Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Sentier à thème Parcours recommandé

Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1)

Sentier à thème · La Forêt-Noire
Ce contenu est proposé par
ZweiTälerLand Partenaire certifié  Explorers Choice 
Carte  / Bergbauwanderweg Silbersteig (Rundweg 1)
m 400 350 300 250 200 5 4 3 2 1 km

Der Silbersteig Suggental führt dich durch eine faszinierende Landschaft, die der Mensch über und unter der Erde verändert hat.

Facile
Distance 5,7 km
1:55 h.
232 m
233 m
404 m
244 m

Komm mit auf die kleine Runde des Bergbauwanderwegs Silbersteig! Dieser führt dich nach ungefähr 40 Minuten zum heutigen Besucherbergwerk. Dort siehst Du den Stolleneingang des St. Anna Stollens, einige Grubenwagen, mit denen das Erz aus den Stollen gefördert wurde und den Turm des Förderschachts.

Image de profil de ZweiTälerLand Tourismus
Auteur
ZweiTälerLand Tourismus
Mise à jour : 09.01.2023
Difficulté
Facile
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
404 m
Point le plus bas
244 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Restaurant | Hotel-Restaurant Suggenbad

Départ

Hotel Suggenbad, Talstraße 1, Waldkirch-Suggental (245 m)
Coordonnées :
DD
48.075791, 7.925101
DMS
48°04'32.8"N 7°55'30.4"E
UTM
32U 419935 5325283
w3w 
///glapissante.sanglot.sanitaire

Arrivée

Hotel Suggenbad, Talstraße 1, Waldkirch-Suggental

Itinéraire

Die Tour beginnt am Ortseingang von Suggental. Direkt vor der Bushaltestele in Richtung Waldkirch zwischen der Straße K5103 und dem Parkplatz des Suggenbad Hotels befindet sich die erste von insgesamt vier Informationsstelen auf dem unteren Rundweg. Neben allgemeinen Weginformationen und dem Hinweis auf die über das ganze Tal verteilten Sehenswürdigkeiten, erfährt der Wanderer wissenswertes über den Suggentäler Bergbau. Auf malerischen Pfaden, überwiegend am Waldrand entlang, steigt nun der Weg hinauf zum Eingang des heutigen Bergwerks im mittleren Bereich des Suggentals. Am Eingang des Anna Stollens und in der nahe gelegenen Sakristei erfährt man näheres zur Geschichte des Tals sowie zur Arbeit des ehrenamtlichen Vereins Silberbergwerk Suggental e.V. . Der Weg führt im Anschluss zum Wissereck, wo sich herrliche Ausblicke in das benachbarte Glottertal bieten. Hinab geht es – auf teilweise steilen Pfaden – über die Suggentäler Freizeitanlage und zur vierten Stele des Weges. Von hier ist es nicht mehr weit zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wer sich für den Eisenerzbergbau interessiert, findet im Anschluss an den Rundweg eine Informationstafel der „Spurensuche Denzlingen“ an einem offenen Stolleneingang direkt neben dem Radweg in Richtung Freiburg.

Bitte beachten:

Die Beschilderung des Silbersteigs orientiert sich an der Rauten-Beschilderung des Schwarzwaldvereins (Wanderleitsystem). An den Wegweiserstandorten ist zudem ein Zusatzschild "Silbersteig" angebracht. Dieses Zusatzschild weißt auf die Rautenfarbe hin, an der Sie sich unterwegs orientieren. Das Silbersteig-Schild ist nicht überall angebracht, bitte beachten Sie deshalb die Rauten-Beschilderung! Ein Beispiel ist in der Galerie zu finden.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Von Freiburg Hbf

Buslinie 7206 in Richtung Waldkirch bis zur Haltestelle Suggenbad

Von Elzach

Buslinie 7206 in Richtung Waldkirch, Umsteigen in Waldkirch in Buslinie 7206 in Richtung Denzlingen. Fahrt bis zur Haltestelle Suggenbad

S'y rendre

Von Freiburg kommend:

B294 bis Ausfahrt Richtung Suggental, weiter gerade aus bis rechts das Hotel Suggenbad kommt. Gegenüber liegt der Wanderparkplatz.

Von Elzach kommend:

B294 bis Ausfahrt Richtung Suggental, rechts abbiegen auf die K5103 weiter Richtung Suggenbad. Gerade aus fahren bis rechts das Hotel Suggenbad kommt. Gegenüber liegt der Wanderparkplatz.

Se garer

Wanderparkplatz Ortseingang Suggental

Coordonnées

DD
48.075791, 7.925101
DMS
48°04'32.8"N 7°55'30.4"E
UTM
32U 419935 5325283
w3w 
///glapissante.sanglot.sanitaire
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Facile
Distance
5,7 km
Durée
1:55 h.
Dénivelé positif
232 m
Dénivelé négatif
233 m
Point le plus élevé
404 m
Point le plus bas
244 m
Aller-retour Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 3 Points d’intérêt
  • 3 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser