Heidelbeerweg Enzklösterle
Abwechslungsreicher Themen-Wanderweg rund um Enzklösterle, 12,7 Kilometer lang, vorbei an vielen Heidelbeersträuchern.
Abwechslungsreicher beschilderter Rundweg mit mäßigen Steigungen und unterschiedlicher Wegbeschaffenheit. Höhepunkt die Durchquerung einer moosbewachsenen Felsenlandschaft auf einem schmalen Pfad. Unterwegs schöne Ausblicke (unter anderem von der Heidelbeerplattform am Schöllkopf) sowie Umrundung des Rotwildgeheges mit der Möglichkeit, Hirsche zu beobachten.
Note de l'auteur
Besuchen Sie im Anschluss den Adventure-Golfpark mit Biergarten. Falls Ihnen der komplette Rundweg zu viel ist, können Sie den Weg auch in zwei Etappen laufen.
Type de chemin
Lieux où se restaurer
Naturpark-Wirt Hotel SchwarzwaldhofNaturpark-Wirt Enztalhotel
Conseils et recommandations supplémentaires
öffentliche Toiletten befinden Sie in der Festhalle neben der Touristinformation.
Départ
Arrivée
Itinéraire
Entdecken Sie das "Blaue Gold" des Schwarzwaldes auf dem 12,7 km langen, premiumzertifizierten Heidelbeerweg rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle. Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg durchqueren Sie moosbewachsene Felslandschaften und wilde Heidelbeerfelder. Schöne Aussblicke auf das Heidelbeerdorf Enzklösterle laden zum Träumen ein.
Der Rundweg startet an der Tourist-Information (hier gibt es kostenfreie Parkplätze und öffentliche Toiletten). Los geht es durch den Kurpark, vorbei am Heidelbeer-Haus, über die Hauptstraße ins Lappachtal und von dort bergauf zum Schöllkopfplateau auf ca. 800 m Höhe. Schmale Pfade führen durch moosbewachsene Felslandschaften und mitten durch wilde Heidelbeerfelder. Thementafeln informieren unterwegs am Schöllkopf über die blaue Waldfrucht. Bergab geht es zur Heidelbeerplattform (hier unbedingt ein Vesper mit traumhafter Aussicht auf Enzklösterle einplanen) und weiter durch's idyllische Lappachtal. Immer der Genießerpfad/Bollenhut-Beschilderung nach,erreicht man den Hummelberg und quert in der Nähe des Rathauses die Straße Richtung Hetschelhof und Enzpromenade. Über die forellenreiche Enz geht es vorbei am Kulturdenkmal Rußhütte zum Hirschkopf und zur Erdbeerplatte. Dort steht die Heidelbeer-Waldschaukel, von der aus man einen wunderbaren Rundblick über Enzklösterle genießen kann. Weiter geht es über den Skihang, rund um das Hirschgehege, zum Schneckenkopf. Über den Panoramaweg und einen kleinen Abstieg geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Der Heidelbeerweg ist prolemlos in zwei Etappen zu laufen und vollständig ausgeschildert.
En transports en commun
Accès en transports publics
S-Bahn S 6 bis Bad Wildbad Bahnhof, dann Bus Linie 7780 bis Haltestelle Adventure-Golfpark, Bus Linie 7780 fährt auch in regelmäßigen Abständen von Freudenstadt aus nach Enzklösterle.S'y rendre
B 294 von Pforzheim nach Calmbach, dort auf die K 4367 bis nach Bad Wildbad, am Kreisel durch den Meisterntunnel weiter über die Kreisstraße 4367 bis nach Enzklösterle.
B 294 aus Richtung Freudenstadt über Poppeltal nach Enzklösterle.
B296 aus Richtung Calw nach Calmbach, dann nach Bad Wildbad und von dort wietre über K 4 367 nach Enzklösterle.
Se garer
Kostenfreie Parkplätze befinden sich vor der Tourist-Information Enzklösterle (Startpunkt), Friedenstraße 16, 75337 Enzklösterle.
Außerdem stehen an der Sporthalle (Ortseingang aus Richtung Bad Wildbad, gleich links), im Hirschtal und am Hetschelhof kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Coordonnées
Recommandations de cartes de l'auteur
S'équiper
Wanderschuhe, ggf. Regenschutz, Wanderstöcke bei 'Bedarf, ausreichend Getränke.
Météo au départ de l'itinéraire
Statistiques
- 20 Points d’intérêt
- 20 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Commentaire(s)
Photos de la communauté