Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Vélo Parcours recommandé

Quellen-Route

· 2 commentaires · Vélo · La Forêt-Noire
Ce contenu est proposé par
Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb Partenaire certifié 
  • Brigach in Donaueschingen
    Brigach in Donaueschingen
    Crédit : CC BY, Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Die Tour hat in den Städten und Gemeinden Bad Dürrheim, Villingen- Schwenningen, Brigachtal und Donaueschingen und mit der Neckar- und Donauquelle, dem Neckarursprung im Schwenninger Moos und dem Donauzufluss Brigach eine ungeheure Fülle an Sehenswürdigkeiten zu bieten.

 

Moyen
Distance 48,2 km
3:30 h.
250 m
257 m
761 m
673 m

1 Am Salinensee in Bad Dürrheim kann man inmitten landschaftlich wunderschöner Umgebung die Seele baumeln, sich bei einer Bootstour den Wind um die Nase wehen und die Sonne auf das Gemüt scheinen lassen.

2 Die Neckarquelle in Schwenningen befindet sich im Stadtpark Möglingshöhe, der als Teilgelände der Landesgartenschau 2010 komplett neu gestaltet wurde. Die Quelle erhielt zudem einen neuen Quellstein.

3 Das Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“ mit dem Neckarursprung ist ein überdurchschnittlich gut untersuchtes Moorgebiet auf der europäischen Hauptwasserscheide. Hier entscheiden wenige Meter darüber, ob die Regentropfen über Neckar und Rhein in der Nordsee oder über den Talbach, die Brigach und Donau im Schwarzen Meer landen. Die einzigartige Landschaft hat zu jeder Tages- und Jahreszeit ihre eigenen beeindruckenden Reize.

4 Die historische Villinger Innenstadt mit ihren vielen Türmen und Toren, dem beeindruckenden Münster „Unserer Lieben Frau“ und dem Franziskanermuseum wird in der Tour "Energie-Route" ausführlich beschrieben. WTVS Tourismus

5 Das landschaftlich reizvolle Tal entlang der Brigach verbindet den Stadtbezirk Villingen mit der Stadt Donaueschingen.

6 In Donaueschingen haben die Fürsten zu Fürstenberg ihren Sitz mit Fürstlich Fürstenbergischem Schloss mit Parkanlage sowie der Fürstlich Fürstenbergischen Sammlung . Die Donauquelle liegt im Schlosspark zwischen Schloss und Stadtkirche St. Johann.Die Skulptur „Mutter Baar weist der jungen Donau den Weg“ zum Schwarzen Meer. Schräg gegenüber der Stadtkirche befindet sich unmittelbar vor dem „Bräustüble“ der Dianabrunnen , dessen Entwurf von Kaiser Wilhelm II. persönlich stammt. 1908 wütete im Stadtzentrum von Donaueschingen ein verheerender Brand, in dessen Folge die meisten Gebäude in der Karlstraße und auch das „Blaue Rathaus“ im Jugendstil wieder errichtet wurden. Infos zu weiteren Sehenswürdigkeiten erhält man in der Tourist- Information oder unter www.donaueschingen.de  

7 Bad Dürrheim ist als das höchstgelegene Soleheilbad Europas, heilklimatischer Kurort und Kneippkurort mit seinen vielen Highlights weithin bekannt. Wo einst die Großherzogin Luise von Baden und Bertolt Brecht gekurt haben, bringen sich heute jedes Jahr tausende Menschen wieder in Bestform. Im direkt am Kurpark gelegenen, international preisgekrönten Wellnessund Gesundheitszentrum Solemar genießen die Besucher auf 12.000 Quadratmetern ein vielseitiges Erholungsparadies und die gesundheitsfördernde Kraft der Sole. Die Gäste erwartet eine Erlebnis-Badelandschaft, die Schwarzwaldsauna mit Schwarzwaldmühle, das Verwöhnprogramm im Wellness-Vitalcenter und die angenehme Entspannung in der Totes-Meer-Salzgrotte. Die jüngsten Highlights sind ein großes Süßwasser- Panoramabecken im Außenbereich der Therme und das neue Erlebnisdampfbad „Sole-Geysir“. Insgesamt 4200 qm mediterrane Außenlandschaft laden ein zum Entspannen, Entdecken und Wohlfühlen. Das Kurhaus am Kurpark ist geselliger Treff punkt für Kurende, Urlauber und Bad Dürrheimer mit wechselnden Veranstaltungen. Im Kurpark liegt auch das Fastnachtsmuseum Narrenschopf , das größte Maskenmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Die rund 400 lebensgroßen Fastnachtsfiguren stammen aus 71 Narrenorten aus dem südlichen Baden-Württemberg und der alemannischen Schweiz. www.badduerrheim.de

 

Diese Tour wird präsentiert von Bad Dürrheimer Mineralbrunnen.

Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
761 m
Point le plus bas
673 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 51,16%Chemin de terre 32,43%Chemin 12,27%Sentier 0,07%Route 4,05%
Asphalte
24,7 km
Chemin de terre
15,6 km
Chemin
5,9 km
Sentier
0 km
Route
2 km
Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

www.rad-und-wanderparadies.de

 

Départ

Ecke "Luisenstraße/Bahnhofstraße", Bad Dürrheim (698 m)
Coordonnées :
DD
48.019301, 8.531435
DMS
48°01'09.5"N 8°31'53.2"E
UTM
32U 465060 5318551
w3w 
///safrané.regeler.utilisateur

Arrivée

Ecke "Luisenstraße/Bahnhofstraße", Bad Dürrheim

Itinéraire

 Bad Dürrheim – Mühlhausen – Schwenningen – Villingen – Rietheim

• Start der Tour ist in Bad Dürrheim an der Ecke „Luisen-/Bahnhofstraße“. Es geht geradeaus die "Friedrichstraße" entlang bis zum Kreisverkehr, dann rechts in die „Willmannstraße“.. Am Parkplatz vorbei und an der Gabelung links am Salinensee entlang.

• Geradeaus über die Brücke, dann rechts in den Wald. Geradeaus über die K5700 und an der T-Kreuzung rechts über den Bach. An der folgenden 4er-Kreuzung links und dem „Wittmannstalweg“ folgen.

An der Unterführung geradeaus und bei Km 5,4 links über die Brücke die B523 überqueren. Dem asphaltierten Weg geradeaus, bald bergab zur L173 folgen. Auf dieser nach links bergab nach Mühlhausen. Auf der Höhe der Kirche links ab in die „Richard-Müller-Straße“ und dieser erst durch das Wohngebiet, dann am Waldrand entlang und geradeaus bergab über die B 7 folgen. Bei der Unterführung links, an den Gleisen entlang, in den Schotterweg und hoch zur Straße nach Schwenningen hinein. Auf dieser geradeaus und bei der Brücke links bergan am Friedhof entlang. Bei der Kirche links in die „Reutestraße“, dann links in die „Kornbindstraße“ und über das Landesgartenschaugelände von 2010.

• Rechts zu den Gleisen, dann links auf dem Radwanderweg an den Gleisen entlang zum Haltepunkt Zollhaus. Dort geradeaus auf dem „Zollhäusleweg“ nach Villingen und auf der Straße „Beim Hohen Stein“ in die Stadt. Links, durch den Park, dann über die Brücke zum Bahnhof, dort Richtung Innenstadt und auf dem Radweg entlang der Stadtmauer links Richtung Brigachtal. Am Ende der Stadtmauer links über die Kreuzung und auf der „Warenburgstraße“ stadtauswärts.

• Halb rechts in die „Rietheimer Straße“ und an deren Ende halb rechts, kurz bergauf, auf den Wirtschaftsweg nach Rietheim.

Rietheim – Brigachtal – Grüningen – Donaueschingen – Aasen – Bad Dürrheim

• In der Ortsmitte links zur Hauptstraße und auf dieser nach rechts. Geradeaus am Feuerwehrhaus vorbei. Über den Buckel, dann geradeaus über die Brigach und vor den Gleisen rechts, an diesen entlang, dem Brigachtalweg an Brigach und Grüningen vorbei nach Donaueschingen folgen. Dort am Bahnhof vorbei, am Kreisverkehr links und durch die Stadt.

An der Stadtkirche links der Karlsstraße bis zum bleuen Rathaus folgen. Auf der Lehenstraße weiterfahren bis zum Kreisverkehr, dann rechts in die Schulstraße abbiegen und gleich links in die Spitalstraße. Anschließend links auf die Moltkestraße abbiegen und dann rechts in die Humboldstraße fahren.

• Am Schulzentrum vorbei zum und geradeaus über den Kreisverkehr, vor dem Industriegebiet halb rechts, über die Brücke (die B 27 queren) und dem asphaltierten Weg nach Aasen folgen. Dort links auf der Hauptstraße in den Ort und an der abknickenden Vorfahrt geradeaus an der Kirche vorbei zum Friedhof. Dort halb rechts bergauf. Bergab zur Unterführung und direkt nach der Unterführung rechts.

• Dem asphaltierten Weg geradeaus am Hof vorbei folgen. Geradeaus durch die nächste Unterführung und am Golfplatz vorbei nach Bad Dürrheim. Auf der Hauptstraße nach links, zurück zum Ausgangspunkt.

 

Se garer

Am Kurhaus

Coordonnées

DD
48.019301, 8.531435
DMS
48°01'09.5"N 8°31'53.2"E
UTM
32U 465060 5318551
w3w 
///safrané.regeler.utilisateur
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Questions / Réponses

Question de H. - T. Brümmer · 14.06.2020 · Communauté
Hallo, habt Ihr bei der Wegbeschreibung auch daran gedacht, dass im NSG "Schwenninger Moos" kein Radfahren erlaubt ist. Leider musste ich feststellen, dass sich viele Radfahrer nicht daren halten!
Voir plus
Danke für den Hinweis, ja es wurde berücksichtigt, dass das Radfahren im NSG Schwenninger Moos verboten ist. Die Beschilderung der Radwege läuft ausdrücklich um das Schwenninger Moos herum. Zusätzlich sind an den Eingängen Durchfahrtssperren für Fahrräder sowie Schilder mit dem Titel 'Fahrrad fahren verboten' aufgestellt.
1 réponse supplémentaire

Commentaire(s)

4,5
(2)
Maren Teuber
02.05.2019 · Communauté
Sehr schöne Tour ! Unbedingt in Villingen im Cafe Dammert Schwarzwälder Kirsch Torte essen.
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 01.05.2019
Barbara Götz
15.10.2018 · Communauté
X Y : Ganz rechts oben auf die drei Punkte gehen, da kommen die Daten.
Voir plus
X Y
14.10.2018 · Communauté
Wo sind die GPX-Daten auf dieser Seite versteckt???
Voir plus
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 2

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
48,2 km
Durée
3:30 h.
Dénivelé positif
250 m
Dénivelé négatif
257 m
Point le plus élevé
761 m
Point le plus bas
673 m
Itinéraire en boucle Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Flore

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 8 Points d’intérêt
  • 8 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser