Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Sentiers plaisir Parcours recommandé

Baiersbronner Satteleisteig- Schwarzwälder Genießerpfad

· 34 commentaires · Sentiers plaisir · La Forêt-Noire
Ce contenu est proposé par
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Wanderhütte Sattelei
    Wanderhütte Sattelei
    Crédit : Hotel Bareiss, Hotel Bareiss

Abwechslungsreiche Wanderung auf weichen Waldpfaden rund um den Rinkenberg  mit vielen Aussichtspunkten ins Tonbachtal und auf Baiersbronn. Ein kulinarischer Höhepunkt ist die Einkehr in der Wanderhütte Sattelei.

 

Moyen
Distance 11,2 km
4:00 h.
335 m
393 m
837 m
607 m

Der Start dieses Genießerpfades befindet sich am Parkplatz Sommerseite. Von hier aus hat man bereits einen sensationellen Panoramablick über das obere Murgtal. Genießen Sie bereits jetzt die ersten Eindrücke bevor die Tour anschließend auf naturbelassenen Pfaden vorbei am Waldacker, sowie dem Heideweg auf einem Waldrandpfad über das Rinkenteichwegle zum Kohlwegrank führt.

Anschließend verläuft der Weg vorbei am Schlittwegle zum Schuhhanselsbrunnen und zum Aussichtspunkt am Petermännle . In diesem Bereich der Tour hauste einst die Sagengestalt Petermännle. 

Der nächste Standort der Tour ist der Labbronnerkopf. Der weitere Streckenverlauf führt auf einem schönen Pfad zum Gärtenbühlwegle, ein Stück auf dem Murgtalwanderweg entlang über den Satteleipfad zur Wanderhütte Sattelei.

Die Wanderhütte Sattelei ist eine bewirtschaftete Hütte im Baiersbronner Wanderhimmel und lädt zu einer gemütlichen Einkehr ein. Es erwartet Sie eine typische Hüttenatmosphäre mit regionalen Spezialitäten. Ein Erlebnis der besonderen Art, das man so schnell nicht vergessen wird.

Nach dieser Stärkung geht es mit vollem Elan über den geschichtsträchtigen Rinkenwall zum Rinkenturm. Dieser Aussichtsturm, der aus heimischem Bundsandstein erbaut wurde, erhebt sich eindrucksvoll über dem zu seinen Füßen liegenden Rinkenwall.  Auf dem Pfad des Rinkenturmwegles führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Sommerseite. Ein letzter, herrlicher Blick auf das Baiersbronner Tal rundet diesen Genießerpfad erfolgreich ab.

Image de profil de Patrick Schreib
Auteur
Patrick Schreib
Mise à jour : 10.02.2023
"Chemin premium selon ""Deutsches Wandersiegel"""
Difficulté
Moyen
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
837 m
Point le plus bas
607 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 1,76%Chemin de terre 5,64%Chemin 31,48%Sentier 61,10%
Asphalte
0,2 km
Chemin de terre
0,6 km
Chemin
3,5 km
Sentier
6,8 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Baiersbronn - Wanderhütte Sattelei
Baiersbronn - Rinkenturm

Consignes de sécurité

Bitte informieren Sie sich vorab in den aktuellen Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66

Conseils et recommandations supplémentaires

 

 

Départ

Parkplatz Sommerseite Baiersbronn (607 m)
Coordonnées :
DD
48.512106, 8.362817
DMS
48°30'43.6"N 8°21'46.1"E
UTM
32U 452941 5373417
w3w 

Arrivée

Parkplatz Sommerseite Baiersbronn

Itinéraire

Die Strecke ist mit dem Logo der Schwarzwälder Genießerpfade gekennzeichnet.

Standortfolge:  Sommerseite - Rinkenkopfwegle - Häslen - Am Waldacker - Rinkenteichwegle - Kohlwegrank - Schlittwegle - Schuhhanseles Brunnen - Braunbergle - Petermännle - Labbronnerkopf - Labbronnerwegle -  Gärtenbühlwegle - Gärtenbühl - Fuchsloch - Satteleiwegle - Wasserstube - Sattelei - Rinkenwall - Rinkenturm - Rinkenkopf - Rinkenturmwegle - Raufelsen - Rechen - Sommerseite

En transports en commun

Accès en transports publics

S- Bahn oder Bus Bahnhof Baiersbronn

hier gelangen Sie zur Fahrplanauskunft

 Vom Bahnhof Baiersbronn Wanderbeschilderung Richtung "Murgleiter" bis zum Parkplatz Sommerseite am Sommerseitenweg folgen.

 

S'y rendre

B462 aus Richtung Rastatt kommend ca. 100 m vor dem Kreisverkehr rechts in die Häslergasse einbiegen. Nach ca. 250 m links in den Sommerseitenwegeinbiegen und bis zum Parkplatz folgen.

Von Freudenstadt kommend der B 462 im Kreusverkehr Richtung Rastatt rechts abbiegen. Nach ca. 100 m links in die Häslergasse einbiegen. Nach ca. 250 m links in den Sommerseitenweg einbiegen und bis zum Parkplatz folgen.

Se garer

Parkplatz Sommerseite am Sommerseitenweg Baiersbronn.

Coordonnées

DD
48.512106, 8.362817
DMS
48°30'43.6"N 8°21'46.1"E
UTM
32U 452941 5373417
w3w 
///biologiste.bicentenaire.épigraphe
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de cartes de l'auteur

Baiersbronner Wanderkarte 1:25000 Baiersbronner Wanderguide

S'équiper

Gute Wanderschuhe, Regenbekleidung und Sonnenschutz sowie Rucksackvesper von Vorteil.

Das Wander-Informationszentrum bietet unter anderem Wanderstöcke und Wanderrucksäcke zum Verleih an. Mehr Informationen unter www.baiersbronn.de/verleih

 


Questions / Réponses

Question de Horst Frunzke · 01.06.2020 · Communauté
Ist dieser Steig für Rollstuhlfahrer geeignet?
Voir plus
Réponse de Gerella Wosch  · 01.06.2020 · Communauté
Guten Tag Herr Frunzke, es führt zwar ein geteerter Weg hoch zu Hütte, jedoch ist der Anstieg teilweise sehr steil, sodass ich es nicht empfehlen würde - es sei denn Sie sind sehr gut trainiert und haben Bergtouren schon einmal gemacht. Zudem ist der Platz zum Navigieren in der Hütte und auch davor etwas beschränkt. Was ich aber empfehlen würde ist einfach im Hotel Bareiss an zu rufen und zu fragen, wie man Sie hier unterstützen kann. Das Hotel hat einen Shuttelservice für Gäste. Evtl. lässt sich etwas arrangieren. Das Hotelpersonal zählt zu den Besten und Fähigsten.
2 réponses en plus

Commentaire(s)

4,5
(34)
Thomas Adolph 
27.05.2023 · Communauté
Diese Tour lohnt sich wirklich. Super Ausschilderung, klasse Aussichtspunkte, gefühlt 100 Möglichkeiten sich auf einer Sitzbank auszuruhen, das Essen in der Sattelei ist spitze. Wir sind am 26.05.2023 die Tour gelaufen und es war alles offen, die Umleitung ist noch ausgeschildert, aber es finden keine Waldarbeiten statt.
Voir plus
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Crédit : Thomas Adolph, Communauté
Nils Denn
03.01.2023 · Communauté
Crédit : Nils Denn, Communauté
Crédit : Nils Denn, Communauté
Crédit : Nils Denn, Communauté
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 62

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
11,2 km
Durée
4:00 h.
Dénivelé positif
335 m
Dénivelé négatif
393 m
Point le plus élevé
837 m
Point le plus bas
607 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 7 Points d’intérêt
  • 7 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser