Genießerpfad - Lebküchlerweg
Aussichtsreiche Tour auf schmalen Pfaden - vorbei an landschaftlichen Highlights, wie Schluchten und Wasserfällen.
Bitte seien Sie vorsichtig und beachten Sie die aktuellen Corona-Verordnungen (Abstandsregelung: mind. 1,5m Abstand, Kontaktverbot).
Auf den Premiumwegen gibt es viele schmale Wegeabschnitte (Pfade), auf denen die Einhaltung dieser Verordnungen schwierig ist, deshalb empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten (siehe Wegbeschreibung).
Durch die Rabenschlucht und die Wälder des Kirchbergs führt uns der Lebküchlerweg vorbei an Aussichtspunkten oberhalb des Schwarzen Felsen und der Rudolf-Jordan-Hütte. Bald lichtet bis sich der Wald und wir wandern über Wiesenwege zum Ortsteil Lehen - mit herrlichen Aussichten auf das Todtmooser Tal und den Hotzenwald.
Das Hochkopfhaus lädt uns zu einer gemütlichen Einkehr ein, bevor wir auf dem Panoramaweg zu den gemütlichen Himmelsliegen unter der Weidbuche wandern.
Auf dem urigen Waldweg wandern wir am Liebfrauenbrunnen vorbei und genießen beim Rüttepavillon die Aussicht. Von dort aus führt uns der Weg über Stege und Brücken durch die kleine Schlucht hinab in den idyllischen Ortsteil Rütte und weiter zum Todtmooser Wasserfall. An der Stricker Kapelle vorbei, können wir kurz vor Ende der Wanderung im Hotel-Restaurant Rößle einkehren.
„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen finden sie unter www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass.
Note de l'auteur
Informations et liens complémentaires
Für Wanderer, die Landschaftserlebnis und Genießerfreuden gezielt miteinander verknüpfen wollen, wurden die Schwarzwälder Genießerpfade entwickelt.
Weitere Genießerpfade im Hochschwarzwald finden Sie unter www.hochschwarzwald.de/geniesserpfade.
Départ
Itinéraire
Remarque
En transports en commun
Von Freiburg:
Mit der S1, Ausstieg in Seebrugg, Bus 7319 nach St. Blasien Busbahnhof, anschließend umsteigen Bus 7321 nach Todtmoos. Ausstieg Todtmoos Höfle. Von dort aus kann die Tour ebenfalls begonnen werden.
Von Donaueschingen:
Mit der S10, Ausstieg in Titisee, Bus 7300 nach Todtnau Busbahnhof, anschließend umsteigen Bus 7321 nach Todtmoos. Ausstieg Todtmoos Höfle. Von dort aus kann die Tour ebenfalls begonnen werden.
Von Lörrach:
Mit der S6 nach Basel Badischer Bahnhof, dort mit der RB 17355 Richtung Lauchringen bis Haltestelle Wehr-Brennet; umsteigen in Bus 7320 nach Todtmoos; Ausstieg Busbahnhof Todtmoos. Von dort aus sind es ca. 500 Meter zum Start am Schwimmbad.
Par la route
Von Freiburg:
B31 Richtung Donaueschingen/Titisee-Neustadt, Ausfahrt St.Peter/Stegen/Todtnau/Oberried/Kirchzarten, weiter auf L126 bis Todnau, dann rechts abbiegen auf B317/Schönauer Straße, nach 2,7 Kilometer links auf L149/ Im Düracker. Von dort Schildern nach Todtmoos folgen.
Von Donaueschingen:
B31 Richtung Freiburg, die Auffahrt B317/B500 Richtung Basel/Feldberg/Schluchsee/Lenzkirch/Waldshut-Tiengen nehmen, weiter auf B317/B500, durch Todtnau und dann nach 2,7 Kilometer links auf L149/ Im Düracker. Von dort Schildern nach Todtmoos folgen.
Von Lörrach:
Auf B317 bis Schopfheim, dann auf B518 und nach 4,8 Kilometern rechts abbiegen auf L155, nach 500 Metern links auf Friedrichstraße und anschließend rechts um auf Friedrichstraße zu bleiben. Im Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt auf Todtmooser Straße fahren und dann Schildern nach Todtmoos folgen.
Se garer
Parkplatz beim Schwimmbad
Alternativ: Busbahnhof (Ortszentrum), Rathaus oder Hochkopfhaus (über Hochkopfstraße mit Einstieg am Weißenbachsattel)
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté