Baiersbronner Tonbachsteig - Schwarzwälder Genießerpfad
Nationalparkregion Baiersbronn / Murgtal Partenaire certifié Explorers Choice
Alte Holzmacherpfade führen zu 70% durch den Nationalpark Nordschwarzwald mit grandiosen Aussichtsplätzen am Genussplatz Oberer Zinken und Huzenbacher Seeblick. Die Einkehr in der Blockhütte Traube Tonbach bietet neben Kulinarik ein gemütliches Ambiente.
Bitte beachten Sie die Öffnungzeiten der Blockhütte: Aktuelle Öffnungszeiten
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten.Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Der Start des Genießerpfades ist am Parkplatz Plauderstüble in der Nähe der Blockhütte Traube Tonbach, die am Ende der Tour zu einer Einkehr einlädt. Der Einstieg der Tour ist ein schmaler Pfad bergauf zum historischen Salbeofen. Nun geht es noch einmal bergauf, vorbei an gut erhaltenen alten Grenzsteinen. Der Wegeverlauf wird flacher und schon bald kommt man an den Genussplatz am Oberen Zinken und die dortige Himmelsliege. Der traumhafte Aussichtspunkt mit hölzerner Picknickplattform lädt zum Rasten und Genießen der Stille ein.
Nun beginnt das Nationalparkgebiet. Zunächst auf breiten Forstwegen, bald schon wieder auf weichen naturbelassenen Waldpfaden führt der Weg durch die Kleemisse, ein Hochmoorgebiet mit ganz besonderer Vegetation. Am Standort Kleemisse lohnt sich ein kurzer Abstecher zu einem weiteren Höhepunkt der Tour, dem Huzenbacher Seeblick. Spektakulär ist der Blick auf den tief in der Karmulde liegenden See.
Weiter führt der Weg über einen schönen Pfad auf dem Hochmoor vorbei am imposanten Hirschstein, ein weiterer historischer Grenzstein. Der Wanderweg mündet nun in einen breiten Schotterweg, der sich leicht bergab bis zur Schutzhütte am Überzwercher Berg fortsetzt.
Es folgt der Abstieg auf einem Pfad bis zur Flößerhütte im Tonbachtal, der durch seine Wegcharakteristik zu einem eigenen Erlebnis wird. Im Tal angekommen, erreicht man nach wenigen Schritten nun den Tonbach und folgt für einige Zeit dem Bachlauf talwärts. Zunächst an einem weiteren Salbeofen , dann über eine Brücke mit Schwallung aus der Zeit der Flößerei. Kurz vor dem Wildgehege lädt eine Sitzgruppe unter den schützenden Zweigen einer alten Buche direkt am Tonbach zum Verweilen ein – oder für ein Fußbad oberhalb der Kaskaden.
Vorbei am Wildgehege weitet sich nun das Tonbachtal zu einem lieblichen und breiter werdenden Wiesental. Bald erblickt man wieder die ersten Häuser von Tonbach. Nun geht es ein letztes Mal auf einem schmalen Waldpfad und Wiesenweg leicht bergauf bis zur Blockhütte Traube Tonbach am Waldrand, die kurz vor dem Ausgangspunkt Parkplatz Plauderstüble liegt.
Note de l'auteur

Pour se restaurer à proximité
Baiersbronn-Tonbach - BlockhütteInformations et liens complémentaires
Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten von Winterbeginn bis Winterende saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese bis in den Mai hinein andauern. Bitte informieren Sie sich vorab im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: 07442/8414-66 / wandern@baiersbronn.de / aktuelle Wegesperrungen
Départ
Arrivée
Itinéraire
Die Strecke ist mit dem Logo der Schwarzwälder Genießerpfade gekennzeichnet.
Remarque
En transports en commun
Accès par transports publics
Mo.-Fr.: Buslinie 22 nach Tonbach
Sa-So.: Buslinie F16 nach Tonbach
Haltestelle: Hotel Waldlust oder Hotel Traube/Tanne
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté