1196 durch die Herzogin Uta von Schauenburg, war es nicht nur für die Besetzung von verschiedenen Pfarreien in den beiden Tälern verantwortlich, sondern zählte auch zu den größten Grundbesitzern, deren Besitzungen sich bis nach Achern erstreckten.

Nachdem es 1657 zur Abtei erhoben wurde, endete die Klostertradition im Zuge der Säkularisation 1802/03, als das Kloster der Markgrafschaft bzw. dem späteren Großherzogtum Baden zugesprochen wurde.

Zahlreiche Sagen ranken sich um das Kloster, was sich u. a. in zahlreichen Publikationen niedergeschlagen hat.

Der beschriebene Wanderweg verbindet das Mühlendorf Ottenhöfen mit diesem Ort an der Nahtstelle zwischen Acher- und Renchtal.

Außerdem wurde der Sagenweg Allerheiligen mit einbezogen, um dem Wanderer den Sagenkreis um das Kloster nahe zu bringen.

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Ortsmitte im Bereich Bahnhof/Kurgarten/Bürgerhaus. Hier folgen wir - passend zur Wanderung - der Allerheiligenstraße bis zum Wegweiserstandort "Blustenweg".

Dort halten wir uns nach links und folgen immer der gelben Raute in Richtung Unterwasser, welchen wir nach dem Wohngebiet "Wolfsmatt" erreichen.

Bis kurz nach der Benz-Mühle im Unterwasser - der ältesten noch erhaltenen und funktionsfähigen Bauernmühle Ottenhöfens - verläuft der Wanderweg parallel zur Landstraße.

Im Atzelbach - wahrscheinlich eine kleine Holzmachersiedlung des 19. Jahrhunderts - treffen wir auf die sogenannte "Alte Straße" und gelangen schließlich zum Wanderparkplatz St. Ursula, der im Volksmund auch "Kapelle" genannt wird, weil früher hier eine Kapelle zu Ehren der Hl. Ursula stand. Ein schönes Bildstöckchen erinnert noch an das ehemalige Kirchengebäude.

Von der "Kapelle" aus folgen wir jetzt der blauen Raute und überqueren die Straße Oppenau-Ruhestein zum ersten Mal, steigen den Waldweg hinab, überqueren sie weiter unten ein weiteres Mal und gelangen dann - vorbei an der Allerheiligen-Kapelle - zur alt erwürdigen Klosterruine Allerheiligen.

Hier lädt in unmittelbarer Nähe die Gastwirtschaft zur Einkehr ein, bevor es auf dem Sagenweg in Richtung der wildromantischen Allerheiligen-Wasserfälle weitergeht.

Nachdem wir die Wasserfälle hinter uns gelassen haben, gelangen wir zur sogenannten "Engelskanzel", die ihren Namen ebenfalls in einer alten Sage hat.

Nur wenige Meter nach der Engelskanzel kommt der Wattenstein. Von hier führt der Weg wieder zurück zum Wanderparkplatz St. Ursula. Obwohl St. Ursula die letzte Station des Sagenweges ist und wir jetzt den Rückweg nach Ottenhöfen antreten, befinden wir uns immer noch auf einer geschichtsträchtigen Strecke. Die Gründerin des Klosters Allerheiligen, die bereits erwähnte Herzogin Uta war vor der Gründung des Klosters - der Sage nach - von der Schauenburg, ebenfalls auf diesem Weg unterwegs.

Wir folgen also dem blau markierten Regionalweg bzw. dem "Achertäler Heimatpfad" in Richtung Oberkirch, kommen an dem fast 400 Jahre "Mörderkreuz" und dem ebenfalls in Zusammenhang mit der Gründung des Klosters stehenden Eselsbrunnen vorbei, bis wir nach knapp 2 km aus dem Wald herauskommen.

Hier befinden wir uns jetzt im Bereich Sohlberg/Heidenbach, wo noch intensiv Weidewirtschaft betrieben wird. Der Weg folgt immer noch der blauen Raute, bis wir schließlich nach ca. 1,5 km beim Standort "Simmersbacher Kopf" - nun der gelben Raute folgend - nach rechts abbiegen. Von hier geht es zunächst eben über das "Langeck" und dann stetig immer weiter über das obere und untere "Kohleck" in Richtung Ottenhöfen.

Bei der Erwin-Schweizer-Schule überqueren wir den Schulhof, folgendem asphaltierten Schulweg und kommen wieder zum Wegweiserstandort "Blustenweg", den wir vom Beginn unserer Wanderung her, schon kennen.

Von hier sind es dann nur noch wenige Minuten bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in der Ortsmitte.

Parkmöglichkeiten: 
P1 Bahnhof/Bürgerhaus
P3 Evangelische Kirche/Friedhof
P4 Naturerlebnisbad
P5 Schwarzwaldhalle

Einkehrmöglichkeiten:

Kiosk am Kurpark

Am Bahnhof 1   77883 Ottenhöfen im Schwarzwald   Telefon: 07842 / 3914

Direkt am Bahnhof von Ottenhöfen gelegen,  am Start- und Endpunkt vieler Wandermöglichkeiten im Mühlendorf. Es werden angeboten: erfrischenden Getränk, leckeres Eis oder kleine Snack. Von Montag bis Samstag  abwechslungsreichen Mittagstisch, auch gerne zum Mitnehmen.

weitere verschiedene Restaurants & Gasthäuser finden Sie in unserer Gemeinde Ottenhöfen

Note de l'auteur

Klosterruine Allerheiligen

Allerheiligen Wasserfälle

herrliche Ausblicke vom Knappeneck, Sohlberg  u. Simmersbacher Kopf

Image de profil de Tourist-Info Ottenhöfen
Auteur
Tourist-Info Ottenhöfen
Mise à jour : 02.03.2022
Difficulté
Très difficile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
788 m
Point le plus bas
296 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

www.achertal.de

Départ

Bürgerhaus/Bahnhof Ottenhöfen (297 m)
Coordonnées :
DD
48.566804, 8.151766
DMS
48°34'00.5"N 8°09'06.4"E
UTM
32U 437422 5379648
w3w 
///analytiquement.recroître.chamailler

Arrivée

Bürgerhaus/Bahnhof Ottenhöfen

Itinéraire

Wegbeschreibung (Wegweiserstandorte):

Kurgarten/Bürgerhaus/Bahnhof (303 m ü. NN) - Kath. Kirche - Blustenweg - Hasenwald - Maria unter den Tannen - Wolfsmatt - Benz-Mühle im Unterwasser (396) - Unterwasser/Bürstenschrofen - Alte Straße (nach Allerheiligen) - St. Ursula (695) - Allerheiligen (Klosterruine und Klosterhof) (637) - Sagenweg durch die Allerheiligen-Wasserfälle - Engelskanzel - Wattenstein - St. Ursula (695) - Eselsbrunnen (778) - Knappeneck - Sohlberg - Simmersbacher Kopf (689) - Kohleck - Hasenwald - Kath. Kirche - Bürgerhaus.

En transports en commun

Accès en transports publics

Öffentliche Verkehrsmittel mit Bahn und Bus erreichbar

Achertalbahn von Achern nach Ottenhöfen

Mit der KONUS Schwarzwald-Gästekarte erhalten Sie kostenlos ein Freifahrtticket für Busse und Bahnen für die Ferienregion Schwarzwald .

Die KONUS-Gästekarte gilt im eingetragenen Zeitraum Ihres Aufenthaltes im Nahverkehr in allen Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde als Fahrausweis in der 2. Klasse sowie in den Straßenbahnen und Bussen der Städte Freiburg und Karlsruhe. Ausgeschlossen sind ICE-, IC- EC- und ECE-Verbindungen sowie Bergbahnen. 

S'y rendre

L87 bis Ortsmitte Ottenhöfen oder mit dem Zug/Bus bis Bahnhof Ottenhöfen.

Se garer

Beim Bahnhof/Bürgerhaus

Coordonnées

DD
48.566804, 8.151766
DMS
48°34'00.5"N 8°09'06.4"E
UTM
32U 437422 5379648
w3w 
///analytiquement.recroître.chamailler
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

S'équiper

Festes Schuhwerk

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,6
(7)
Hans Lange 
27.04.2023 · Communauté
Tolle Runde, ein Beispiel für Landschaft im Wandel. Wanderte Mark Twain wohl noch auf einem Karrenweg auf dem Talgrunde an der Alten Benzmühle vorbei, marschiert man heute ca. 3 Kilometer durch Siedlungsgebiet und zum Schluss sogar auf einer kleinen Teerstrasse, wo zum Glück wenig Verkehr ist. Höhepunkte: Ruine Allerheiligen, der Wasserfall und der ganze Höhenzug über den Sohlberg. Schöner Pausenplatz bei der Knappeneckhütte. Wer mit dem ÖPN da ist, hängt zum Auslaufen noch 2 km im lieblichen Achertal bis Furschenbach dran und kommt dabei an einem weiteren Schnapsbrunnen mit Sitzmöglichkeiten vorbei.
Voir plus
Parcours effectué le 23.04.2023
Gerd Groß
01.06.2021 · Communauté
Ein wunderschöner Weg, in seiner ganzen Länge eine sportliche Herausforderung. Dafür erlebt man viele Highlights ...
Voir plus
Nico B.
30.12.2020 · Communauté
Top Tour!
Voir plus
Mittwoch, 30. Dezember 2020 22:24:29
Crédit : Nico B., Community
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté


Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
19,2 km
Durée
6:10 h.
Dénivelé positif
691 m
Dénivelé négatif
697 m
Point le plus élevé
788 m
Point le plus bas
296 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie

Météo au départ de l'itinéraire

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 43 Points d’intérêt
  • 43 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser